Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst wissen müssen
Aufgaben Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst
Industriemeister/innen für Instandhaltung sowie Kundendienst sind verantwortlich für die Einsatzbereitschaft von Produktionsanlagen und betriebstechnischen Versorgungseinrichtungen. Im technischen Service beratschlagen sie Klienten bzw. Bedienpersonal vor Ort serviceorientiert über die richtige Handhabung der Geräte oder Anlagen. Sie beweisen im Umgang mit ihren Mitarbeitern Führungsverantwortung sowie Durchsetzungsvermögen, zum Beispiel wenn sie Monteure und -monteurinnen anweisen sowie ihre Arbeit für die Klienten überwachen. Sie achten stets auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, nämlich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Im Büro ausarbeiten sowie dokumentieren Industriemeister/innen für Instandhaltung und Kundendienst am PC Instandhaltungsarbeiten sowie Kundendienstaufträge. In den Werkhallen von Industriebetrieben steuern und beaufsichtigen sie die Ausführung. Dabei sind sie evtl. auch,ggf. im Außendienst unterwegs.
Ihre Tätigkeiten als Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst
- Verantwortung für Personen Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Verantwortung für Sachwerte Verantwortung für die Qualität des Arbeitsergebnisses und für die Einhaltung von Fertigstellungsterminen übernehmen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. die Einhaltung der Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften
- Kundenkontakt z.B. bei der Überwachung der fachgerechten Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen beim Kunden
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Handarbeit Maschinen und Anlagen einrichten
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Beteiligung an Umbaumaßnahmen und an der Erweiterung und Erneuerung der Produktionsanlagen
- Arbeit in Büroräumen z.B. Erledigung von Planungsaufgaben
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst
Was verdient ein Industriemeister/in - Instandhaltung und Kundendienst?
Das aktuelle Gehaltsniveau für Industriemeister/innen im Bereich Instandhaltung und Kundendienst spiegelt die hohe Verantwortung und die fachliche Qualifikation wider, die mit dieser Position verbunden sind. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 3.800 € und 4.200 € brutto pro Monat, wobei regionale Unterschiede, Unternehmensgröße sowie persönliche Berufserfahrung diesen Wert spürbar beeinflussen können. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und entsprechender Zusatzqualifikation sind Monatsgehälter von bis zu 5.000 € brutto oder mehr möglich. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen Zusatzleistungen wie tarifgebundene Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsoptionen, die das Gesamtpaket zusätzlich attraktiv machen.
In welchen Branchen arbeitet man als Industriemeister/in - Instandhaltung und Kundendienst?
Industriemeister/innen im Bereich Instandhaltung und Kundendienst sind branchenübergreifend stark gefragt. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich über zahlreiche Sektoren der Industrie, darunter die Automobil- und Fahrzeugindustrie, die Elektro- und Elektronikbranche, Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Metall- und Kunststoffverarbeitung. Auch in der Lebensmittel- und Genussmittelproduktion, in der Textil- und Lederindustrie sowie in der Papier- und Druckbranche eröffnen sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus beschäftigen Entsorgungsunternehmen und Betriebe der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung Industriemeister/innen zur Überwachung und Steuerung von Wartungs- und Reparaturprozessen. Angesichts der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung finden sich außerdem zunehmend Positionen in der Medizintechnik, IT-Branche und im Bereich Hightech-Optik.
Welche Tätigkeiten führt ein Industriemeister/in - Instandhaltung und Kundendienst aus?
Das Aufgabenprofil eines/einer Industriemeisters/in in der Instandhaltung und im Kundendienst ist vielfältig und anspruchsvoll. Sie übernehmen die Verantwortung für den reibungslosen technischen Zustand von Maschinen und Anlagen, planen Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen und koordinieren die Durchführung dieser Arbeiten im Team. Sie überwachen die fachgerechte, wirtschaftliche und termingerechte Umsetzung von Reparaturen, dokumentieren sowohl innerbetriebliche als auch externe Instandhaltungsarbeiten und werten die Ergebnisse aus. Bei der Inbetriebnahme überholter oder reparierter Anlagen prüfen sie deren Funktionsfähigkeit, führen Probeläufe durch und nehmen Maschinen offiziell ab. Zu den Führungsaufgaben zählen das Anleiten und Unterweisen von Mitarbeitenden, die Organisation von Arbeitsabläufen sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards. Im Kundendienst fungieren sie zudem als Schnittstelle zu Kunden, nehmen Serviceanfragen entgegen, beraten Auftraggeber und sorgen für die rasche Lösung technischer Störungen – auch im Außendienst. Die ständige technologische Weiterentwicklung im industriellen Sektor erfordert von Industriemeistern/innen zudem große Flexibilität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.