Ingenieur/in - Bau Jobs und Stellenangebote

228 Ingenieur/in - Bau Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur/in oder Techniker/in (Bau und Umwelt) als Projektleiter/in im Tiefbau (Wasser, Kanal und Fernwärme) (m/w/d)

Stadtwerke Schongau KUSchongau

Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) für die Beauftragung und Steuerung von Ingenieurbüros nach HOAI (LPH 1-9). Idealerweise haben Sie ein Studium in Ingenieurwissenschaften oder eine Techniker- bzw. Meisterausbildung, vorzugsweise im Tiefbau oder Infrastruktur. Ihr Profil wird durch mehrjährige Berufserfahrung, Kenntnisse in relevanten Softwareprogrammen sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise ergänzt. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren, flexiblen Arbeitsplatz in einem familienfreundlichen Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen. Genießen Sie eine umfassende Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich zudem auf eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und weitere Sozialleistungen.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bau- oder Umweltingenieur*in (m/w/d) - NEU!

Göttinger EntsorgungsbetriebeGöttingen

Werde Teil der Göttinger Entsorgungsbetriebe! Wir suchen ab sofort eine Bau- oder Umweltingenieurin (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche, EG 11 TVöD) für spannende Herausforderungen. Mehr Informationen findest du auf unserer Website.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bau- und Umweltingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AGHamburg

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium bei DB Infra GO AG in Hamburg! Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine spannende Möglichkeit im Bachelor of Engineering Bau- und Umweltingenieurwesen (w/m/d). In diesem 3-jährigen Programm kombinierst du Theorie an der Technischen Universität Hamburg mit praktischen Erfahrungen. Alle drei Monate wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen ab, sodass du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst. Während der Theoriephasen lernst du alles über Bau- und Instandhaltungsprojekte von Gebäuden und öffentlichen Infrastrukturen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Planung, Projektierung und Bau Straßenbeleuchtung (m/w/d)

Westnetz GmbHGerolstein

In der Rolle des Koordinators im Fachbereich erwartet Sie eine spannende Herausforderung. Sie wirken als Mandatsträger in wichtigen Kompetenzcentern und betreuen sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen. Zudem sollten Sie über grundlegende Netzkenntnisse und Erfahrung in der Netzplanung verfügen. Ihre IT-Kenntnisse und Innovationsfreude helfen Ihnen, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten arbeiten Sie teamorientiert und sind stets bestrebt, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und Ihr Wissen im Team zu teilen.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Bau- oder Umweltrecht als Projektleiter Dokumentation Energiewirtschaft (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzusetzen? Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium in Umweltplanung, Raum- oder Verwaltungswissenschaften, Bauingenieurwesen oder verwandten Disziplinen. Fundierte Kenntnisse in den wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft sind von Vorteil. Projektmanagement-Erfahrung und sicherer Umgang mit Standardsoftware runden Ihr Profil ab. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Diese Position bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit – ideal für Ihre individuelle Work-Life-Balance.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur als Projektleiter Schwerpunkt Bau- oder Umweltrecht (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Umweltplanung, Raum- oder Regionalplanung, Verwaltungswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen? Ihre Kenntnisse in den wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft sowie Ihre Projektmanagementerfahrung sind gefragt! Sie sind sicher im Umgang mit PC-Standardsoftware und sprechen sehr gut Deutsch (C1) und gut Englisch (B2)? Dann wird diese Stelle bei uns Ihr nächster Karriereschritt! Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und unlimitierte Gleittage, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Nutzen Sie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag nach Ihren Bedürfnissen!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Planung, Projektierung und Bau Straßenbeleuchtung (m/w/d)

Westnetz GmbHFaid

Übernehme koordinierende Aufgaben im Fachbereich und werde Mandatsträger in Kompetenzzentren. Du betreust Bachelor- und Masterarbeiten und bringst ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium in Elektrotechnik, Systemtechnik oder verwandten Fachrichtungen mit. Grundlagenwissen in Netztechniken sowie erste Erfahrungen in Planung und Bau sind erforderlich. Du bist versiert im Umgang mit IT-Anwendungen und hast Freude daran, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Teamarbeit, Kommunikationsstärke und ein Blick für das Wesentliche zeichnen dich aus. Du bist bereit, kontinuierlich an dir zu arbeiten und dein Wissen innerhalb des Teams zu teilen und weiterzugeben.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (m/w/d) - NEU!

Klinikum StuttgartReutlingen

Werden Sie Teil des größten Klinikums in Baden-Württemberg als Ingenieur:in oder Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement. Das Klinikum Stuttgart umfasst drei Einrichtungen, die über 9500 Mitarbeitende beschäftigen. In einem zukunftsorientierten Umfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine bedeutende Rolle in der Energieverantwortung zu übernehmen. Sie vertreten unsere Energiethemen gegenüber externen Stakeholdern, Ämtern und Behörden. Unsere attraktiven Standorte in Stuttgart ermöglichen Ihnen, in über 55 Kliniken und Instituten zu arbeiten. Entscheiden Sie sich für diesen sinnstiftenden Arbeitsplatz und unterstützen Sie uns im nachhaltigen Klinikbetrieb!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Klinikum Stuttgart Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (m/w/x) - NEU!

Klinikum StuttgartPforzheim

Entdecken Sie Ihre Zukunft als Ingenieur:in oder Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement am Klinikum Stuttgart. Mit über 9.500 Mitarbeitenden sind wir das größte Klinikum in Baden-Württemberg und bieten Ihnen eine bedeutende Rolle in einem starken Team. An unseren Standorten Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt erwarten Sie über 55 Kliniken und Institute, die auf Maximalversorgung spezialisiert sind. Ihre Verantwortung umfasst sämtliche Energiethemen und die Vertretung dieser gegenüber externen Stakeholdern. Damit tragen Sie entscheidend zur nachhaltigen Entwicklung unseres Klinikums bei. Werden Sie Teil einer sinnstiftenden und zukunftssicheren Karriere!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Klinikum Stuttgart Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Klima-Ingenieur:in für Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement Bau & Technik (m/w/d)

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöRStuttgart

Im Klinikum Stuttgart übernehmen Sie die Verantwortung für sämtliche Energiethemen und agieren als Schnittstelle zu externen Stakeholdern wie Ämtern. Sie entwickeln innovative Konzepte für einen effizienten Energieeinsatz, unterstützt durch die Betriebstechnik und das Amt für Umweltschutz der Stadt. Ihre Mitarbeit beim Aufbau eines CAFM-Systems und der Datenerhebung der Hauptenergieverbraucher ist entscheidend. Als Teil des Energieteams arbeiten Sie an der Implementierung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001. Sie analysieren Verbrauchsdaten und Kostenprognosen, um effektive Energiesparmaßnahmen zu erarbeiten. Ebenfalls erstellen Sie Machbarkeitsstudien und Entscheidungsvorlagen für zukünftige Projekte.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bau wissen müssen

Ingenieur/in - Bau Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - Bau wissen müssen

Zwischen Baustelle und Büro: Der Einstieg ins reale Ingenieurleben

Ich gestehe: Als ich zum ersten Mal in der Mittagspause zwischen Betonstaub, Lärm und dem Geruch nach frischem Asphalt stand, beschlich mich ein eigentümliches Gefühl. So hatte ich mir das nicht ganz vorgestellt, damals an der Hochschule, mit den ewiggleichen Excel-Listen und den farbenfrohen CAD-Modellen auf dem Bildschirm. Aber was hatte ich erwartet? Bauingenieurwesen – das ist keine Disziplin für Samthandschuhe. Der Alltag pendelt irgendwo zwischen dem Sitzungszimmer (Kaffee mit Keks, endlose Besprechungen) und knisternder Baustellenluft, in der jedes Wort manchmal schwerer wiegt als der nächste Zement-Laster. Genau das ist, was diesen Beruf so speziell, ja fast anarchisch facettenreich macht.


Wer meint, Bauingenieur sei gleich Bauingenieur – der irrt gewaltig

Spätestens wenn in der fünften Woche der Praktikumsbericht fällig wird, begreift man: Das Bauwesen ist ein absurdes Sammelbecken für Spezialist:innen und Generalist:innen, Streitschlichter, Zahlenfreaks, Visionär:innen und Pragmatiker – alles auf einmal. Da draußen treffen Hochbau und Tiefbau, Wasserbau und Verkehrsinfrastruktur aufeinander wie rivalisierende Fußballclubs. Ingenieur:in ist nicht gleich Planer:in – manche lieben das Zeichnen, andere das Rechnen, wieder andere koordinieren eher als zu entwerfen.

Was in den Vorlesungen oft untergeht: Hier wird angepackt. Dauernd. Der Alltag lebt von Entscheidungen unter Unsicherheit. Klar, ohne digitalisierte Prozesse geht heute wenig – aber noch immer ist kein algorithmisches Tool klüger als der Bauch eines erfahrenen Bauleiters. Und schon gar nicht ersetzt ein PDF-Plan das Gespür dafür, wenn mit einem Windstoß das halbe Gerüst ins Schwanken gerät. Wer hier einsteigt, sollte eines mitbringen: den Willen, Verantwortung zu tragen – und keine Angst vor Fehlern. Denn die kommen. Immer.


Verdienen, was man wert ist? Realität zwischen Anspruch und Ernüchterung

Jetzt wird’s unbequem: Reden wir übers Geld. Die Gehaltsvorstellungen schweben gern hoch wie ein Neubaukran. Die Realität? Je nach Region, Unternehmensgröße und Sparte schwanken die Einstiegsgehälter gewaltig. Im Süden Deutschlands verdient sich ein:e Jungingenieur:in im Infrastrukturbereich oft einen soliden Start, während andernorts (ich schaue Richtung ländlicher Osten und manche Mittelständler) auch vier Jahre Studium nicht vor ziemlich bodenständigen Einstiegsgehältern schützen.

Es gibt eine gewisse Diskrepanz zwischen dem, was oft kolportiert wird („Absolvent:innen werden mit Prämien überhäuft!“), und dem, was Probezeit und Tarifvertrag dann übrig lassen. Sicher: Die Nachfrage nach Nachwuchskräften steigt, der vielzitierte Fachkräftemangel macht sich gerade im Bau bemerkbar. Aber: Die Spreizung ist enorm. Wer Richtung Projektleitung denkt oder sich auf Nischen wie Tunnelbau, Geotechnik oder digitales Bauen spezialisiert, kann nach ein paar Jahren echte Verhandlungsspielräume haben. Andere – etwa in kleineren Ingenieurbüros – landen schnell auf einem Plateau, wenn sie nicht aktiv die Initiative ergreifen. Vielleicht ein harter Satz, aber: Nicht überall zahlt sich Leistung sofort aus. Gebraucht wird sie trotzdem.


Qualifikationen: Zwischen Pflicht und Kür liegt der Überlebensvorteil

Manchmal spüre ich: Die Debatte über „Skills“ im Bauingenieurwesen wird viel zu akademisch geführt. Klar, fundiertes Fachwissen – Statik, Bauchemie, Baustellenlogistik und so weiter – bildet die Basis. Ohne, bleibt man Zuschauer. Was aber selten erwähnt wird, ist diese komische Fähigkeit, im richtigen Moment Nein zu sagen. Oder sich trotz drei widersprechenden Handwerkermeinungen den Mut zu bewahren, Entscheidungen zu treffen, die womöglich nicht populär, aber richtig sind.

Kommunikation? Absolut unterschätzt. Wer meint, Excel-Tabellen seien das wichtigste Werkzeug, hat nie einen Bauantrag mit missverständlichem Planungsstand erklärt. Und dann ist da noch die Bereitschaft, sich regelmäßig neu zu erfinden. BIM, Drohneneinsatz, Baulogistik per App: Wer hier einsteigt und glaubt, er könne sich aufs gelernte Schema verlassen, wird in fünf Jahren ganz schön erstaunt dreinschauen. Heißt: Wer neugierig bleibt und den Wandel als Chance versteht, setzt sich durch. Nicht immer laut, aber nachhaltig.


Mangel, Wandel, Mentalitätsfragen – Bauingenieur, quo vadis?

Nehmen wir den berühmten Fachkräftemangel: Er ist real, gelegentlich aber auch vorgeschoben, um Überstunden zu rechtfertigen oder Druck zu erzeugen. Städte wachsen, Infrastrukturen altern, Bauvorschriften überschlagen sich. Wer wechselbereit ist oder den Berufseinstieg wagt, findet vielerorts offene Türen – nur: Der Markt verlangt Flexibilität. Heute Großstadt, morgen Provinz. Wer „nur“ in Ballungsräumen sucht, merkt rasch, wie eng die Konkurrenz ist, während in strukturschwachen Regionen echte Führungsverantwortung schon nach kurzer Zeit warten kann. Ironie des Schicksals? Vielleicht.

Ein anderer Punkt, gern verdrängt: Vereinbarkeit von Job und Privatleben. Ich habe Freundinnen und Kollegen gesehen, die irgendwann den harten Schnitt machen, weil das Wechselspiel von Deadlines, Baustellentaktungen und Papierkrieg irgendwann an der Substanz nagt. Wer darauf setzt, abends garantiert pünktlich zuhause zu sein, sollte ehrlich zu sich sein – große Projekte nehmen wenig Rücksicht. Aber: Immer mehr Unternehmen reagieren, Homeoffice und Co. brechen alte Strukturen auf. Ein Hoffnungsschimmer? Für manche mehr, für andere weniger. Es bleibt ein Spagat.


Zwischen Chancen und Staub: Mein Fazit zum Berufseinstieg

Keine Frage, der Bauingenieurberuf ist herausfordernd, nicht immer glamourös, aber selten langweilig. Oft reibt man sich an träge gewordenen Routinen, dann wieder bringt ein technischer Durchbruch frischen Wind in den Alltag. Digitalisierung ist keine bloße Modeerscheinung, sondern verändert das Berufsbild grundlegend – und eröffnet jenen Perspektiven, die sich früh damit auseinandersetzen. Wer rechnet, plant, vermittelt, sich durchsetzen kann und bereit ist, auch mal den Umweg zu gehen, der wird sich in diesem Beruf nicht langweilen. Es ist ein Spiel aus Beharrlichkeit, Neugierde und, gelegentlich, der Bereitschaft, zum sprichwörtlichen Feierabend mal die Gummistiefel vor die Tür zu stellen. So viel Realismus muss sein.


Ingenieur/in - Bau Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - Bau Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Niederdorla
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kabelsketal
  • Bielefeld
  • Düsseldorf
  • Bochum
  • Bonn
  • Essen
  • Frankfurt
  • Herten
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Lahr Schwarzwald
  • Leonberg
  • Lingen Ems
  • Mönchengladbach
  • Münster
  • Neckarsulm
  • Nürnberg
  • Osnabrück
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus