Baubeauftragter für Fernwärme Netzanschlüsse (m/w/d)
Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf
Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KGIngelfingen Criesbach
Mainova AGFrankfurt Main
WISAG Elektrotechnik Nord-West GmbH & Co. KGKiel
team selection GmbHFrankfurt
team selection GmbHKassel
WISAG Elektrotechnik Nord-West GmbH & Co. KGSchleswig Holstein
WISAG Elektrotechnik Nord-West GmbH & Co. KGHasseldieksdamm
team selection GmbHFrankfurt Main
Industriemeister/in - Leitungsbau Jobs und Stellenangebote
Industriemeister/innen der Fachrichtung Leitungsbau abstimmen beaufsichtigen sowie optimieren den Leitungsbau auf Baustellen. Hierfür sind Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung sowie Motivierung von Mitarbeitern auch Sozialkompetenz und Führungsqualitäten. Betriebswirtschaftliche Arbeiten wie die Materialdisposition erfordern kaufmännisches Denken, das Kontrollieren der Arbeitsausführung sowie -qualität auf wechselnden Baustellen Flexibilität. Verantwortungsbewusst sorgen Industriemeister/innen der Fachrichtung Leitungsbau für die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Sie handeln umsichtig, um sich sowie die Kollegen etwa bei Ausschachtungsarbeiten nicht zu gefährden. Fachlich besonders anspruchsvolle Arbeiten führen sie evtl. auch,ggf. selbst aus.
Auf den Baustellen kommen unterschiedliche Baumaschinen, Geräte und Vermessungsinstrumente zum Einsatz. Am Computer ausarbeiten sie zum Beispiel den Mitarbeitereinsatz oder berechnen Kosten. Auf den Baustellen tragen sie Schutzkleidung wie Schutzhelm, Sicherheitsschuhe sowie Arbeitshandschuhe. Hier sind sie Witterungseinflüssen und dem Lärm laufender Geräte ausgesetzt. Unregelmäßige Arbeitszeiten bzw. jahreszeitliche Schwankungen des Arbeitspensums sind im Baugewerbe üblich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Industriemeisters oder einer Industriemeisterin im Leitungsbau liegt aktuell – abhängig von Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region – im Durchschnitt zwischen 4.200 € und 5.000 € brutto pro Monat. In sehr großen Unternehmen, in leitender Funktion oder bei übertariflicher Bezahlung kann das Einkommen auch darüber hinaus steigen. Zusätzlich zu den Grundgehältern können auch Zuschläge, Sonderzahlungen oder Bonus-Leistungen gezahlt werden. Die Perspektiven für eine Gehaltssteigerung verbessern sich mit wachsender Verantwortung oder dem Wechsel in Projekt-/Abteilungsleitung. Insgesamt bieten sich somit sehr gute Verdienstmöglichkeiten, die die zentrale Bedeutung dieser Fach- und Führungskraft im Bau von Leitungsnetzen widerspiegeln.
Industriemeister und Industriemeisterinnen im Leitungsbau sind in einer Vielzahl von Branchen tätig, die sich mit der Planung, Errichtung, Wartung und Sanierung von Leitungsnetzen beschäftigen. Typische Einsatzfelder bieten Unternehmen aus der Energieversorgung wie Elektrizitätsverteilung, -übertragung und -handel sowie Gashandel und Gasversorgung. Ebenso gefragt sind Industriemeister/innen im Bereich Wasserversorgung, bei Wasserwerken und Fernwärmeversorgern oder in Unternehmen, die Kabel-, Rohr- und Kabelleitungsbau, einschließlich Kabelnetzleitungstiefbau und Rohrleitungstiefbau, durchführen.
Darüber hinaus bieten auch Spezialbranchen wie Brunnenbau, Kläranlagenbau sowie der allgemeine Tief- und Straßenbau attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Arbeitgeber können dabei Netzbetreiber, Versorgungsunternehmen, spezialisierte Ingenieur- und Bauunternehmen sowie Dienstleister im Bereich Infrastruktur sein. Die Einsatzfelder sind damit vielfältig und richten sich sowohl auf die öffentliche als auch auf die private Versorgungstechnik.
Das Tätigkeitsfeld eines Industriemeisters oder einer Industriemeisterin im Leitungsbau ist ausgesprochen vielseitig und verantwortungsvoll. Zu den Kernaufgaben zählt die Organisation und Leitung von Baustellen und Projekten im Bereich Leitungsbau. Dies umfasst die Planung der Arbeitsprozesse, die effiziente Einsatzplanung von Personal und Maschinen sowie die Steuerung der Materialflüsse. Ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit ist zudem die Einweisung, Anleitung und Überwachung der Mitarbeitenden auf der Baustelle – immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Qualifikation und Leistungsfähigkeit des Teams.
Auch die Durchsetzung und Kontrolle von Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften liegen im Verantwortungsbereich des Industriemeisters. Darüber hinaus gehört die Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Umweltrichtlinien zu den Aufgaben. Der Industriemeister sorgt zudem für eine wirtschaftliche, termingerechte und kundenorientierte Ausführung der Projekte und wirkt an der laufenden Optimierung von Arbeitsprozessen mit. Zusätzlich ist er oder sie Ansprechpartner/in für Auftraggeber, Behörden und andere Beteiligte vor Ort und stellt die Kommunikation und Koordination mit diesen sicher. Damit nimmt der Industriemeister – Leitungsbau eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Infrastruktur und Versorgungstechnik ein.
Das könnte Sie auch interessieren