Gehalt: Was verdient ein Hochbauingenieur?
Ihr Gehalt als Hochbauingenieur (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.000 € und 5.390 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Hochbauingenieur?
Im Bereich Hochbauingenieur/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Bauämter, Bauplanung, Architekturbüros, Baugewerbe, Bauträgern, Wohnungsbaugesellschaften, Stahlbetonb, Schornst, Hochschulen, Fachakademien, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Bauämtern, Bauindustrie, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Industrieofenbau, Universitäten, Facility, Zimmerei, Ingenieurholzbau
Welche Tätigkeiten führt ein Hochbauingenieur aus?
Als ausgebildeter Hochbauingenieur/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Leistungsbedarf gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure eruieren, Baumaßnahmen mit Leistungsverzeichnissen wie auch allgemeinen und besonderen Vertragsbedingungen ausschreiben. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Ausführungszeichnungen wie auch Detailpläne erarbeiten bzw. die Ausführung anweisen, innerstädtische Hochbauprojekte ausarbeiten und gestalten, dabei ggf. auch Energiekonzepte für Neubau- und Sanierungsvorhaben entwerfen.
Ihre Jobsuche nach Hochbauingenieur hat 58 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Oldenburg
Stadt Beckum | Beckum
Hahl und Seelinger GbR Ingenieurbüro für Bauwesen | Lampertheim
Stadt Heiligenhaus | Heiligenhaus
Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbH | Dresden
Kreisausschuss Wetteraukreis | Büdingen
Kreisstadt Friedberg | Friedberg (Hessen)
Gemeinde Kappelrodeck | Kappelrodeck
IngenieurGruppe Bauen | Heidelberg
IMP Ingenieure GmbH | Rosenheim
Aufgaben Hochbauingenieur/in
Hochbauingenieure und -ingenieurinnen ausarbeiten, prognostizieren sowie beaufsichtigen Bauprojekt und die Ausführung der Arbeiten sorgfältig. Je nach Betriebsgröße spezialisieren sie sich auf einen bestimmten Bereich oder sind für Bauprojekte allein verantwortlich. In der Bauleitung führen sowie motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dies erfordert Führungsqualitäten. Bei ihrer Arbeit sprechen sie sich mit Architekten sowie Architektinnen, Vorgesetzten wie auch Kollegen und Kolleginnen ab. Zudem stehen sie im engen Kontakt mit Bauaufsichts- sowie Denkmalschutzbehörden. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer erarbeiten sie Planungen oder Kalkulationen. Auf Baustellen überprüfen sie etwa den Bauablauf. Dabei tragen sie Schutzkleidung wie Helm sowie Arbeitsschuhe.
Ihre Tätigkeiten als Hochbauingenieur/in
- Verantwortung für Personen z.B. Ausführung von Hochbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit anderem Führungspersonal leiten
- Verantwortung für Sachwerte in leitender Funktion die Bauausführung auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen und Leistungsbeschreibungen überwachen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Baupläne, Berechnungen, Bauvorschriften oder Normensammlungen
- Kundenkontakt in der Bauleitung und -abnahme Kunden beraten und betreuen
- häufige Abwesenheit vom Wohnort z.B. bei der Durchführung von Bauprojekten im Ausland
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Tachymeter
- Bildschirmarbeit zur Planung, Berechnung und Kalkulation von Bauprojekten
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm, Sicherheitsweste und Sicherheitsschuhe
- Arbeit auf Baustellen z.B. um die Bauausführung vor Ort zu überwachen und zu protokollieren
- Arbeit in Büroräumen
- wechselnde Arbeitsorte zwischen Arbeiten im Büro und auf Baustellen im Freien wechseln
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
- Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen Baustaub
- Arbeit unter Lärm Baumaschinenlärm
- Unfallgefahr bei Überwachungstätigkeiten auf der Baustelle
Als Hochbauingenieur können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Fachhochschulen
- Bauämter
- Bauplanung
- Architekturbüros
- Baugewerbe
- Bauträgern
- Wohnungsbaugesellschaften
- Stahlbetonb
- Schornst
- Hochschulen
- Fachakademien
- Immobilien
- Gebäudewirtschaft
- Bauämtern
- Bauindustrie
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Industrieofenbau
- Universitäten
- Facility
- Zimmerei
- Ingenieurholzbau