Ingenieur/in - Elektrotechnik Jobs

333 aktuelle Ingenieur/in - Elektrotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur (w/m/d) TGA Elektrotechnik / HLSK - technisch-wirtschaftliche Bauberatung

Drees & Sommer SEBerlin

Entdecken Sie spannende Karrierechancen im Bereich Smart Building und BIM bei Drees & Sommer. Wir suchen talentierte Ingenieure mit einem abgeschlossenen Studium der Technischen Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Ideale Kandidaten bringen relevante Berufserfahrung in Planung, Beratung oder Bau mit. Bei uns stehen Digitalisierung, Qualitätssicherung und Ökologie im Mittelpunkt Ihrer Projekte. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und individueller Weiterbildung, um Ihre Karriere voranzutreiben. Gestalten Sie mit uns innovative Lösungen und fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker (w/m/d) Elektrotechnik - Infrastruktur Abwasserreinigung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt Main, Berlin, Köln, Hamburg

Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung? Unser Unternehmen sucht erfahrene Ingenieure (w/m/d) für die Planung und Umsetzung elektrotechnischer Infrastrukturprojekte im Industrie- und Anlagenbau. Fundierte Kenntnisse in Normen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind essenziell. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen. Zur persönlichen Entwicklung fördern wir individuelle Aus- und Weiterbildungen und bieten Gesundheitsboni für sportlich Aktive. Zusätzlich profitieren Sie von Jobrad-Leasing, ÖPNV-Zuschüssen oder einem Firmenwagen, abhängig von der Position.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik - Energiewende / Energiewirtschaft (w/m/d)

Avacon Netz GmbHSalzgitter

Wir suchen einen Ingenieur für Hochspannungsleitungen am Standort Salzgitter. Ihre Hauptaufgabe wird die Anschlussbearbeitung am Hochspannungsnetz der Avacon Netz GmbH sein. Das Assetmanagement Hochspannung spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und gestaltet die Zukunft der Hochspannungsinfrastruktur. Dabei vereinen wir strategische Ansätze, politische Anforderungen und regionale Bedürfnisse. Die Zielnetzplanung ist entscheidend, um Asset-Strategien in praktische Netzkonzepte umzusetzen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns das Hochspannungsnetz von morgen!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur / Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA), Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d) - NEU!

W. Baelz & Sohn GmbH & Co.München

Im Raum München, Weichs, Altötting und Rosenheim suchen wir aktuell einen kommunikationsstarken Ingenieur Elektrotechnik oder Techniker (m/w/d) im Vertriebsaußendienst. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung und den Verkauf von hochwertigen technischen Komponenten sowie Systemlösungen. Zudem betreuen Sie bestehende Kunden und akquirieren Neukunden. Sie erstellen maßgeschneiderte Angebote und planen Projekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Dabei analysieren Sie den Bedarf und entwickeln energiesparende Lösungen in Zusammenarbeit mit Endkunden oder Planern. Repräsentieren Sie unser Unternehmen auf Messen, Symposien und halten Sie fachkundige Vorträge.
Weiterbildungsmöglichkeiten Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Elektrotechnik / Energietechnik als Teamleiter:in Sekundärtechnik - NEU!

ELE Verteilnetz GmbHGladbeck

Gestalte mit uns die Energiewende als Teamleiter:in Sekundärtechnik bei Emscher Lippe Energie (ELE). In Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck bieten wir Strom, Gas und Wärme – sicher und nachhaltig. Unsere ELE Gruppe besteht aus 680 engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Dabei stehen erneuerbare Energien, E-Mobilität und digitale Transformation im Fokus. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns bei der sicheren Energieversorgung der Region. Bewirb dich jetzt für eine unbefristete Vollzeitanstellung in Gladbeck und packe mit an, um die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbHHamburg

Wir suchen eine*n erfahrene*n Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für die Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen oder Hamburg. Sie übernehmen die Projektsteuerung und koordinieren komplexe Großprojekte der Energiewende mit Budgets von bis zu 100 Millionen Euro. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Projektplänen und die Überwachung von Kosten sowie die Durchführung von Rechnungsprüfungen. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften mit und haben Erfahrung im Energiebereich. Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!
Homeoffice Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. für nachhaltige energetische Versorgungslösungen

Hochschule Hamm-LippstadtHamm, Voll Remote, Hamm Westfalen

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen für nachhaltige Versorgungslösungen. Im Rahmen des EFRE-Programms Regio.NRW – Transformation fördern wir das Projekt "Hydro XCarbon". Hier erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit der FH Südwestfalen Innovationspfade zur Erschließung zukunftsorientierter Märkte. Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen durch Kooperationen mit Hochschulen. Zudem investieren wir in Umwelttechnologien zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Dieses Projekt gehört zum interdisziplinären Institut für Sektorenkopplung an der Hochschule Hamm-Lippstadt und trägt zur Energie- und Wärmewende bei.
Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektrotechnik - Erneuerbare Energien (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesBrunsbüttel

Werde Teil unseres Teams als Projektingenieur:in und bringe Technologien auf das nächste Level. Wir realisieren spannende Projekte für renommierte Kunden in diversen Branchen, unterstützt von unserer fundierten Expertise. Entfalte dein Potenzial in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen. Wir suchen einen Projektingenieur Elektrotechnik für Erneuerbare Energien in Brunsbüttel. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Netzanschlussprüfungen an Wind- und Solaranlagen sowie die Bedienung modernster Testsysteme. Werde ein wichtiger Teil unserer Mission zur Sicherstellung der Netzstabilität durch die Analyse von Netzqualitätsdaten.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Bauleiter Verteilnetze Energieversorgung (m/w/d)

Avacon Netz GmbHOschersleben

Werde Teil unseres Teams in Oschersleben als Projektleiter/Ingenieur für die Planung und den Bau von Verteilnetzen. Mit deiner Expertise trägst du aktiv zur Energiewende bei und verantwortest die Umsetzung innovativer Netzprojekte. Du kümmerst dich um Kalkulation, Angebotserstellung und die Genehmigungseinholung für maßgeschneiderte Lösungen. Unser Fokus liegt auf Projekten in der Nieder- und Mittelspannung, einschließlich Schaltanlagen und Kundennetzen. Entwickle individuelle Konzepte für Gewerbekunden, wie Trafostationen und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Netze der Zukunft!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Elektrotechnik wissen müssen

Ingenieur/in - Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Elektrotechnik wissen müssen

Zwischen Hochspannung und Bodenhaftung: Über den Arbeitsalltag im Elektrotechnik-Ingenieurwesen

Morgens um sieben, die Welt noch grau und der Kaffee noch heiß: Man sitzt im Büro oder steht im Labor und weiß – willkommen im Alltag im Elektrotechnik-Universum. Das Bild vom Elektroingenieur, das viele im Kopf haben? Komplizierte Schaltpläne, kryptische Formeln, Kabelgewirr. Zugegeben, das Klischee hat einen wahren Kern – aber es greift zu kurz. Wer in diesen Beruf einsteigt, stößt schnell auf ein ganzes Panorama an Herausforderungen: Vom ersten Konzept am Reißbrett (na gut, heute eher am Bildschirm) bis hin zur Abnahme auf der Baustelle. Manche Tage sind rein Kopfsache, an anderen wiederum schwitzt man schon einmal zwischen Trafostation und Serverraum.
Was vielen nicht klar ist: Der Begriff „Elektrotechnik“ klingt zwar altbacken, hat aber längst mehr mit Digitalisierung, Energiewende und Mobilität zu tun, als mit ollen Glühbirnen. Und die Bandbreite an Aufgaben? Gigantisch! Morgen entwickelt man vielleicht eine neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, übermorgen geht es um intelligente Netzleittechnik, danach steckt man tief in einem Machine-Learning-Projekt zur Energieoptimierung. Hin und wieder ist der Sprung ins kalte Wasser dabei – etwa, wenn plötzlich im Mittelspannungsprojekt die Kollegen der IT eine ganz neue Softwarelösung forcieren und niemand genau weiß, was sich nun wie spinnt.


Berufseinstieg zwischen Idealismus und Realität: Wo liegen die Hürden wirklich?

Eins vorweg: Einstiegsstellen existieren, aber sie wachsen nicht auf Bäumen. Während die Politik angesichts des vielbeschworenen Fachkräftemangels landauf, landab das große Loblied auf Ingenieure anstimmt, bleibt der Fuß in der Tür für viele Berufseinsteiger doch manchmal eine glitschige Angelegenheit. Klar, große Konzerne und Netzbetreiber schreiben viele Stellen aus, aber der Teufel steckt im Detail: Praxiserfahrung, Softwarekenntnisse, Umgang mit Normen – ohne das fühlt man sich beim Vorstellungsgespräch schnell wie das Kaninchen vor der Python.
Was hilft? Praktika, Werkstudentenjobs, frühzeitige Spezialisierungen. Und die Bereitschaft, im Vorstellungsgespräch ehrlich mit der eigenen Unsicherheit umzugehen: Niemand erwartet, dass man mit Mitte zwanzig das nächste Stromnetz revolutioniert. Worauf es wirklich ankommt? Lösungskompetenz, Lernbereitschaft und eine Prise Humor, wenn das Simulationsprogramm beim 17. Lauf wieder abschmiert. Authentizität sticht hier jedes auswendig gelernte Standardantwort-Korsett.


Skills jenseits der Formeln: Was macht den Unterschied?

An alle, die gerade frisch aus dem Studium oder der Technikerausbildung kommen: Klar, der Maxwell lässt grüßen und das Ohmsche Gesetz kann jeder aufsagen. Aber ehrlich – Wen interessiert’s wirklich noch, wenn man später zwischen Kundenberatung, Projektmanagement und Fehlersuche pendelt? Was viele unterschätzen: Kommunikative Stärke ist kein nettes Add-On, sondern Überlebensstrategie! Denn was nützt das ausgefeilteste Konzeptpapier, wenn im Team keiner kapiert, was man will?
Wirklich unverzichtbar? Teamgeist, Nervenstärke, eine gute Prise Pragmatismus. Die besten Kolleginnen und Kollegen sind nie die, die sich im Flur mit Formelalphabet brüsten, sondern die, die im Projektstress einen trockenen Witz übrig haben – oder einen Plan B, falls die Zeit drängt. Und noch ein Punkt, oft unterschätzt: IT- und Programmierkenntnisse, am liebsten Python, MATLAB, etwas SPS – all das verschiebt die Eintrittsschranke nach oben. Da hilft auch kein Meckern, dass früher alles analog war. Wer hier schulterzuckend abwinkt, steht irgendwann auf dem Abstellgleis.


Gehalt und regionale Unterschiede: Der Spagat zwischen Traum und Wirklichkeit

Jetzt mal Tacheles. Die Gehälter im Elektrotechnik-Ingenieurwesen lesen sich auf dem Papier respektabel, manchmal sogar türmend: 50, 60, 70 Tausend Jahresbrutto – klingt nach sorgenfreiem Leben, oder? Nur, dass sich hinter diesen Zahlen eine erstaunlich breite Spannweite verbirgt. Wer in München oder Stuttgart einsteigt, kann als Berufseinsteiger durchaus mit einer fünf vorne rechnen, während in ländlichen Regionen Ostdeutschlands oder bei kleineren Betrieben selbst Fachkräfte mit Erfahrung für Zeilen im unteren Viererbereich arbeiten. Die Branche macht’s: In der Automobilindustrie oder bei großen Energiekonzernen geht meist mehr als bei Stadtwerken in provinziellem Ambiente.
Was viele verschweigen: Das Thema Zusatzleistungen. Ein Firmenwagen, großzügige Boni, die viel zitierte betriebliche Altersvorsorge – das findet man selten im Mittelstand. Andererseits: Arbeitszeiten, Homeoffice-Angebote und Vereinbarkeit mit dem Privatleben können dort dafür deutlich entspannter ausfallen. Noch ein Gedanke zum Schluss: Wer aufsteigen oder in Spezialfelder abtauchen will, kann Gehaltssprünge erleben – aber in der Regel nicht ohne Weiterbildung. Je mehr Know-how, je seltener die Nische, desto besser die Bezahlung. Klingt banal, ist aber Alltag.


Arbeitsmarkt, Chancen und die ewige Debatte um den Fachkräftemangel

Fachkräftemangel – der Slogan klebt auf jeder zweiten Stellenanzeige. Doch wie fühlt sich das real an? Sagen wir: durchwachsen. Wer flexibel ist, sich technologiehungrig zeigt und auch vor Mobilität nicht zurückschreckt, findet ziemlich schnell einen Arbeitsplatz. Die Nachfrage nach Spezialisten für erneuerbare Energien, Automatisierung oder Digitale Netze ist mehr als real. Gleichzeitig werden die Stellenprofile immer anspruchsvoller, und mancher Arbeitgeber klagt lauter, als er nachher faire Verträge bietet.
Regionale Unterschiede? Die gibt’s. Im Süden und Westen ist die Branche oft besser bezahlt und wettbewerbsintensiver, dafür gibt’s im Osten und Norden oft weniger Konkurrenz – und manchmal mehr Gestaltungsspielraum. Wen es reizt, im eigenen Tempo zu wachsen, sollte also nicht nur nach dem nächstgrößeren Brand schwimmen. Manchmal lohnt sich auch die zweite oder dritte Reihe.


Der Mensch hinter dem Draht: Wie viel Leben passt in diesen Job?

Kein Geheimnis: Es gibt stressfreie Berufe – dieser hier gehört nicht zwingend dazu. Wer in der Energieversorgung tätig ist, stellt schnelle Weichen, arbeitet nach Störfällen am Wochenende und jongliert mit kritischen Deadlines. In Entwicklungsabteilungen oder bei Beratungsfirmen kann’s dagegen etwas ruhiger, aber nicht weniger herausfordernd zugehen. Mal ehrlich: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oft auch eine Frage des eigenen Standpunkts – und des Arbeitgebers.
Doch ein Vorteil bleibt: Die Arbeitszeitmodelle werden spürbar flexibler, Remote-Arbeit ist längst Teil der Wirklichkeit und das gefräßige Überstundenmonster – zumindest in modernen Betrieben – etwas zahmer geworden. Aber darauf verlassen sollte man sich nicht. Wer sich Luft verschaffen will, sollte also früh die eigenen Prioritäten verhandeln – und sich nicht vor schwierigen Diskussionen mit Chefin oder Chef drücken.


Mein Fazit? Elektrotechnik bleibt ein Beruf mit Spannung – im doppelten Wortsinn

Wer als Ingenieur oder Ingenieurin in die elektrische Welt einsteigt, braucht nicht nur Wissen, sondern Charakter, Mut und gelegentlich eine dicke Haut. Die Möglichkeiten sind enorm, der Druck oft auch. Worauf es ankommt? Neugier, Ehrlichkeit – und Gelassenheit, wenn mal wieder alles kurzfristig anders läuft als geplant. Es gibt Jobs, die sind am Reißbrett entstanden und auf der Baustelle zerschellt – das gehört dazu. Und trotzdem: Das Beherrschen von Energie, das Basteln an der Infrastruktur, an der Zukunft – das bleibt ein Gefühl, das man nirgends sonst findet.


Ingenieur/in - Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Hamburg
  • Berlin
  • Höchst
  • Kiel
  • Lüneburg
  • Salzgitter
  • Arnsberg
  • Bestwig
  • Eslohe Sauerland
  • Garmisch Partenkirchen
  • Iserlohn
  • Itzehoe
  • Karlsruhe
  • Menden Sauerland
  • München
  • Sittensen
  • Soest
  • Sundern Sauerland
  • Unna
  • Werl
  • Cottbus
  • Hannover
  • Holzwickede
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus