Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

765 Ingenieur/in - Energietechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur Versorgungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung / HOAI / Energietechnik (m/w/d)

WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERNSaarbrücken

Entdecken Sie unser attraktives Jobangebot für Ingenieure in der Versorgungstechnik (m/w/d). Bei unserem Partner Workwise können Sie sich in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben bewerben. Der unkomplizierte Bewerbungsprozess ermöglicht es Ihnen, den Status Ihrer Bewerbung live zu verfolgen. Wir suchen ab sofort einen engagierten Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 40 Stunden pro Woche, jedoch ist kein Homeoffice möglich. Bewerben Sie sich jetzt direkt über den Monster-Bewerben-Button und starten Sie Ihre Karriere mit Workwise!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Serviceingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbHDresden

Sie suchen eine spannende Karriere als Serviceingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)? In dieser Position führen Sie eigenverantwortlich Prüfungen und Inbetriebnahmen von hochspannungstechnischen und leistungselektronischen Systemen sowohl im Werk als auch international durch. Zudem schulen Sie Ihre Kunden und kümmern sich um Fehlersuche sowie Reparaturen vor Ort. Auch die Erstellung von Prüfprotokollen und die Überprüfung von Schaltungsunterlagen gehören zu Ihren Aufgaben. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder gleichwertige Qualifikationen. Erfahrung mit SIMATIC S7 und im Bereich Leistungselektronik sind von Vorteil.
Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektro- und Energietechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesRommerskirchen

Verbinden Sie Menschen mit Technologien und gestalten Sie den Perfect Match bei FERCHAU als Projektingenieur Elektro- und Energietechnik (m/w/d) in Rommerskirchen. In dieser spannenden Position sind Sie für die Auftragsabwicklung im Bereich Mittel- und Niederspannung verantwortlich. Sie definieren Projektstrukturen, erstellen Terminpläne und überwachen Kosten. Zudem begleiten Sie Projekte von der Konzeptphase bis zum After-Sales und arbeiten eng mit Sales und Management zusammen. Ihr Aufgabenfeld umfasst Budget-, Kosten-, Qualitäts- und Terminmanagement sowie den direkten Kontakt mit Kunden und Gewerken. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern.
Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für die Transformationsplanung (m/w/d)

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)Schwerin

Wir suchen einen engagierten Ingenieur (m/w/d) Energietechnik zur Unterstützung unserer Transformations- und Wärmeplanung. Sie nehmen aktiv an Energiewende-Projekten teil, bringen Ihre Expertise ein und fördern innovative Ansätze. Ihre Aufgaben umfassen die Akquisition neuer Projekte sowie die Entwicklung umfassender Planungskonzepte. Außerdem erstellen Sie Ausschreibungsunterlagen und begleiten Projekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kosten-Nutzen-Analysen gehören ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie bearbeiten Machbarkeitsstudien und Förderanträge und arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen, um optimale Lösungen zu finden.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsingenieur:in Technische Ausrüstung (TGA) / Energietechnik (m/w/d)

ecb I energie.concept.bayern.Bad Endorf

Werde Planungsingenieur:in für Technische Ausrüstung im Bereich Energietechnik und gestalte die Energiewende aktiv mit! In dieser Position übernimmst du die Fachplanung von Neu- und Bestandswärmenetzen sowie der erforderlichen Energieerzeugungsanlagen. Deine Aufgaben umfassen hydraulische Berechnungen, Kostenanalysen und das Erstellen von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen. Zudem koordinierst du externe Planungsbüros und begleitest die Bauphase von Energieanlagentechnik. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium, idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung in der Planung regenerativer Energien, ist Voraussetzung. Werde Teil unseres innovativen Teams und setze auf nachhaltige Wärmekonzepte für die Zukunft!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesBerlin

Werde Ingenieur Energietechnik (m/w/d) und meistere spannende Herausforderungen! Du übernimmst die technische Beratung sowie die Planung und Dimensionierung von Erzeugerkomponenten. Deine Aufgaben umfassen die eigenständige Betreuung aller Planungsphasen und die Koordination technischer Ausschreibungen. Zudem sicherst du die Einhaltung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben. Bei uns profitierst du von betrieblicher Altersvorsorge, attraktiven Mitarbeiter-Rabatten und einem effektiven Onboarding-Programm. Gestalte aktiv mit, nutze Weiterbildungsangebote und genieße Sonderurlaub für private Anlässe!
Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Elektrotechnik / Energietechnik als Teamleiter:in Sekundärtechnik

ELE Verteilnetz GmbHGladbeck

Elektrotechnik und Energietechnik spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende. Die Emscher Lippe Energie (ELE) sucht eine:n Ingenieur:in als Teamleiter:in Sekundärtechnik in Gladbeck. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Planung und Umsetzung unterbrechungsfreier Stromversorgung, Regelungen und Schutzkonzepte in hochmodernen Umspannanlagen. Mit einem engagierten Team von 680 Mitarbeitenden setzen wir uns für die klimaschonende Energieversorgung der Region ein. Nachhaltige Energien und Digitalisierung stehen im Fokus unserer täglichen Arbeit. Werde Teil unserer ELE Gruppe und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik / Elektrotechnik

THOST Projektmanagement GmbHNeuss

Sie suchen eine spannende Karriere als Ingenieur*in im Projektmanagement? In Bremen oder Hamburg bieten wir eine interessante Teilzeit- oder Vollzeitstelle im Bereich Energietechnik und Elektrotechnik (Job-ID VE2504). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Steuerung und Organisation großer Projekte zur Energiewende mit einem Budget von 100 Millionen Euro. Dazu gehört die Überwachung der Kosten und die Erstellung detaillierter Projektpläne mit Tools wie Oracle Primavera oder MS Project. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit beratender Berufserfahrung im Energiebereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleiter Dipl.-Ingenieur (FH/TU)/Bachelor/Master idealerweise mit Schwerpunkt Energietechnik (m/w/d)

Stadtwerke Baden-BadenBaden Baden

Für die Position des Teamleiters (m/w/d) im Bereich Energietechnik suchen wir einen engagierten Dipl.-Ingenieur (FH/TU) oder Master/Bachelor. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des liberalisierten Energiemarktes sowie des Messstellenbetriebsgesetzes. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung des Rollouts intelligenter Messsysteme und die Koordination der Messgerätebeschaffung im Einkaufskonsortium. Zudem führen Sie die Energiemengenbilanzierung durch und leiten die Prüfstelle für Messgeräte. Eine gewissenhafte Überwachung der eichrechtlichen Vorschriften ist ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Idealerweise bringen Sie relevante Berufserfahrung aus der Versorgungswirtschaft mit.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Ingenieur/in - Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Energietechnik wissen müssen

Energietechnik: Ein Berufsbild im Strom der Umbrüche

Der Begriff „Energietechnik“ klingt für manche noch immer nach grauen Industriebauten aus den 70ern und nach Männern in ölverschmierten Overalls. Zugegeben: Ich habe das Bild als Student auch nie ganz aus dem Kopf bekommen – immerhin stehen in den einschlägigen Lehrbüchern gerne Fotos von Kraftwerken, die schon Patina angesetzt haben. Aber der Alltag als Ingenieurin oder Ingenieur der Energietechnik sieht heute erstaunlich modern aus. Wer hier einsteigt, gerät zwischen die Mühlräder großer politischer Debatten, den Sog technologischer Innovation und das manchmal sture Drehen am Alltagsrädchen. Kein Spaziergang, selten geradlinig – und ehrlich gesagt, gerade deshalb spannend wie kaum ein anderes Ingenieurfeld.
Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Schlagworte, die durch Tagesschau und Talkshows geistern: Netzintegration, Sektorkopplung, Elektromobilität, Speichertechnologien, regenerative Erzeugung, Wasserstoff – alles Begriffe, die hier nicht nur im Seminarraum, sondern spätestens im dritten Bewerbungsgespräch aufploppen. Was man tatsächlich tut? Wer frisch in den Beruf startet, landet schnell in Projektteams und an Schnittstellen zwischen Planung, Simulation und Umsetzungsüberwachung. Da werden Netzpläne gezeichnet, Konverter-Parks geprüft, Windpark-Lastgänge analysiert. Und öfter als einem lieb ist, verbringt man die halbe Woche im digitalen Meeting mit Leuten, die mal kurz in Spanien, mal in Wilhelmshaven sitzen. Wer Abwechslung sucht, wird hier selten enttäuscht. Wer klassische Routinen und jeden Tag das gleiche Arbeitsetikett erwartet, sollte sich besser noch einmal gut überlegen, ob er oder sie wirklich auf diese Dampflok aufspringen will.


Vom Knisterdraht bis zur Cloud: Voraussetzungen und neue Werkzeuge

Viele unterschätzen, wie rasant sich die Anforderungen in der Energietechnik verschieben. Als ich mein Praktikum in einem klassischen Stadtwerk gemacht habe, schien mir das System überschaubar: Verbrauch prognostizieren, Kraftwerk steuern, Ausfälle schnell flicken – fertig. Heute? Da reicht es längst nicht mehr, Strom als „Welle aus der Steckdose“ zu begreifen. Es braucht technisches Grundlagenwissen, klar. Aber ebenso gefragt: ein Auge für digitale Steuerungsprozesse, Grundverständnis für Statistik und Algorithmik – und, vielleicht am wichtigsten, die Fähigkeit, mit Unsicherheiten zu leben. Denn selten funktioniert ein Industrieprojekt so wie in der Simulation am lauschigen Uni-Nachmittag.
Was viele erst im Berufsleben richtig merken: Persönliche Stärken, die anfangs unbedeutend wirken, gewinnen hier schnell an Gewicht. Kommunikationsfähigkeit zum Beispiel – klingt nach Bewerbungsklischee, ist aber im Projektalltag oft der Unterschied zwischen Erfolg und gepflegtem Chaos. Wer erklären kann, warum die Netzampel plötzlich rot steht, wem es gelingt, zwischen Entwicklungsteam, Behörde und Handwerksfirma zu vermitteln, der bleibt meist nicht lange Berufseinsteiger. Und dann: Flexibilität. Denn kaum ein Plan übersteht die Realität.


Gehalt: Zwischen Glanz und Grauzone

Nun zum „kleinen“ Thema Gehalt – das, worüber kaum jemand gerne spricht, aber alle wissen wollen. Die Verdienstmöglichkeiten im Bereich der Energietechnik schwanken zum Teil gewaltig. Wer in Süddeutschland, etwa im Einzugsgebiet großer Energieversorger oder im schwäbischen Techcluster Fuß fasst, erlebt andere Lohnstrukturen als jemand in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands. Einstieg? Da liegen die Spannen, je nach Abschluss und Bundesland, oft irgendwo zwischen 48.000 € und 58.000 € Jahresbrutto – wobei Unternehmen mit internationaler Ausrichtung oder Fokus auf neue Technologien, wie Wasserstoffprojekte, gerne noch einen kleinen Zuschlag drauflegen.
Größere Unterschiede gibt es erfahrungsgemäß bei den Sprungmöglichkeiten nach oben. Wer in Stadtwerken oder Behörden landet, erhält solide und verlässliche Gehälter – aber selten die ganz großen Sprünge. In international tätigen Firmen, Beratungshäusern oder im Entwicklungsumfeld moderner Start-ups gibt’s hingegen nicht nur höheres Risiko, sondern auch mehr finanzielles Aufwärtspotenzial. Und ja, es gibt – noch immer – regionale und geschlechterspezifische Unterschiedchen. Leider. Ob das besser wird? Vielleicht, aber garantiert ist’s nicht.


Chancen, Hürden, Wege – und die große Frage nach Sinn

Was die Karriereleiter angeht, gibt’s ein Paradoxon: Nie war der Bedarf an Fachleuten – angeblich – so hoch wie jetzt. Mancher mag glauben, einen Job zu finden sei ein Selbstläufer. In der Realität läuft’s oft anders. Die Hürden liegen meist im Detail: Wer ausschließlich auf Netzberechnung spezialisiert ist, konkurriert plötzlich europaweit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die seit Jahren Software abklopfen. Andererseits: Wer offen für neue Wissensfelder ist, Weiterbildung mitnimmt – insbesondere rund um Digitalisierung, Speicher, Sektorenkopplung und Energiehandel – findet schneller Lücken, in denen eben kein „Klon vom letzten Jahrgang“ sitzt. Kleine Nische, große Wirkung.
Insbesondere Quer- oder Umsteiger, die etwa aus verwandten Feldern der Elektrotechnik, Informatik oder sogar dem Bauwesen kommen, können mit zusätzlicher Weiterbildung oder Projektzertifikaten punkten. Manchmal frage ich mich: Wie lange hält dieses Innovationsrauschen an? Die Branche wird in den nächsten Jahren auf eine weitere Wachstumswelle zusteuern, getrieben von Energiewende, regulatorischem Druck und einer gewissen Lust der Gesellschaft auf transformative Projekte. Aber sicher ist: Veränderungsbereitschaft bleibt Pflicht, nicht Kür. Nur Däumchendrehen – dafür ist hier kein Platz.


Leben und Arbeiten – Balance oder Fata Morgana?

Nun aber Hand aufs Herz: Wie steht’s um die berühmte Work-Life-Balance in unserer Zunft? Viel wurde geschrieben von Überstundenbergen, von Wochenenden auf der Baustelle oder dem Dauerklingeln des Diensthandys. Das Bild ist uneinheitlich – und hängt massiv vom Arbeitgeber, von der eigenen Bereitschaft zu Reisetätigkeit und vom gewählten Fachbereich ab. Wer im Anlagenbau internationaler Projekte arbeitet, lernt Städte kennen, von denen er nie geträumt hätte. Schön, wenn man’s mag. Wer in der Planung, Entwicklung oder im Netzbetrieb einer regionalen Organisation bleibt, hat mit Glück geregeltere Arbeitszeiten – wobei Lastspitzen und Projektphasen fast immer für unruhige Nächte oder wenigstens für bis zuletzt brennende Bürolampen sorgen.
Was selten gesagt wird: Die Frage nach Zufriedenheit hängt oft weniger an der Branche als an der eigenen Art, sich abzugrenzen. Kluge Kolleginnen und Kollegen nehmen sich Zeit für Ausgleich, finden Nischen für Fortbildung, anstatt von Termin zu Termin zu hetzen. Und manchmal ist es durchaus okay, eine Nachtschicht mit dem guten Gefühl in den Feierabend zu gehen, einen Beitrag zur tatsächlichen Energiewende zu leisten. Sinnperspektive inklusive, gelegentlicher Frust aber eben auch.


Fazit? Gibt’s nicht – Nur offene Fragen, aber viele Chancen

Wenn ich gefragt werde, ob ich die Energietechnik erneut wählen würde, dann schwanke ich. Harter Alltag, überraschende Gelegenheiten, ständiges Lernen – manchmal ist es der nervenzerrende Job überhaupt, dann wieder einer voller Stolz. Es ist kein Beruf, der schnell in Routine erstarrt. Für Berufseinsteigerinnen, für Wechselwillige, für Suchende mit Lust auf technische, aber ebenso gesellschaftliche Relevanz, liegt hier ein Biotop der Möglichkeiten. Wer sich traut, mit Ambiguitäten zu hantieren, wer Lust auf Entwicklung hat und ein bisschen Eigenwilligkeit mitbringt, wird vermutlich weniger bereuen als der Vergleichsbewerber auf festgetretenen Wegen.
Es bleibt eben ein Feld, das von Spannung lebt. Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.


Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • München
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Niederdorla
  • Köln
  • Lüneburg
  • Itzehoe
  • Sittensen
  • Taucha
  • Düsseldorf
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Markkleeberg
  • Hannover
  • Menden Sauerland
  • Nürnberg
  • Chemnitz
  • Dortmund
  • Kabelsketal
  • Karlsruhe
  • Wolmirstedt
  • Arnsberg
  • Cottbus
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus