Ingenieur/in der Fachrichtung Bau-/Umweltingenieurwesen oder studierte Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
RuhrverbandPlettenberg
RuhrverbandPlettenberg
Avacon Netz GmbHSchöningen
Magistrat der Stadt Bad Soden am TaunusBad Soden Taunus
JobspreaderSchöningen
50Hertz Transmission GmbHBerlin
50Hertz Transmission GmbHBerlin
AGR mbHHerten
CDM Smith SECrailsheim
Regierungspräsidium FreiburgFreiburg Breisgau
eins energie in sachsen GmbH & Co. KGChemnitz
Ingenieur/in - Bau Jobs und Stellenangebote
Bauingenieure sowie -ingenieurinnen ausarbeiten, prognostizieren und beaufsichtigen Bauprojekt sowie die Ausführung der Arbeiten. Dabei ist Sorgfalt und Genauigkeit unerlässlich. Je nach Betriebsgröße spezialisieren sie sich auf einen bestimmten Bereich oder sind für Bauprojekte allein verantwortlich. Bei ihrer Arbeit sprechen sie sich mit Auftraggebern, Architekten sowie Architektinnen, Vorgesetzten wie auch Kollegen und Kolleginnen ab. Zudem stehen sie im engen Kontakt mit Bauaufsichts- sowie Denkmalschutzbehörden. Sie berücksichtigen die Einhaltung rechtlicher und umwelttechnischer Vorschriften. In der Bauleitung führen sowie motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen benötigen sie etwa im Rahmen internationaler Projekte. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientierung sowie Verhandlungsgeschick wichtig. Wenn sie Bauprojekte an weiter entfernt liegenden Orten oder im Ausland betreuen, sind sie längere Zeit von ihrem sozialen Umfeld getrennt.
Im Büro am Computer erarbeiten sie Baupläne, Planungsunterlagen oder Kalkulationen. Sie arbeiten mit technischen Geräten, zum Beispiel mit elektrooptischen Vermessungsgeräten, teilweise auch mit Baumaschinen. Auf Baustellen überprüfen sie nämlich den Bauablauf. Dabei sind sie evtl. auch,ggf. der Witterung ausgesetzt und tragen Schutzkleidung wie Helm sowie Arbeitsschuhe. Zudem können Belastungen durch Staub, Dämpfe, Maschinenlärm oder Vibrationen entstehen. Bei größeren Bauprojekten kann es zu Schichtarbeit oder unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.
Das Wichtigste in Kürze
Bauingenieurinnen und Bauingenieure können mit einem attraktiven Gehalt in die Berufswelt starten. Das monatliche Einstiegsgehalt nach abgeschlossenem Studium liegt aktuell in Deutschland im Durchschnitt zwischen 3.500 € und 5.800 € brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung, spezifischen Weiterbildungen oder einer Führungsposition sind Gehälter von 6.000 € bis zu 8.000 € brutto im Monat möglich. Die genaue Vergütung hängt von Faktoren wie der Unternehmensgröße, dem regionalen Arbeitsmarkt, dem jeweiligen Tätigkeitsbereich und individuellen Qualifikationen ab. Gerade im Bereich Großprojekte, Infrastrukturplanung oder leitende Funktionen können die Spitzengehälter nochmals deutlich darüber liegen. Auch tarifliche Bindungen, zum Beispiel im öffentlichen Dienst, sorgen oft für eine transparente und planbare Gehaltsentwicklung.
Das Tätigkeitsfeld für Bauingenieurinnen und Bauingenieure ist äußerst vielfältig und reicht weit über die klassische Bauindustrie hinaus. Typische Arbeitgeber sind neben Bauunternehmen und Ingenieurbüros auch Planungsbüros, Architekturbüros sowie Unternehmen der Immobilien- und Gebäudewirtschaft. Darüber hinaus bieten Städte und Kommunen, insbesondere deren Bauämter und Baureferate, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Weitere Branchen, in denen Bauingenieurinnen und Bauingenieure gefragt sind, umfassen die Baustoffindustrie, Bauträgerunternehmen, das Facility Management sowie das Bausachverständigenwesen. Spezialisierte Unternehmen in Bereichen wie Tiefbau, Straßenbau, Bahn- und Verkehrsinfrastruktur, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Industrieofenbau oder der Sanierung von Altlasten (z.B. Asbestsanierung) bieten ebenso interessante Karriereperspektiven. Kurzum: Überall dort, wo Planung, Bau, Betrieb oder Instandhaltung von Bauwerken gefragt ist, werden Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtung Bau gebraucht.
Bauingenieurinnen und Bauingenieure tragen die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Realisierung unterschiedlichster Bauprojekte. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Erstellung von Konstruktionsplänen, die Berechnung statischer Erfordernisse und die Auswahl geeigneter Baumaterialien. Während der Bauphase übernehmen sie die Koordination der Arbeiten auf der Baustelle, sorgen für die Einhaltung von Qualitätsstandards und überprüfen den Fortschritt im Hinblick auf Termine und Kosten. Zu ihren Aufgaben zählt ebenfalls, die Baustelle im Hinblick auf Arbeitsschutzbestimmungen zu kontrollieren und Abnahmeprotokolle für abgeschlossene Bauleistungen zu erstellen. Darüber hinaus gehören Vermessungsarbeiten, die Anfertigung von Aufmaßen, das Erstellen und Prüfen von Bauabrechnungen sowie das Bearbeiten von Nachtragsangeboten zum Aufgabenspektrum. Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind oftmals auch in beratender Funktion tätig, entwickeln Konzepte für Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen und begleiten Projekte von der Konzeptionsphase bis hin zur Übergabe an den Auftraggeber.
Das könnte Sie auch interessieren