Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs und Stellenangebote

10 Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektleiter (m/w/d) Energietechnik

WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KGKiel

Wir suchen einen Projektleiter (m/w/d) Energietechnik für unseren Standort in Kiel. In dieser Schlüsselrolle leiten Sie Projekte im Anlagenbau und Service elektrischer Energieversorgung, insbesondere für Mittel- und Niederspannungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Beratung unserer Kunden, die komplette Projektverantwortung sowie die Kalkulation von Angeboten. Zudem koordinieren Sie alle Projektabläufe, inklusive Personal und Material. Eine enge Zusammenarbeit mit Planern und dem Montageteam ist entscheidend. Voraussetzungen sind ein Ingenieurstudium im Bereich Energietechnik oder eine elektrotechnische Ausbildung mit relevanter Weiterbildung.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in (m/w/d) Heizung-Lüftung-Klimatechnik Standort Jena

Ed. Züblin AGJena

ZÜBLIN, Teil der STRABAG SE, ist führend im Hoch- und Ingenieurbau in Deutschland. Wir gestalten innovative Bauprojekte im Hochbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau sowie in der Bauwerkserhaltung. Unser Ziel ist es, der nachhaltigsten Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion prägen unsere Unternehmenskultur. Der Zentralbereich Zentrale Technik (ZT) bietet umfassende Planungs- und Beratungsdienstleistungen im Bauwesen. Mit über 1.000 qualifizierten Mitarbeiter:innen liefern wir innovative, technische Lösungen und stärken damit unsere Technologieführerschaft.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter - Rohrnetzbau / Projektleitung / Gas / Fernwärme (m/w/d)

Daume GmbHBerlin

Entdecken Sie unsere spannende Stellenanzeige als Bauleiter im Rohrnetzbau (m/w/d). Bei unserem Partner Workwise können Sie sich in wenigen Minuten und ohne Anschreiben bewerben. Verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit, was den Prozess transparent macht. Wir suchen ab sofort einen engagierten Bauleiter für 40 Stunden pro Woche. Bitte nutzen Sie den Monster-Bewerben-Button für Ihre Bewerbung. Bei Workwise machen wir die Jobsuche einfach, damit Unternehmen und Talente effektiv zusammenfinden können.
Arbeitskleidung Firmenwagen Corporate Benefit Daume GmbH Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

In Düsseldorf kümmern sich über 20 Anlagenmechaniker um die Ausführung von Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgungen. Unsere Zentralwerkstatt stellt maßgeschneiderte Teile her, wie Grundkörper für Gasleuchten und Komponenten für den Rohrleitungsbau. Zu unseren Aufgaben zählen Schlossereiarbeiten, Gasrohrnetzüberprüfungen und organisatorische Tätigkeiten. Gemeinsam mit einem vernetzten Team führen unsere Fachkräfte Metallbauarbeiten selbstständig durch. Zudem erstellen sie eigenständig Schweißverbindungen an Stahlleitungen, unter Verwendung modernster Verfahren wie E-Hand, WIG und MAG. Alle Arbeitsschritte werden sorgfältig dokumentiert und in unsere Bau- und Betriebssoftware eingegeben, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Gas- & Wasserinstallateur Netzbetrieb / Klimatechnik (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AGMeldorf

Suchst du eine Karriere im Bereich Gastechnik? Wir suchen motivierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen oder laufenden Weiterbildung zum Meister oder Techniker, idealerweise im Bereich Netzmeister Gas oder Heizungsbau. Eine Zusatzqualifikation nach DVGW sowie umfassende Kenntnisse über gesetzliche Bestimmungen und Regelwerke sind von Vorteil. Du solltest sicher im Umgang mit MS Office und SAP sein und über betriebswirtschaftliches Know-how verfügen. Persönliche Kompetenzen wie Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend. Bewirb dich noch heute, auch wenn du nicht alle Anforderungen vollständig erfüllst, denn wir sind eine lernende Organisation!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Gas- & Wasserinstallateur Netzbetrieb / Klimatechnik (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AGFockbek

Wir suchen einen Fachmann mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Meister oder Techniker, idealerweise im Bereich Gastechnik. Zu deinen Qualifikationen zählen Kenntnisse der DVGW-Vorschriften sowie fundiertes Wissen in den Bereichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Mit einem sicheren Umgang in MS Office und SAP sowie betriebswirtschaftlichen Kenntnissen kannst du unsere Organisation unterstützen. Eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie Teamfähigkeit sind für uns essenziell. Du bringst auch eine Fahrerlaubnis der Klasse BE mit und bist bereit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Auch wenn du nicht alle Anforderungen vollständig erfüllst, ermutigen wir dich, dich bei uns zu bewerben!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter Anlagenbau / Rohrleitungsbau – Schwerpunkt Energie- und Gastechnik (m/w/d)

Schwelm Anlagentechnik GmbHSchwelm

Als Bauleiter im Anlagenbau (m⁠/⁠w⁠/⁠d) sind Sie für die eigenverantwortliche Baustellenleitung und -organisation im Rohrleitungsbau zuständig. Sie koordinieren alle Beteiligten an Planung und Ausführung und überwachen die Montage nach geltenden Regelwerken. Ihre Aufgaben umfassen die Teilnahme an Baubesprechungen und die Dokumentation des Baufortschritts. Darüber hinaus führen Sie Kostenkontrollen durch und erstellen Abrechnungen sowie Dokumentationen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung sowie eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker oder umfangreiche Erfahrung in der Baustellenleitung. Profitieren Sie von Ihrer Expertise in der Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Kostenkontrolle.
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Klempner Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGFockbek

Die Betriebsführung und Instandhaltung erfordert Unterstützung des Projektleiters bei allen Betriebsmitteln. Dazu gehören die Planung und Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen sowie die Dokumentation in SAP-EAM. Wichtige Aufgaben umfassen das Störungsmanagement und die Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise im Bereich Gas, ist Voraussetzung. Zusätzlich sind Kenntnisse der allgemein anerkannten Regeln der Technik und Erfahrung mit MS Office wichtig. Bewerber sollten eigenverantwortlich arbeiten und eine kontinuierliche Weiterentwicklung anstreben, während eine transparente Vergütung geboten wird.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Kantine Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Gas- & Wasserinstallateur Netzbetrieb / Klimatechnik (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGNiederdorla

Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Meister oder Techniker, bevorzugt in der Gastechnik. Ideal sind Kenntnisse zur befähigten Person nach DVGW sowie umfassendes Fachwissen über Netze und Anlagen. Vertrautheit mit gesetzlichen Bestimmungen und allgemeinen Regeln der Technik ist wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit MS Office und SAP sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse werden erwartet. Persönliche Kompetenzen wie Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung sind entscheidend. Bewerbungen sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt werden – mobilität und eine Fahrerlaubnis der Klasse BE sind von Vorteil.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Industriemeister/in - Leitungsbau wissen müssen

Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Industriemeister/in - Leitungsbau wissen müssen

Zwischen Erdreich und Hochspannung – Wer als Industriemeister/in im Leitungsbau anheuert, weiß selten, was wirklich kommt

Der erste Tag. Raus vor die Tür, Bauhelm auf, Sicherheitsschuhe gebunden. Und dann: nichts als Leitungen, sagt der Kopf. Überirdisch, unterirdisch, quer durch Felder oder rein in dicht besiedelte Wohngebiete. Wer heute den Weg in den Leitungsbau sucht – ob frisch aus der Ausbildung, als ehemaliger Monteur, Elektrikerin mit Blick nach vorn oder ambitionierte Quereinsteigerin – landet mitten in einem Hybrid: Teil technischer Tüftler, Teil Krisenmanager, zuweilen auch bisschen ganz „cheffig“ unterwegs, aber immer geerdet. Ja, klingt nach Klischee, aber hat durchaus Kern. Tag für Tag generiert die Branche ein Spannungsfeld, das seinesgleichen sucht: physisch, mental, und gelegentlich auch zwischen Vorschrift und Wirklichkeit.


Ohne Leitung keine Leitung: Berufsalltag, der selten nach Schema läuft

Reden wir einmal Klartext: Wer glaubt, der Alltag als Industriemeister/in - Leitungsbau bestünde aus stumpfer Routinenarbeit nach DIN-Norm, der irrt gewaltig. Die nackte Wahrheit – und das kann ich aus dem persönlichen Umfeld beisteuern – ist: Jeden Morgen rollt ein neues Puzzle an. Mal fehlen Materialen (Lieferengpass, schon wieder!), mal explodiert ein Zeitplan wegen unerwarteter Rohrleitung im Erdreich, mal stimmt die Planung auf dem Papier, aber nicht mit dem, was man nach 50 Zentimeter Spatenstich vorfindet. Leitungsbau ist Improvisation, Kommunikation, Taktik. Mitmenschliches Aufeinanderprallen inklusive – Baukolonne aus drei Nationen, Unterauftragnehmer, Behörden und gefühlt 38 unterschiedliche Ansprechpartner, von denen mindestens einer sehr deutlich seine Meinung sagt. Was ich dabei gelernt habe? Keine zwei Projekte gleichen sich; Routine gibt’s nur auf dem Papier.


Ohne Menschenkenntnis läuft wenig – aber Technik bleibt das Rückgrat

Wer hier einsteigen will, braucht mehr als reinen Fachverstand. Klar: Die technischen Basics – von Stromlaufplänen über Materialkunde bis zu aktuellen Vorschriften beim Tiefbau – gehören dazu. Wer nicht weiß, wie sich ein Mittelspannungskabel „anfühlt“ (im übertragenen Sinne, bitte!), tappt. Aber das alleine macht keinen Industriemeister. Viel entscheidender scheint mir: Die Fähigkeit, Menschen und Projekte zusammenzuhalten. Kommunikationsstärke? Absolutes Muss. Ein Händchen für Konflikte, Zeitdruck und die Kunst, auch bei 3 Grad Nieselregen nicht die Nerven zu verlieren – unverzichtbar. Und, kein Witz: Humor rettet manchmal den Tag, wenn alles zu kippen droht.


Gehalt zwischen Praxis und Realität – ein Thema mit Haken

Gleich vorweg: Beim Gehalt streiten sich die Geister. Viel hängt davon ab, wo man anheuert – und wo man wohnt. Der klassische Spruch „im Westen mehr, im Osten weniger“ trifft, mit einigen Ausnahmen, leider immer noch zu. In Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg liegt der Einstieg meist deutlich über dem bundesweiten Mittel, zumindest für Leute mit Erfahrung oder besonderen Spezialkenntnissen (z. B. Steuerungstechnik, Spezialtiefbau). Anders im ländlichen Raum von Thüringen oder der Uckermark – da muss man sich gelegentlich fragen: Rechtfertigt das die Verantwortung? Einsteiger rangieren grob zwischen 3.300 € und 4.200 € brutto im Monat; mit wachsender Erfahrung, Führungsverantwortung oder spezifischen Zusatzqualifikationen sind durchaus 4.600 € bis 5.500 € realistisch, in Ballungsräumen sogar darüber. Nach oben gibt’s Luft, insbesondere in Konzernen oder tarifgebundenen Betrieben. Die Kehrseite: Verantwortung wächst mit. Und manchmal will auch der Feierabend neu verhandelt werden.


Perspektiven: Wer will, dem öffnen sich Türen – aber eben nicht alle

Karrierewege sind so vielfältig wie die Kabelstränge im neuen Wohngebiet. Es gibt sie, die klassischen Entwicklungspfade: vom Monteur über den Vorarbeiter zum Industriemeister. Wer sich weiterbildet – etwa durch zusätzliche Lehrgänge in Netzsicherheit, Projektmanagement oder gar technischem Umweltrecht – dem winken anspruchsvollere Aufgaben, Projektleitungen oder sogar ein Wechsel ins Consulting oder zu Netzbetreibern. In den letzten Jahren machen sich auch Digitalisierungs-Knowhow und Interesse an Nachhaltigkeit bezahlt. Die Branche steht vor einem Generationenwechsel, digitalisierte Prozesse sind (zumindest in größeren Unternehmen) kein Zukunftsversprechen mehr, sondern Erwartung. Wer sich darauf einlässt, ist nicht ersetzbar. Aber: Die Stellenausschreibungen sind oft fordernd, nicht jeder Willige findet sofort das perfekte Match. Flexibilität hilft – und Geduld sowieso.


Von Work-Life-Balance und Lebensrealität – Leitungsbau hat seinen Preis

Ein romantisch verklärtes Bild vom Bau? Fehlanzeige. Gerade für Berufseinsteiger/innen kann der Sprung zwischen Anspruch und Alltag hart ausfallen. Arbeitszeiten? Schwanken. Projektverzögerungen? Kommen vor. Wer pünktlich um 16 Uhr den Spaten fallen lässt, arbeitet meist nicht im Netzbau, sondern im Büro. Dafür hält der Beruf Kehrseiten bereit, die nicht in jede Stellenanzeige passen: Auswärtstätigkeit, Schlechtwetter, Wochenendarbeit – aber eben auch ein Maß an Selbstbestimmung, das viele klassische Angestelltenjobs nicht bieten. Mich hat immer beeindruckt, wie viele Kollegen trotz Stress und langer Tage mit einer gewissen Gelassenheit heimfahren – weil das Gefühl bleibt: Heute wirklich etwas geschaffen. Und, ja, gelegentlich springt auch ein kurzes Erfolgserlebnis beim Blick auf die neue Trasse heraus.


Bewerbung, Einstieg, Realitätstest: Wer passt – und wer nicht?

Was raten? Junge Leute, die das Handwerk lieben, technische Neugier mitbringen und sich nicht davor scheuen, Verantwortung zu übernehmen, sind gefragt wie selten zuvor. Wer als Quereinsteiger/in einsteigen möchte, sollte nicht nur guten Willen, sondern relevante Vorerfahrung und Lernbereitschaft mitbringen. Es reicht nicht, „irgendwie gern rauszugehen“ – der Berufsalltag ist anspruchsvoll, und Fehler kosten schnell Zeit, Geld oder Nerven. Andererseits: Wen die tägliche Unsicherheit eher reizt als abschreckt, wer Struktur ins Chaos bringen will und sich gegen Schulterzucken behaupten kann – genau die Leute sind gesucht. Mich erinnert das an die ewige Debatte unter Kollegen: Ist Leitungsbau Beruf oder Berufung? Vielleicht ein bisschen beides. Aber sicher nichts für schwache Nerven oder notorische Drückeberger.


Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs in weiteren Städten

  • Fockbek
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Jena
  • Kiel
  • Meldorf
  • Niederdorla
  • Schwelm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus