Kraftwerksmeister/in - Produktion Jobs und Stellenangebote

1 Kraftwerksmeister/in - Produktion Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister Produktion Tagdienst (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Als kraftvoller Kraftwerksmeister sicherst du höchste Betriebssicherheit und Produktionsverfügbarkeit in Heizkraftwerken wie dem am Flughafen/EUREF Campus. Du optimierst kontinuierlich die Betriebsführung, unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Emissionsvorgaben. Weiterbildung ist dir wichtig, weshalb du dein Team regelmäßig unterweist. Arbeitssicherheit und Umweltschutz stehen bei dir an erster Stelle, wobei du die Einhaltung aller relevanten Grenzwerte garantierst. Du koordinierst Instandhaltungsmaßnahmen und pflegst den Kundenkontakt, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Mit deiner langjährigen Erfahrung im Betrieb von Energieerzeugungsanlagen trägst du entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Kraftwerksmeister/in - Produktion wissen müssen

Kraftwerksmeister/in - Produktion Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kraftwerksmeister/in - Produktion wissen müssen

Aufgaben Kraftwerksmeister/in - Produktion

Kraftwerksmeister/innen der Fachrichtung Herstellung ausarbeiten, steuern sowie beaufsichtigen die Herstellung in Kraftwerken und mit einbeziehen dabei technische wie auch betriebswirtschaftliche Aspekte. In ihren entsprechenden Verantwortungsbereichen führen sowie motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie nämlich auf die Einhaltung der betrieblichen sowie gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und technischen Regeln achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich.

In weiträumigen Werkhallen beaufsichtigen sie von Leitständen und Betriebswarten aus an Monitoren etwa die ordnungsgemäße Funktion der technischen Anlagen. Verwaltungsaufgaben wie etwa die Planung der Arbeitsabläufe verrichten sie hingegen meist im Büro am Computer. Für die Ausführung von Reparaturen benötigen die Kraftwerksmeister/innen handwerkliches Geschick, der Einbau schwerer Ersatzteile erfordert eine gute körperliche Konstitution. In Kraftwerksanlagen ist Schichtarbeit üblich.

Ihre Tätigkeiten als Kraftwerksmeister/in - Produktion

  • Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen überwachen, um die Umwelt vor Gefährdungen und Schäden zu bewahren
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben Maßnahmen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung sowie des Umweltschutzes beachten und durchsetzen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Turbinen und Dampferzeuger
  • Handarbeit z.B. die Montage und Inbetriebnahme eines neuen Anlagenteils übernehmen
  • Bildschirmarbeit z.B. an Leitständen oder Betriebswarten
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
  • Arbeit in Büroräumen
  • schweres Heben und Tragen z.B. schwere Ersatzteile einbauen
  • Unfallgefahr z.B. bei Arbeiten mit stromführenden Bauteilen
  • Schichtarbeit

Kurzbeschreibung Kraftwerksmeister/in - Produktion

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Kraftwerksmeister/in - Produktion

Was verdient ein Kraftwerksmeister/in - Produktion?

Das Gehalt für Kraftwerksmeisterinnen und Kraftwerksmeister in der Produktion hat sich in den letzten Jahren spürbar erhöht und spiegelt nun die wachsende Bedeutung und Verantwortung in diesem Berufsfeld wider. In Deutschland verdienen Kraftwerksmeister/innen nach abgeschlossener Ausbildung durchschnittlich zwischen 4.000 € und 5.200 € brutto pro Monat. Die genaue Vergütung hängt dabei von mehreren Faktoren ab: Neben der Berufserfahrung spielen insbesondere die Größe und der Standort des Arbeitgebers sowie der Umfang der jeweiligen Verantwortung im Betrieb eine Rolle. Mit zunehmender Berufserfahrung, Personalverantwortung oder der Übernahme von Spezialaufgaben sind sogar noch höhere Gehälter möglich. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen, betriebliche Altersvorsorge oder Fortbildungsangebote, die das Gesamtpaket abrunden.

In welchen Branchen arbeitet man als Kraftwerksmeister/in - Produktion?

Kraftwerksmeister/innen – Produktion übernehmen überall dort Verantwortung, wo Energie erzeugt, umgewandelt oder verteilt wird. Sie finden Beschäftigung vor allem bei Unternehmen der Elektrizitäts- und Energieversorgung sowie in Kraftwerken unterschiedlichster Art. Dazu zählen zum Beispiel klassische Elektrizitätswerke, Gaswerke, Biomassekraftwerke und Anlagen für Kraft-Wärme-Kopplung. Durch die steigende Bedeutung erneuerbarer Energieträger ergeben sich auch attraktive Perspektiven in modernen Energieanlagen wie Wind-, Wasser- oder Solarparks. Ebenso werden Kraftwerksmeister/innen in Unternehmen der industriellen Energieversorgung, in Stadtwerken oder bei größeren Industrieunternehmen mit eigenen Energieerzeugungsanlagen gesucht. Die Bandbreite der potenziellen Arbeitgeber ist somit groß und vielfältig.

Welche Tätigkeiten führt ein Kraftwerksmeister/in - Produktion aus?

Der Arbeitsalltag von Kraftwerksmeisterinnen und Kraftwerksmeistern ist vielseitig und immer von hoher Verantwortung geprägt. Sie steuern den reibungslosen Betrieb von Kraftwerksanlagen und überwachen den gesamten Produktionsablauf. Ein zentraler Teil ihrer Tätigkeit ist die Anleitung und Koordination des Schichtpersonals – sie planen den Personaleinsatz, organisieren die jeweiligen Schichten und sorgen für die fachliche Anleitung ihres Teams. Kraftwerksmeister/innen sind zudem für die Inbetriebnahme und Überwachung von Maschinen sowie für das Einhalten von Sicherheits- und Umweltvorschriften zuständig. Sie führen regelmäßige Kontrollgänge durch, erkennen frühzeitig Störungen und leiten schnell entsprechende Gegenmaßnahmen ein. Neben organisatorischen Aufgaben gehört auch das Anweisen und gegebenenfalls Ausführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlagenteilen zu ihrem Verantwortungsbereich. Darüber hinaus arbeiten sie an der Optimierung von Betriebsabläufen und sind häufig in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden eingebunden. Insgesamt sind Kraftwerksmeister/innen essenzielle Fachkräfte für einen reibungslosen, sicheren und nachhaltigen Energieproduktionsprozess.

Kraftwerksmeister/in - Produktion Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kraftwerksmeister/in - Produktion Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus