Klimaschutzmanager/in Jobs

1.081 aktuelle Klimaschutzmanager/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Klimaschutzmanager*in als Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst

Hochschule OffenburgOffenburg

Die Hochschule Offenburg ist eine führende Institution mit 4.000 Studierenden aus 40 Nationen, die interdisziplinäre Studiengänge in vier Fakultäten anbietet. Das Portfolio reicht von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie bis hin zu Mechatronik, Medientechnik und künstlicher Intelligenz. Als forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fördert sie Innovation und praxisorientiertes Lernen. Intensive Partnerschaften mit regionalen Unternehmen stärken die internationale Ausrichtung der Hochschule. Derzeit sucht die Hochschule dringend eine*n Klimaschutzmanager*in (Kennziffer 1111) im Verwaltungsdienst. Diese Vollzeitstelle bietet eine Vergütung nach E 13 TV-L und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Hochschule Offenburg Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PPA-Vertriebsmanager (m/w/d) - Erneuerbare Energien/Photovoltaik

QUARTERBACK Immobilien AGLeipzig

Wir suchen einen engagierten PPA-Vertriebsmanager (m/w/d) für Renewables und Photovoltaik am Standort Leipzig bei der Qsol net GmbH. In dieser Schlüsselrolle verantworten Sie den Verkauf von Strom aus unseren PV-Freiflächen mittels Power Purchase Agreements (PPAs). Zudem entwickeln und betreuen Sie strategische Partnerschaften und optimieren unser Erzeugungsportfolio. Ihre Aufgaben umfassen die Identifikation und Ansprache potenzieller PPA-Abnehmer in der Industrie und Versorgungswirtschaft. Sie implementieren Vertriebsstrategien für Pay-as-Produced und strukturierte PPAs. Marktanalysen und die Pflege eines Netzwerks aus Abnehmern und Beratern runden Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit QUARTERBACK Immobilien AG Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsingenieur als Referent Energiewirtschaft (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz GmbHQuickborn, Pinneberg, Quickborn Pinneberg

Die Schleswig-Holstein Netz GmbH sucht einen Wirtschaftsingenieur als Referent Energiewirtschaft (m/w/d) für die Standorte Quickborn, Neumünster oder Schuby. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027. In dieser Position optimierst du Netzanschlussprozesse und verbesserst die dazugehörigen Datenmodelle kontinuierlich. Ein Fokus liegt auf der Automatisierung und Digitalisierung dieser Prozesse. Du arbeitest an der fachlichen Harmonisierung im Konzern und leitest Anpassungsbedarfe aus rechtlichen Vorgaben sowie Anwenderfeedback ab. Bewirb dich jetzt online, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und aktiv die Energiewirtschaft mitzugestalten!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Portfoliomanager - Energiebeschaffung / Risikomanagement / Ökostrom (m/w/d)

Workwise GmbHWakendorf Ii

Entdecken Sie eine spannende Karriere als Portfoliomanager im Bereich Energiebeschaffung, Risikomanagement und Ökostrom (m/w/d). Bei uns erwarten Sie flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in einem modernen Arbeitsumfeld. Genießen Sie 30 Urlaubstage sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester. Profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberzuschüssen, einem Gesundheitsprogramm, Massagen vor Ort und einem Jobrad. Werden Sie Teil eines großartigen Teams mit einer ausgeprägten DUZ-Kultur und vielen gemeinsamen Aktivitäten. Bewerben Sie sich jetzt über Workwise – unkompliziert, ohne Anschreiben und mit Live-Statusverfolgung Ihrer Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager - Energiekosten / Metering / Digitalisierung (m/w/d)

Workwise GmbHFrankfurt Main

Entdecken Sie unsere attraktive Stelle als Projektmanager für Energiekosten, Metering und Digitalisierung (m/w/d). Wir bieten Vertrauensarbeitszeit für eine optimale Work-Life-Balance und garantieren 30 Urlaubstage sowie Sonderurlaub für private Anlässe. Ihr Engagement wird mit einem konkurrenzfähigen Gehalt und einem leistungsabhängigen Bonus belohnt. Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Paket, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und Unfallversicherung. Darüber hinaus erwarten Sie Benefits wie das Deutschlandticket, flexible Sachbezüge und Firmenrad-Leasing. Ihre Bewerbung erfolgt schnell und einfach über Workwise – ganz ohne Anschreiben und mit fortlaufender Statusverfolgung!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

IT Manager - Leiter IT-Systeme für die Energiewende (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz GmbHQuickborn, Pinneberg, Quickborn Pinneberg

Werden Sie Teil der Hanse Werk-Gruppe, einem führenden Energiedienstleister in Norddeutschland mit 2.300 Mitarbeitern. Wir bieten innovative Lösungen für Privatkunden, Kommunen und Unternehmen im Rahmen der Energiewende. Zur Verstärkung unseres Teams in Quickborn bei Hamburg suchen wir einen IT Manager (m/w/d) für IT-Systeme. Diese Position ist flexibel in Vollzeit, Teilzeit oder im Jobsharing verfügbar. Sie führen ein Team von etwa 10 Mitarbeitern und fördern deren fachliche sowie persönliche Entwicklung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Energieversorgung und profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld!
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertragsmanagerin / Vertragsmanager im Energie-Einkauf (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenBonn

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht einen Vertragsmanager (w/m/d) im Energie-Einkauf in Bonn. Diese unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 9c TVöD Bund (Kennung: VOEK4403) bietet spannende Herausforderungen. Als führendes Immobilienunternehmen des Bundes unterstützen wir die immobilienpolitischen Ziele der Regierung. Mit über 7.000 Mitarbeitenden betreuen wir ein vielfältiges Portfolio an Gebäuden und Flächen. Ein Fokus liegt auf der ökologischen Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Wir freuen uns auf innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager (m/w/d) für die Errichtung von Windenergieanlagen in D/NL/A/CH/LUX

Nordex GroupHamburg

Bei Nordex suchen wir einen Experten für Projektkalkulation und Kostencontrolling, der Verantwortung für Reportings und KPIs übernimmt. Du wirst eine reibungslose Übergabe an unsere Servicekollegen und Kunden sicherstellen. Ein abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften ist Voraussetzung. Wir legen Wert auf Praxiserfahrungen im Projektmanagement, Reporting und Kostenkalkulation. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kommunikations- und Verhandlungsskills sind essenziell. Auch wenn du nicht alle Qualifikationen mitbringst, unterstützen wir deine Entwicklung und bieten attraktive Benefits!
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicemanager:in Energiewirtschaft – Netzbetrieb (m/w/d)

Stromkontor Rostock Port GmbHBergisch Gladbach

Als Servicemanager:in in der Energiewirtschaft am Standort Bergisch Gladbach sind Sie für einen reibungslosen Servicebetrieb verantwortlich. Im Fokus stehen Qualität, Effizienz und die Einhaltung von Service Level Agreements (SLA). Zu Ihren Aufgaben gehören die Steuerung und Koordination von Service- und Störungstickets sowie die enge Abstimmung mit dem Netzbetrieb. Sie analysieren technische Störungen und entwickeln nachhaltige Lösungen. Darüber hinaus betreuen Sie Smart-Meter- und Messwesen-Themen und unterstützen externe Dienstleister. Durch die Auswertung von Kundenfeedback leiten Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen ab und gewährleisten einen störungsarmen Betrieb der IT-gestützten Systeme wie SCADA.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Berater (m/w/d) Kundenzentrum Energieversorgung

Regionalwerk Bodensee Netze GmbH & Co. KGTettnang

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Berater (m/w/d) für unser Kundenzentrum Energieversorgung. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Kunden in allen technischen und energiewirtschaftlichen Fragen. In dieser Rolle bearbeiten Sie Reklamationen und koordinieren die Kommunikation zwischen Kunden und technischen Abteilungen. Eine abgeschlossene technische Ausbildung in Elektrotechnik ist Voraussetzung. Wir bieten eine serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise in einem motivierenden Umfeld. Genießen Sie dabei eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Klimaschutzmanager/in wissen müssen

Klimaschutzmanager/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Klimaschutzmanager/in wissen müssen

Berufsbild Klimaschutzmanager/in – Beruf mit Sinn (und Stolpersteinen)

Manchmal frage ich mich, ob man sich den Job als Klimaschutzmanager/in vorher so vorstellt, wie er sich dann im Alltag wirklich anfühlt. Zwischen Papierbergen, Projektplänen und diesem allgegenwärtigen Gefühl, eigentlich ständig auf symbolisch dünnem Eis unterwegs zu sein. Man will ja nicht weniger, als die Welt retten – oder, pragmatischer ausgedrückt: Kommunen, Unternehmen oder ganze Organisationen irgendwie auf Klimakurs bringen. Doch der Alltag ist weniger Weltrettung, mehr Ringen mit Verwaltungsaufwand, Verhaltensgewohnheiten und den bisweilen zähen Strukturen zwischen politischem Willen und realer Umsetzung.


Das Spielfeld: Mitten im Klimaschutz-Biotop – und kein Tag gleicht dem anderen

Wer sich als Berufseinsteiger/in oder Wechsler/in in diesen Bereich wagt, sollte ein Faible fürs Komplexe und eine akzeptable Frustrationstoleranz mitbringen. Klingt vielleicht etwas hart, ist aber nicht wertend gemeint. Die Aufgaben von Klimaschutzmanager/innen? Vielschichtig wie ein Moorkörper: ein bisschen Konzeptarbeit, etliches an Kommunikation (schon mal ein Energiesparprojekt auf Augenhöhe mit der Werkstatt besprochen?), Datenanalyse hier, Klimabilanz dort, Förderanträge im Akkord. Gehört alles dazu.

Man arbeitet oft an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Technik, Politik und Bürgerschaft – nicht selten in Personalunion als Übersetzer/in zwischen diesen Welten. Mal entwirft man Maßnahmenkataloge, mal steht man auf einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung und diskutiert Details zu Solarprojekten oder Nahwärmekonzepten. Die Projektlandschaft? So heterogen wie die landesweiten Klimaschutzsteckbriefe. Was dabei gerne vergessen wird: Der berühmte „Impact“ fühlt sich mitunter wie ein Strohhalm an – nicht jeder Aktionsplan ändert sofort die Welt, manchmal auch erst nach Monaten zäher Überzeugungsarbeit.


Qualifikation – Was muss man eigentlich können? (Spoiler: Viel, aber nichts Perfektes)

Die Bandbreite an Voraussetzungen ist beachtlich. Auf dem Papier – Studiengänge wie Umweltwissenschaften, Ingenieurwesen, Geografie, Politikwissenschaft oder vergleichbare Felder. Manchmal auch Quereinsteiger mit technischer Ausbildung oder Verwaltungserfahrung, solange das Herz für das Thema schlägt und der Wille zum Dazulernen ungebrochen ist. In der Praxis? Mindestens so wichtig wie das akademische Siegel sind Kommunikationsgeschick, diplomatisches Feingefühl und ein gerüttelt Maß an Durchhaltevermögen. Wer schon mal den Begriff „Stakeholdermanagement“ in freier Wildbahn gehört hat, weiß, dass darunter auch das Jonglieren mit Interessenkonflikten und Prioritäten fällt.

Digitalisierung macht vor Klimaschutzmanagement übrigens keinen Halt: Von Energiecontrolling-Tools bis hin zu Simulationssoftware oder GIS-Anwendungen – Technikaffinität schadet definitiv nicht. Der Drahtseilakt besteht darin, Fachjargon so zu übersetzen, dass Verwaltungsmenschen, Ingenieur/innen und engagierte Bürger alle irgendwie abgeholt werden. Das klingt nach einem Sprachkurs für Fortgeschrittene – ist es irgendwie auch.


Gehalt & Entwicklung – Erwartungsmanagement (oder: Große Mission, überschaubarer Lohn?)

Reden wir Tacheles – das Thema Gehalt ist bei Klimaschutzmanager/innen eine eigene Wissenschaft. Nicht selten wird mit dem Etikett „sinnstiftender Beruf“ eine gewisse Gehaltsbescheidenheit implizit vorausgesetzt. Vor allem in kleinen Kommunen oder bei öffentlichen Trägern landet man je nach Erfahrung und Verantwortungsbereich oft im Bereich des mittleren bis gehobenen öffentlichen Dienstes. Also grob: Einstiege zwischen 3.000 € und 4.000 € brutto sind realistisch, mit Entwicklungspotenzial Richtung 4.500 €, manchmal auch deutlich höher – je nach Region, Arbeitgeber und Aufgabenpaket. In der freien Wirtschaft, etwa bei Energieversorgern, Ingenieurbüros oder Beratungen, kann es mehr sein, wenn Fachkompetenz und Erfahrung stimmen.

Der regionale Unterschied ist spürbar: Süddeutschland, Metropolregionen oder große Flächenkreise bieten in der Regel ein anderes Gehaltsgefüge als strukturschwächere Gebiete (Ostdeutschland, ländliche Räume). Wer gezielt nach spezialisierten Branchen – etwa erneuerbare Energien, Mobilität, Immobilienwirtschaft – sucht, kann sein Profil zudem besser platzieren und häufig bessere Konditionen erzielen.


Jobchancen & Arbeitsmarkt – Aufschwung? Ja. Sicherheit? Kommt drauf an.

Es wäre zu einfach, zu behaupten: Der Bedarf an Klimaschutzmanager/innen ist quasi unerschöpflich. Klar, in den letzten Jahren wurden gefühlt überall Förderstellen, Stabsstellen und Projektteams geschaffen. Große Städte, Landkreise, Industrie, – das Thema brennt, daran besteht kein Zweifel. Aber: Vieles läuft über zeitlich befristete Projekte, Fördermittelketten und Antragslogik. Wer auf unbefristete Sicherheit setzt, muss gezielt danach suchen oder den Wechsel zwischen Aufgabenbereichen nicht scheuen. Flexibilität ist keine nette Option, sondern Überlebensstrategie im Berufsalltag.

Die Nachfrage nach Fachkräften ist dennoch hoch, gerade bei bestimmten Kompetenzen. Wer Kenntnisse in Energieberatung, Kommunalverwaltung oder Projektmanagement mitbringt, verbessert seine Perspektiven enorm. Mein Eindruck: Die Bewerberlandschaft ist bunt – von engagierten Akademikern in den Zwanzigern bis zu Umsteiger/innen aus alten Ingenieurdisziplinen. Gut für die Dynamik, manchmal anstrengend im Bewerbungsgespräch (“Warum brennen Sie für Klimaschutz?” – ist eine Fangfrage, oder?).


Karriere & Alltag – Zwischen Idealen, Pragmatismus und Lebensrealität

Wie schafft man den Spagat: Beruf und Privatleben, große Klimaambitionen und kleine Alltagserfolge? Das sich wandelnde Arbeitsumfeld öffnet Spielräume – Homeoffice, Teilzeit, flexible Modelle sind vielerorts selbstverständlich geworden. Vor allem in Städten und bei Betrieben, für die Klimaschutz mittlerweile zum Geschäftsmodell gehört. Die Kehrseite: Deadline-Druck, Saisonspitzen bei Berichtspflichten und eine oft diffuse Erwartungshaltung der Öffentlichkeit ("Warum fährt da immer noch kein E-Bus?").

Karrierewege? Durchaus vorhanden, aber manchmal überraschend verschlungen. Vom Einstieg über Projektkoordination hin zu Leitungspositionen oder in spezialisierte Fachbereiche (Energie, Mobilität, Bildung). Wer offen bleibt, weiterlernen mag und sich gelegentlich in neue Themenfelder wirft, hat echte Entwicklungschancen. Ich kenne niemanden, der hier stagniert, solange er oder sie noch ein Restfunke an Neugier besitzt. Weiterbildungsmöglichkeiten? Vielseitig – von Hochschulzertifikaten über Workshops bis zu klassischen Aufstiegsqualifikationen.

Was am Ende bleibt, ist so eine Mischung aus Pragmatismus und Idealismus. Klimaschutzmanager/in zu sein heißt selten, alles sofort bewegen zu können. Aber es bedeutet – und das unterschätzen viele –, stetig Wirkung im Kleinen zu erzeugen, Veränderungen anzuzetteln, die irgendwann ihren Kreis ziehen. Kein Beruf für Ungeduldige oder Puristen – aber ein Arbeitsfeld, das, mit einer Prise Humor und einer Portion Zähigkeit, echten Sinn stiften kann. Wirklich! Auch wenn man abends mal das Gefühl hat, der Wandel liege noch im Nebel der Zukunft. Niemand hat behauptet, Klimaschutz sei ein Feierabend-Hobby.


Klimaschutzmanager/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Klimaschutzmanager/in Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Kabelsketal
  • Quickborn
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Itzehoe
  • Lüneburg
  • Höchst
  • Sittensen
  • Bremen
  • Niederdorla
  • Düsseldorf
  • Leipzig
  • Markkleeberg
  • Münster
  • Bonn
  • Dortmund
  • Köln
  • Potsdam
  • Brandenburg Havel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus