Ingenieur/in - Bauphysik Jobs

18 aktuelle Ingenieur/in - Bauphysik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in Bauphysik | Energieberatung

HENN GmbHMunich

Suchst Du nach einer spannenden Herausforderung in einem designorientierten Unternehmen? Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Kreativität und Persönlichkeit einzubringen. Wir bieten Sicherheit und Struktur sowie Expertise in allen Phasen der HOAI. Mit modernen Technologien entwickeln wir innovative, hochwertige Lösungen. Profitiere von unserer offenen Unternehmenskultur, die auf Zusammenhalt und Engagement basiert. Bewirb Dich als Ingenieur*in für Bauphysik und Energieberatung – wir freuen uns auf Dich!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Workwise GmbHBergisch Gladbach

Sichern Sie sich ein unbefristetes Anstellungsverhältnis in einem familiengeführten Unternehmen im Grünen. Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung bei einem berufsbedingten Umzug und genießen Sie flache Hierarchien in einem engagierten Team. Unsere professionelle Einarbeitung wird durch Mentor*innen begleitet, damit Sie optimal durchstarten können. Auch die sehr gute ÖPNV-Anbindung nach Köln-HBF erleichtert Ihren Arbeitsweg. Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das zahlreiche Benefits bietet. Bewerben Sie sich jetzt als Projektingenieur für Schallschutz, Lärmschutz und Umweltschutz über Workwise – in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater (m/w/d) Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

GOLDBECK Südwest GmbHHirschberg Bergstraße

Wir suchen einen engagierten Energieberater (m/w/d) mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Energie- und Nachhaltigkeitskonzepten sowie die Beratung zu Fördermitteln von KfW und BAFA. Sie erstellen energetische Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude und ermitteln Einsparungs- sowie Optimierungsmöglichkeiten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt im Umweltmanagement. Zudem sind erste Erfahrungen in der Planung von Gewerbe- und Wohnimmobilien von Vorteil. Profitieren Sie von über 35 attraktiven Benefits, darunter Gewinnbeteiligungen und Altersvorsorge.
Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Corporate Benefit GOLDBECK Südwest GmbH Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHStuttgart

Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Energie- und Gebäudesimulation sowie Gebäudetechnik und Bauphysik. Wir arbeiten eng mit Hochschulen zusammen und engagieren uns aktiv in Forschungsprojekten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie den "Green Deal" in der Region Stuttgart mit! Als Ingenieur für Energiezentralen (m/w/d) planen Sie zentrale Energiesysteme und überwachen alle Leistungsphasen gemäß HOAI. Dazu gehört die Auslegung von Wärmepumpen, BHKWs und Hydrauliksystemen. Setzen Sie zudem auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Erdwärme und Biomasse in Ihren Projekten.
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobticket – ÖPNV Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer (m/w/d) Erneuerbare Energien, PV-Anlagen

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHStuttgart

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Planer (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien mit Fokus auf PV-Anlagen. In dieser Vollzeit- oder Teilzeitposition simulieren Sie Verschattungen und berechnen Erträge mithilfe modernster PV-Software. Sie sind verantwortlich für die Planung von PV-Anlagen, einschließlich elektrischer Anschlüsse und Kabelwege, vom Vorentwurf bis zur Ausführung. Zudem gestalten Sie die Planung von Batteriespeichern aktiv mit und nehmen an Bauherrenbesprechungen teil. Die Überwachung und Dokumentation der Bauarbeiten sowie die Koordination mit Projektbeteiligten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Erneuerbare Energien.
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobticket – ÖPNV Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Geowissenschaftler (Diplom oder MSc) (m/w/d) im Bereich der Baustoffprüfung, Geotechnik und Bewertung umweltrelevanter Merkmale

GfB Baustoffprüfstelle Erft-Labor GmbHEuskirchen

Sie sind Bauingenieur*in oder Geowissenschaftler*in mit Leidenschaft für Baustoffe im Straßen-, Hoch- und Gleisbau? Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Bewertung von bauphysikalischen sowie geotechnischen Prüfergebnissen und umweltrelevanten Merkmalen. Ihre Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, komplexe Zusammenhänge präzise zu erkennen und schriftlich darzustellen. Verantwortung übernehmen Sie gerne, während Sie Labormitarbeiter kompetent anleiten. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich und bereichert Ihre Projekte. Nutzen Sie die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung und spannenden Aufgaben im Innen- und Außendienst!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium: Ingenieurwesen (Siedlungswasserwirtschaft) - NEU!

OOWVBrake Unterweser

Starte dein Duales Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft in Brake! Ab dem 1. August 2026 bieten wir dir die Chance, zum Umweltexperten zu werden. Interessierst du dich für Umwelt und Nachhaltigkeit? Dann entwickle innovative Lösungen, um gesetzliche Anforderungen an die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zu meistern. Während der Theoriephasen an der Fachhochschule Potsdam erlernst du relevante Themen wie Bauphysik, Hydrologie und Grundwassermanagement. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikum im Bereich Energieberatung und Nachhaltiges Bauen

weisenburger bau GmbHKarlsruhe

Starte deine Karriere im Praktikum bei der weisenburger-Gruppe im Bereich Energieberatung und nachhaltiges Bauen! Bei uns entwickelst du innovative Lösungen unter dem Motto „Wir bauen Zukunft!“. Mit über 650 Mitarbeitern und einem Umsatz von 500 Mio. € sind wir ein führendes Unternehmen im Bau- und Immobiliensektor. Du erhältst Einblicke in den Zertifizierungsprozess nachhaltiger Wohnbauprojekte wie DGNB und BiRN. Zudem analysierst du Wohngebäude hinsichtlich wichtiger Nachhaltigkeitsaspekte. Werde Teil einer dynamischen Gruppe, die an 20 Standorten aktiv ist und jährlich über 3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten realisiert!
Werkstudent Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHEsslingen

Unser Ingenieurbüro bietet ein vielfältiges Portfolio, das von der Energie- und Gebäudesimulation über technische Planung bis zur Betriebsoptimierung reicht. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur für die Planung von Energiezentralen (m/w/d) in Vollzeit! Dabei sind Sie verantwortlich für die Planung von Wärmepumpen, BHKWs, H₂-Elektrolyseuren und mehr. Wir setzen stark auf erneuerbare Energien und legen Wert auf nachhaltige Praktiken. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 35 Urlaubstagen und zahlreichen Weiterbildungsangeboten. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam den „Green Deal“ aktiv zu gestalten!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHLudwigsburg

Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Lösungen in der Energie- und Gebäudesimulation sowie der Planung von Gebäudetechnik. Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) für die Planung von Energiezentralen, der innovative Ansätze in Nah- und Fernwärmesystemen umsetzt. Mit einem Fokus auf erneuerbare Energien wie Solarenergie und Biomasse gestalten Sie aktiv den Green Deal in Stuttgart. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre Entwicklung. Profitieren Sie von 35 Tagen Urlaub und attraktiven Zusatzleistungen wie der Mitgliedschaft im Urban-Sports-Club. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams für nachhaltige Lösungen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bauphysik wissen müssen

Ingenieur/in - Bauphysik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bauphysik wissen müssen

Zwischen Schall und Schatten: Wie Bauphysik plötzlich nach Menschen sucht

Irgendwo zwischen dem Dröhnen eines Presslufthammers und dem leisen Rauschen am Ventilator in der Studiowohnung findet sich der Bauphysikingenieur wieder. Trockener Stoff? Von außen gesehen schon – und selbst ich muss gestehen: Das meiste, was ich zu Beginn über den Beruf wusste, entstammte aus Vorlesungen mit PowerPoint-Großwetterlagen zu Themen wie „Wärmeschutz“ und „Trittschall“. Klingt nach muffigem Keller, nach Berechnungen, bei denen die Sonne nie scheint. Doch der Verdacht trügt, das muss ich fairerweise sagen. Bauphysik ist, nüchtern betrachtet, eine der letzten unsichtbaren Säulen moderner Architektur. Wer hier einsteigt, landet – im besten Fall – mitten im Beben der aktuellen Bauwende. Klingt nach Pathos? Vielleicht. Aber irgendwie auch nach Realität, wie sie heute für viele Berufsstarter oder Wechselwillige aussieht.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Zwischen Zahlenwerk und Ideenschmiede

Was Bauphysikerinnen und Bauphysiker tun, lässt sich schwer in Worte pressen, die sofort einleuchten wie eine Glühbirne. Die Arbeit zerstückelt sich – und das meine ich positiv – in viele Fragmente: Wärmeströme berechnen, Schallschutz simulieren, Fassade entwerfen, Mildtätigkeitsgutachten schreiben (heißt wirklich so!), Brandschutzkonzepte an den Mann oder die Frau bringen. Für Berufseinsteiger ist der oft fragmentarische Alltag Fluch und Segen zugleich: Einerseits droht der Tunnelblick im Berechnungsdschungel, andererseits gibt’s regelmäßig Momente, in denen man kurz innehält – etwa, wenn die eigene Simulation Einfluss auf Millionen-Bauprojekte nimmt. Das klingt größer, als man sich nach dem Studium vorstellt. Nur eines gibt es selten: Monotonie.

Qualifikation: Papierform, Charakter – oder ganz was anderes?

Wer Bauphysik ins Auge fasst, bringt im Idealfall einen Abschluss aus Bauingenieurwesen, Architektur, Energie- oder Umwelttechnik mit, manchmal auch direkt das (eher seltene) Studienfach Bauphysik. Aber das ist nur die halbe Miete. Was viele unterschätzen: Bauphysiker zu sein, heißt nicht bloß, Normen und Gesetze herunterbeten zu können. Viel wichtiger sind Durchhaltevermögen, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel – und ein ziemlich unromantischer Pragmatismus. Manchmal muss man zwischen Architekturfantasien und Bauherren-Budget vermitteln, manchmal die Warum-Frage von Azubis erklären, obwohl man sie sich selbst gerade neu stellt. Mein Eindruck: Wer im Einstellungsgespräch so tut, als sei jede Norm sein bester Freund, verliert das Rennen gegen Kandidaten, die ein wenig Schmutz am Revers – sprich: echte Baustellenerfahrung – mitbringen. Offenheit für Software, Kommunikation, Sorgfalt, aber bitte auch Hartnäckigkeit beim Ausdiskutieren von Energieausweisen: Das klingt nach „eierlegender Wollmilchsau“, ist aber tatsächlich realer Alltag.

Was springt dabei raus? Gehalt ohne Hochglanzfilter

Jetzt aber Butter bei die Fische. Geld. Kaum ein Gesprächsthema wird bei Berufsstartern und Umsteigern so oft gemieden und gleichzeitig beim Feierabendbier so heftig diskutiert. Das Einnahmenspektrum ist – wie so vieles in der Baubranche – eine Frage der Umstände. In München? Einstieg mit 48.000 € bis 55.000 € brutto, Spielraum nach oben für Spezialisten mit Erfahrung. In Brandenburg? Eher 40.000 €, vielleicht mal eine Schippe drauf bei großen Planungsbüros oder mit Zusatzqualifikationen. Was viele unterschätzen: Die Spreizung zwischen Firmen ist enorm. Manchmal fühlt es sich an, als würfelten die Chefs das Gehalt zwischen Baustellentermin und Excel-Tabelle aus. Und von der Zusatzvergütung für Schmutzzulage oder Wochenendarbeit? Lässt sich reden, aber selten systematisch. Wer bei Konzernen oder großen Ingenieurbüros aufschlägt, hat am Monatsende meist etwas mehr Spielraum als der Kollege beim kleinen Architektenbüro. Besser eine nüchterne Erwartung als Luftschlösser. Apropos Region: Gerade in Süddeutschland und Ballungszentren gibt’s mehr Konkurrenz – aber eben auch mehr Spannung für den Kontostand.

Karrierewege: Stillstand oder Sprungbrett? Kommt drauf an (ehrlich!)

Im Hörsaal wird gern suggeriert: Wer einmal „Bauphysik“ auf der Visitenkarte trägt, kann auf ewig aufsteigen. Aber das ist bestenfalls die halbe Wahrheit. Ja, der Bedarf ist hoch – die Schlagworte: Energiewende, Klimaschutz, Smart Building. Wer sich geschickt in Richtung Nachhaltigkeit oder digitale Simulationen orientiert, kann mehr als „nur“ rechnen: BIM-Koordination, Beratung zu nachhaltigen Baustoffen, bauphysikalisches Consulting für internationale Projekte – die Türen gehen in verschiedene Richtungen auf. Aber und das sollte man nicht schönreden: Nicht jeder, der mit dem Master loslegt, wird nach fünf Jahren Bereichsleiter. Oft braucht es Geduld, Weiterbildungen, ein Gespür für neue Nischen. Und die Bereitschaft, sich einzugestehen: Ja, mein Alltag bleibt zum Teil Rechenarbeit, kein architektonischer Höhenflug. Der, der das akzeptiert, gewinnt oft an Zufriedenheit. Auch kein naheliegender Spruch in der Studienbroschüre.

Bauphysik als Spiegel der Gesellschaft – was morgen zählt

Was viele unterschätzen: Der Fachkräftemangel ist keine Floskel auf der Branchenmesse, sondern die bittere Realität. Gute Leute, die sich für Bauphysik begeistern, sind rar – und das zu einer Zeit, in der Wärmewende, Schallschutz bei Nachverdichtung oder Nachhaltigkeitszertifikate immer mehr Aufmerksamkeit genießen. Dazu gesellt sich die Digitalisierung, die einstige Exoten-Tools wie Thermografie-Kameras oder simultane Wärmesimulation zur neuen Normalität macht. Wer softwareaffin ist und keine Scheu vor KI-Prognosen hat, verschafft sich sogar einen Vorsprung. Und trotzdem: Der Beruf fordert einen Spagat zwischen Schreibtisch und Baustelle. Work-Life-Balance? Durchaus möglich, wenn das Büro modern tickt und sich auf flexible Modelle einlässt – aber an manchen Tagen bleibt nur ein spätes "Feierabend" zwischen Lärmpegelmessung und Excel-Chaos.
Ehrlich: Manchmal wünscht man sich mehr Wertschätzung – und ein offenes Ohr für die, die lieber berechnen als reden. Und ja, manchmal frage ich mich, ob wir nicht am lautesten arbeiten, wenn uns keiner hört. Aber ohne das Flüstern der Bauphysik wäre mancher Neubau kläglich gescheitert. Klingt nach Pathos? Vielleicht. Aber ein bisschen davon kann der Nachwuchs ruhig vertragen – gerade, wenn es an die Frage geht, wie der eigene Berufsweg klingt. Mal leise, mal laut. Und immer mit dem ganz eigenen Echo.

Ingenieur/in - Bauphysik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Bauphysik Jobs in weiteren Städten

  • Fellbach
  • Gerlingen
  • Ludwigsburg
  • Stuttgart
  • Bergisch Gladbach
  • Brake Unterweser
  • Euskirchen
  • Hirschberg Bergstraße
  • Karlsruhe
  • Munich
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus