Elektromeister - Gebäudetechnik / Energietechnik / Planungsmanagement (m/w/d)
CAPSO GmbHRastatt
CAPSO GmbHRastatt
VEGA Grieshaber KGSchiltach
STRABAG Property and Facility Services GmbHLangen
W. Bälz & Sohn GmbH & Co.Frankfurt Main, Darmstadt, Aschaffenburg, Bad Homburg, Hanau, Mainz, Wiesbaden
Elektro Elmar HahnInden
Isoblock - Schaltanlagen GmbH & Co. KGOsnabrück
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KGBerlin, Berlin Pankow
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KGBerlin, Berlin Pankow
MHB Südwestfalen GmbHLippetal
Schneider Electric GmbH
Industriemeister/in - Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik übernehmen Leitungsaufgaben in der Fertigung, Montage oder Qualitätssicherung von elektrotechnischen Systemen. Wenn sie zum Beispiel die Produktionskosten überprüfen oder die Herstellungsschritte ausarbeiten sowie beaufsichtigen, sind Sorgfalt und Organisationstalent unerlässlich. Verantwortungsbewusst achten sie darauf, dass die Arbeitssicherheitsvorschriften eingehalten werden. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Lieferanten, Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen wie auch Vorgesetzten sind Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
In den Werkstätten sowie Produktionshallen, in denen sie die Herstellung beaufsichtigen, herrscht Maschinenlärm. Vor allem bei Montagetätigkeiten müssen auch schwere Maschinenteile bewegt werden. Je nach Tätigkeit tragen sie Schutzkleidung, nämlich Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Handschuhe wie auch evtl. auch,ggf. Schutzhelm. Im Büro am Computer verrichten sie kaufmännische und planerische Aufgaben wie etwa Materialbedarfsberechnung, Planung des Mitarbeitereinsatzes sowie Kalkulation. Insbesondere in der industriellen Herstellung ist Schichtarbeit möglich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt von Industriemeistern und Industriemeisterinnen im Bereich Elektrotechnik hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Aktuell bewegt sich das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 3.800 € und 4.700 €, je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort. Mit wachsender Verantwortung und Zusatzqualifikationen sind auch Gehälter von über 5.000 € brutto monatlich möglich. Erfolgreiche Industriemeisterinnen und Industriemeister profitieren zudem häufig von betrieblichen Zusatzleistungen wie Prämien, Weiterbildungsangeboten oder Sonderzahlungen.
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik sind branchenübergreifend gefragte Fach- und Führungskräfte. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich insbesondere in der Energieversorgung, in der Automatisierungs- und Antriebstechnik, in der Elektro- und Nachrichtentechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizintechnik. Ebenso werden sie in der Halbleiterindustrie, in Unternehmen der Telekommunikation, bei Betreibern von Kraftwerken und Übertragungsnetzen oder in der Bahn- und Verkehrstechnik eingesetzt. Durch den hohen Grad an Spezialisierung und breiten Einsatzmöglichkeiten bieten sich zahlreiche Karrierewege in unterschiedlichen Industriesektoren.
Als Industriemeister/in - Elektrotechnik übernehmen Sie zentrale Schlüsselfunktionen in Produktions- und Fertigungsprozessen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung der Herstellung sowie Montage von elektrischen und elektronischen Komponenten, Geräten und Anlagen. Sie stellen sicher, dass die Produktionsabläufe effizient und qualitätsorientiert ablaufen, leiten und koordinieren den Personaleinsatz, überwachen den Einsatz von Betriebsmitteln und kümmern sich um die optimale Bereitstellung von Materialien.
Zudem fällt die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Funktions- und Sicherheitsprüfungen in Ihren Verantwortungsbereich. Sie sind maßgeblich an der Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards beteiligt und greifen bei Optimierungsbedarf steuernd in die Prozesse ein. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für Mitarbeiter/innen, organisieren Schulungen, führen Einweisungen durch und wirken an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produktionsverfahren mit. Ihr Aufgabenfeld verbindet damit technisches Know-how mit Führungsverantwortung und Organisationstalent.
Das könnte Sie auch interessieren