Ingenieur/in - Maschinenbau Jobs

86 aktuelle Ingenieur/in - Maschinenbau Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur / Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA), Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d) - NEU!

W. Baelz & Sohn GmbH & Co.München

Im Raum München, Weichs, Altötting und Rosenheim suchen wir aktuell einen kommunikationsstarken Ingenieur Elektrotechnik oder Techniker (m/w/d) im Vertriebsaußendienst. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung und den Verkauf von hochwertigen technischen Komponenten sowie Systemlösungen. Zudem betreuen Sie bestehende Kunden und akquirieren Neukunden. Sie erstellen maßgeschneiderte Angebote und planen Projekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Dabei analysieren Sie den Bedarf und entwickeln energiesparende Lösungen in Zusammenarbeit mit Endkunden oder Planern. Repräsentieren Sie unser Unternehmen auf Messen, Symposien und halten Sie fachkundige Vorträge.
Weiterbildungsmöglichkeiten Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur /Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA),Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik(w/m/d)

W. Baelz & Sohn GmbH & Co.Lübeck

Im Vertriebsgebiet München, Weichs, Altötting und Rosenheim suchen wir einen kommunikationsstarken Ingenieur oder Techniker (m/w/d) im Außendienst. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung und den Verkauf von hochwertigen technischen Komponenten. Sie betreuen Bestandskunden, akquirieren Neukunden und planen Projekte bis zur Inbetriebnahme. Voraussetzung sind eine technische Ausbildung, mehrjährige Vertriebserfahrung und Kenntnisse in der Gebäudetechnik. Wir bieten die Sicherheit eines traditionsreichen Familienunternehmens, ein zukunftsorientiertes Produktportfolio und ein sympathisches Team. Interessierte Bewerber können sich auf abwechslungsreiche Aufgaben und marktgerechte Vergütung freuen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau, Verfahrenstechnik & Umweltschutz

Regierungspräsidium TübingenTübingen

Wir suchen eine/n Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder ähnlichen technischen Bereichen. Sie bringen hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten mit. Ein sicherer Umgang mit Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint sowie ein Führerschein der Klasse B sind Voraussetzung. Kenntnisse im Immissionsschutz, der Abfallwirtschaft, Abwassertechnik und Arbeitsschutz sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeitmodelle, die Familie und Beruf ideal vereinen.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement

Drees & Sommer SEFreiburg Breisgau, Horb

Das duale Studium bei Drees & Sommer Baumanagement in Freiburg vereint sechs Semester wissenschaftliche Theorie mit praxisnahen Projektphasen. In dreimonatigen Anwendungen lernen Studierende, theoretisches Wissen effektiv in der Praxis einzusetzen. Zu den Aufgaben gehören Fachbauüberwachung, Kostenmanagement und Qualitätskontrolle. Voraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie technische Affinität und Teamfähigkeit. Kenntnisse in MS Office sind von Vorteil für eine erfolgreiche Bewerbung. Eine selbständige, durchsetzungsfähige und kommunikationsstarke Arbeitsweise wird ebenfalls erwartet, um in der dynamischen Baumanagementbranche erfolgreich zu sein.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium – Maschinenbau mit Studienrichtung Versorgungs- und Energiemanagement (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISSOberkochen Baden Württemberg

Die DHBW bietet Studierenden im Maschinenbau die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und theoretisch erlernte Fähigkeiten anzuwenden. Die Ausbildung umfasst essentielle Kenntnisse über Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Verbesserung der Energieeffizienz. Studierende lernen, Ressourcen ökonomisch und ökologisch einzusetzen, um die Energiewende aktiv zu unterstützen. Außerdem erarbeiten sie Methoden zur Analyse, Optimierung und Überwachung von Gebäuden und Produktionsanlagen. Die Ausbildung fördert die Planung und Umsetzung von Projekten vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Voraussetzung ist ein Abitur oder eine Fachhochschulreife sowie die Fähigkeit zum vernetztem Denken.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Maschinenbau - Kälte- und Klimatechnik

Drees & Sommer SEFrankfurt Main

Begleite uns bei Drees & Sommer an der TH Mittelhessen und starte dein duales Studium Plus im Wintersemester 2025/2026. In sieben Semestern vereinst du theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in Frankfurt. Du wendest dein erlerntes Wissen direkt bei spannenden Projekten an. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung unserer Projektleiter:innen, Qualitätskontrolle und Terminmanagement. Du brauchst die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und idealerweise MS-Office-Kenntnisse. Technische Affinität und eine selbstständige Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig, um in dieser dynamischen Umgebung erfolgreich zu sein.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebsingenieur Energielösungen - Energietechnik / Energiewirtschaft (m/w/d)

Workwise GmbHPotsdam

Entdecken Sie erstklassige Vorteile im Jobangebot als Vertriebsingenieur für Energielösungen (m/w/d). Profitieren Sie von finanziellen Zuschüssen, wie Unterstützung bei Umzügen und Jobtickets, sowie attraktiven Angeboten wie Jobrad-Leasing und unbefristeten Arbeitsverträgen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und nutzen Sie Coaching- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Entwicklung. Neben über zwölf Gehältern und einem Bonusprogramm erwarten Sie faszinierende Teamevents. Bewerben Sie sich jetzt unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben und in nur wenigen Minuten. Verfolgen Sie live den Status Ihrer Bewerbung und starten Sie Ihre Karriere im Bereich Energietechnik.
Homeoffice Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Jobrad Aufstiegsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Consultant - Energieinfrastruktur / Unternehmensberatung / Mobilität (m/w/d)

Workwise GmbHMünchen

Entdecken Sie spannende Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz als Senior Consultant in der Energieinfrastruktur! Bei uns arbeiten Sie in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und ohne Ellenbogenmentalität. Genießen Sie Gestaltungsspielraum und echte Verantwortung bereits ab dem ersten Tag. Persönliche Mentoren begleiten Ihre Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungen. Profitieren Sie von der Philosophie „Stay-and-Grow“ für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben und mit der Möglichkeit, den Bewerbungsstatus live zu verfolgen!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau - TGA & Energiemanagement (m/w/d)

GWH Wohnungsgesellschaft mbH HessenFrankfurt Main

Entdecken Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten bei der GWH, Ihrem Partner für Immobilienmanagement. Mit umfassender fachkundiger Betreuung und maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen fördern wir Ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung. Unsere vier Geschäftsfelder — Mietbewirtschaftung, Projektentwicklung, Immobilienhandel und Dienstleistungen — bieten spannende Herausforderungen. Von unseren Standorten in Frankfurt und Kassel-managen wir Immobilien in Rhein-Main, Rhein-Neckar und dem Rheinland. Die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns am Herzen, weshalb wir modernen Wohnraum zu attraktiven Preisen bereitstellen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Immobilienbranche mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Aufstiegsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter:in Konzeption, Planung, Bau und Einsatz Fernwärmeanlagen

Stadtwerke Lübeck GruppeLübeck

Als Projektleiter:in für Fernwärmeanlagen sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Planung und den Bau innovativer Systeme. Ihre Aufgaben umfassen das Entwickeln, Optimieren und Bedienen der Erzeugungs- und Verteilungsanlagen für Wärme und Strom. Sie planen komplexe Erweiterungs- und Anpassungsmaßnahmen und analysieren dazu relevante Kennzahlen. Wir suchen eine talentierte Fachkraft mit einem Abschluss in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Versorgungstechnik. Ausgeprägte Fähigkeiten in Kostenrechnung sowie sehr gute Kenntnisse in MS Office, Excel und VBA sind unerlässlich. Idealerweise verfügen Sie zudem über Erfahrung in der Simulation von Energiesystemen und im Umgang mit Projektmanagement-Tools und SAP.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Kantine Einkaufsrabatte Corporate Benefit Stadtwerke Lübeck Gruppe Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Maschinenbau wissen müssen

Ingenieur/in - Maschinenbau Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Maschinenbau wissen müssen

Zwischen Präzision und Pragmatismus – Mein Blick auf den Maschinenbau als Beruf

Manchmal wundere ich mich, wie viele Menschen beim Wort „Maschinenbauingenieur“ an einen mit Kugelschreiber bewaffneten Brillenträger denken, der wortlos hinter CAD-Monitoren versinkt. Klischee? Sicher. Aber ganz falsch liegt man damit nicht – zumindest, was die Liebe zu Details und technischen Kniffen angeht. Doch blickt man genauer hin, offenbart sich ein Berufsfeld, das vielfältiger, widersprüchlicher, ja auch herausfordernder ist, als die gängigen Momentaufnahmen es erahnen lassen. Ich schreibe hier bewusst aus einer Art Zwischenposition: Noch keine grauen Haare, aber die Hürden des Berufseinstiegs im Maschinenbau durchaus in frischer Erinnerung. Wer zwischen Wissensdurst und Zweifel schwankt, wird sich wiedererkennen.


Berufsalltag: Technische Vielfalt trifft operative Realität

Stell dir vor, du bist nach dem Uni-Abschluss endlich angekommen – die erste Stelle in einem Maschinenbauunternehmen ist in der Tasche. Weg mit den Theorie-Hämmern, ran an die Praxis! Was dann kommt? Ernüchterung und Faszination wechseln sich ab. Einerseits gibt es diese Momente: Die Konstruktionszeichnung, die nach Tagen des Tüftelns plötzlich Sinn ergibt. Die Lösung eines Problems am Prototyp, die einem das Grinsen ins Gesicht treibt. Andererseits gibt der Alltag oft auch ein Puzzle vor, das viel Klein-Klein verlangt: Abstimmungsrunden, Meeting-Krawatten, Änderungsmanagement bis zur Erschöpfung. Und nein – nicht jeder Tag riecht nach Öl oder Roboterschweiß. In vielen Betrieben sind Excel-Modelle und E-Mails inzwischen die eigentlichen Werkzeuge. Der Innovationsdrang? Immer spürbar – aber man muss ihn manchmal unter Aktenbergen hervorholen.


Qualifikationen: Fachwissen ist Trumpf, aber Charakter schlägt Zahlen

Viele werden gefragt: „Brauchst du wirklich das komplette Mathepaket? Und wozu all die Werkstofftabellen?“ Ich sage: Klar, ohne solides technisches Fundament geht gar nichts. Wer nicht versteht, warum ein Lager ausgerechnet dann schlappmacht, wenn der Kunde danebensteht – der steht im Maschinenbau auf dünnem Eis. Doch mindestens genauso wichtig ist: Neugier, Hartnäckigkeit, ein Quäntchen Humor. Wer in jungen Jahren meint, das Diplom öffnet alle Türen, erlebt schnell einen Realitätsabgleich. In Projekten, die sich mehrfach verbiegen wie eine schlecht geschweißte Strebe, zählt Geduld. Und diese Kollegin, die immer ein offenes Ohr für Fragen hat – goldwert. Ein gutes Netzwerk, die Fähigkeit, auch mal über den Tellerrand hinauszudenken und sich nicht von jedem Rückschlag unterkriegen zu lassen: Vieles davon lernt man nicht an der Hochschule, sondern im echten Leben. Soft Skills – das klingt nach HR-Workshop, stimmt hier aber ausnahmsweise.


Gehalt: Zwischen Glanz und Grauzone – was wirklich auf dem Konto landet

Tja, wer wünscht sich nicht, als Berufseinsteiger direkt die großen Würfe aufs Konto zu zaubern? Die Realität: Es kommt darauf an. Große Industriezentren wie Süddeutschland – Stuttgart, München, Nürnberg – bieten tendenziell höhere Gehälter, insbesondere, wenn es in die Automobilbranche oder zu den Premium-Zulieferern geht. Wer in Ostdeutschland oder in strukturschwächeren Regionen anheuert, muss oft Abstriche machen. Aber: Geld ist nicht alles. Auch kleinere Mittelständler, manchmal im Nirgendwo versteckt, bieten Extras – sei es ein respektvolles Miteinander oder tatsächlich spannende Aufgaben. Nicht selten liegen die Einstiegsgehälter zwischen 48.000 € und 58.000 € brutto pro Jahr – mal mehr, mal weniger, das hängt am Tarif, am Unternehmen, an der Branche. Was viele unterschätzen: Das eigentliche Entwicklungspotenzial hat mehr mit Unverzichtbarkeit als mit Papierzeugnissen zu tun. Wer sich klug spezialisiert, vielleicht Digitalisierungsprojekte stemmt oder nachhaltige Lösungen vorantreibt, kann durchaus überdurchschnittlich verdienen. Aber – und auch das ist ein offenes Geheimnis – in so mancher Abteilung verdienen Quereinsteiger mit dem richtigen Projektglück plötzlich mehr als ihr Kollege mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit. Fair ist das nicht immer, aber ehrlich? So läuft es eben im Leben.


Arbeitsmarkt 2024: Zwischen Fachkräftemangel und digitalem Wandel

Kaum ein Thema reizt die Kollegen so sehr wie der Fachkräftemangel, vor allem nach der Corona-Delle. Einerseits gibt es die klassischen Sorgen: Zu viele Absolventen drängen auf den Markt, die Praktikumsstellen im Lebenslauf sehen alle gleich aus, die Konkurrenz aus dem Ausland wächst. Doch tatsächlich berichten viele Unternehmen von anderer Seite: Es fehlt an Leuten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, sich weiterzubilden, neue Technologien wirklich zu erlernen – statt sich auf alten Erfolgen auszuruhen. Und was ist mit Digitalisierung, KI, Automatisierung? Viel Hype, wenig Substanz, höre ich oft. Fakt ist: Wer sich auskennt mit Simulationstools, Datenanalyse, Nachhaltigkeitskonzepten, ist klar im Vorteil. Doch auch Mechanik und Materialkunde verlieren nicht an Bedeutung. Nicht jeder Roboter ersetzt das geschulte Gefühl eines Ingenieur-Blicks. Manchmal, so ehrlich muss man sein, geht es weniger darum, die Zukunft zu erfinden, als den Bestand am Laufen zu halten. Aber die, die am Ball bleiben und sich nicht scheuen, auch mal schmutzige Hände (oder Festplatten) zu bekommen, sind gefragt wie nie.


Karrierepfade und Leben: Zwischen Currywurst und Clean Desk

Früher – das erzählen die alten Hasen gern bei der Kantinencurrywurst – war der Weg klar: Einstieg, Durchhalten, irgendwann Teamleitung, vielleicht sogar Abteilung. Heute? Kaum ein Werdegang gleicht dem anderen. Wer Lust auf Abwechslung und Offenheit mitbringt, kann im Maschinenbau ganz schön herumkommen: Von Entwicklungsteams über Qualitätsmanagement bis zu Vertriebs- oder Serviceeinsätzen. Nicht jeder mag das. Und: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Thema, das immer wieder aufflackert. Es gibt Betriebe, da gleicht der Arbeitszeitrahmen einem Gummiband – viel Flexibilität, aber auch das Risiko, dass Arbeit nicht aufhört, wenn der Laptop zugeklappt wird. Auf der anderen Seite nehmen viele Unternehmen Rücksicht, fördern Homeoffice, Teilzeitmodelle, Väter in Elternzeit – mehr, als mancher vermuten würde. Doch klar: Wer die große Karriere sucht, wird Abstriche machen müssen – und gelegentliche Wochenendarbeit bleibt Realität, wenn das Projekt brennt.


Bewerbung und Einstiegsrealität: Was zwischen den Zeilen steht

Wer sich aktuell bewirbt, spürt: Der Maschinenbau ist kein Selbstläufer mehr. Gute Zeugnisse sind nützlich, aber es zählt viel mehr, wie jemand denkt, wie sie oder er Probleme angeht, Lösungen präsentiert, auch mal Fehler zugeben kann. Reine „Kopfabnicker“ haben es schwer, Individualisten mit Teamgeist punkten. Klingt paradox? Vielleicht. Aber die Vielfalt der Branche verlangt genau das: Leute mit technischem Sachverstand und einer Prise Charakter. Und ganz ehrlich: Wer im Vorstellungsgespräch nicht nur die Standardfloskeln runterbetet, sondern wirklich zeigen kann, warum er oder sie den Maschinenbau liebt (und seine Tücken kennt), wird immer einen Fuß in der Tür haben.


Ingenieur/in - Maschinenbau Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Maschinenbau Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Lüneburg
  • Garmisch Partenkirchen
  • München
  • Niederdorla
  • Hamburg
  • Kempten Allgäu
  • Köln
  • Lübeck
  • Merkendorf
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Bad Lippspringe
  • Bexbach
  • Bochum
  • Delbrück
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Heidelberg
  • Heilbronn
  • Holzgerlingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus