Gehalt: Was verdient ein Industriemeister Elektrotechnik?
Ihr Gehalt als Industriemeister Elektrotechnik (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.360 € und 3.650 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Industriemeister Elektrotechnik?
Im Bereich Industriemeister/in - Elektrotechnik finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Automatisierungstechnik, Energieversorgungsunternehmen, Elektrizitätserzeugung, Kraftwerke, Elektrizitätsübertragung, Betreiber, Überlandleitungen, Stromübertragung, Energieversorgung, Elektrotherapiegeräten, Halbleiterbauelemente, Telekommunikationstechnik, Bahnverkehr, Drähten, Werkzeugbau, Orthopädie, Zahntechnik, Gartengeräten
Welche Tätigkeiten führt ein Industriemeister Elektrotechnik aus?
Als ausgebildeter Industriemeister/in - Elektrotechnik gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: den Abfolge der Herstellung bzw. Montage nämlich von elektrischen oder elektronischen Bauelementen, Geräten und Anlagen ausarbeiten, steuern, beaufsichtigen und optimieren, das Erreichen von Qualitätszielen in der Herstellung und Montage kontrollieren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Funktions- und Sicherheitsprüfungen ausarbeiten, ausführen, dokumentieren, den Einsatz der Mitarbeiter und Betriebsmittel wie auch die Bereitstellung von Materialien ausarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Industriemeister Elektrotechnik hat 4 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
MAN Energy Solutions SE | Augsburg
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG | Buchloe
ELATEC POWER DISTRIBUTION GmbH | Konz
Bertrandt Services GmbH | Köln
Aufgaben Industriemeister/in - Elektrotechnik
Ihre Tätigkeiten als Industriemeister/in - Elektrotechnik
Aufgaben Industriemeister/in - Elektrotechnik
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik übernehmen Leitungsaufgaben in der Fertigung, Montage oder Qualitätssicherung von elektrotechnischen Systemen. Wenn sie zum Beispiel die Produktionskosten überprüfen oder die Herstellungsschritte ausarbeiten sowie beaufsichtigen, sind Sorgfalt und Organisationstalent unerlässlich. Verantwortungsbewusst achten sie darauf, dass die Arbeitssicherheitsvorschriften eingehalten werden. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter (m/w) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Lieferanten, Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen wie auch Vorgesetzten sind Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
In den Werkstätten sowie Produktionshallen, in denen sie die Herstellung beaufsichtigen, herrscht Maschinenlärm. Vor allem bei Montagetätigkeiten müssen auch schwere Maschinenteile bewegt werden. Je nach Tätigkeit tragen sie Schutzkleidung, nämlich Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Handschuhe wie auch evtl. auch,ggf. Schutzhelm. Im Büro am Computer verrichten sie kaufmännische und planerische Aufgaben wie etwa Materialbedarfsberechnung, Planung des Mitarbeitereinsatzes sowie Kalkulation. Insbesondere in der industriellen Herstellung ist Schichtarbeit möglich.
Ihre Tätigkeiten als Industriemeister/in - Elektrotechnik
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Verantwortung für Sachwerte z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen
- Kundenkontakt z.B. im Kundenservice
- wechselnde Arbeitsorte z.B. häufiger Wechsel zwischen Arbeiten in Büroräumen und Tätigkeiten in Produktionshallen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Energieversorgungssysteme, automatisierte Anlagen und Informationssysteme
- Handarbeit
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. kleine Bauelemente einbauen
- Bildschirmarbeit z.B. Anlagen mit CAD-Technik projektieren
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Fertigungseinrichtungen überwachen
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit unter Lärm Maschinenlärm in den Produktionshallen
- schweres Heben und Tragen z.B. schwere Maschinenteile bewegen
- Unfallgefahr z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Leitungen
- Schichtarbeit
Als Industriemeister Elektrotechnik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgungsunternehmen
- Elektrizitätserzeugung
- Kraftwerke
- Elektrizitätsübertragung
- Betreiber
- Überlandleitungen
- Stromübertragung
- Energieversorgung
- Elektrotherapiegeräten
- Halbleiterbauelemente
- Telekommunikationstechnik
- Bahnverkehr
- Drähten
- Werkzeugbau
- Orthopädie
- Zahntechnik
- Gartengeräten