Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs

1.304 aktuelle Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker / Meister Elektrotechnik als Fachplaner - Energie- & Gebäudetechnik, Bau (m/w/d)

weisenburger bau GmbHKarlsruhe

Wir suchen einen Techniker oder Meister der Elektrotechnik (m/w/d) als Fachplaner für Energie- und Gebäudetechnik. Die weisenburger-Gruppe, gegründet 1955, ist ein führendes Unternehmen im Bau- und Immobiliensektor mit mehr als 650 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 500 Mio. EUR. Jährlich realisieren wir über 3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten, darunter Hotels und Pflegeeinrichtungen. Unsere Projekte entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Neben hochwertigen Bauprojekten fördern wir innovative Start-ups. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft der Elektrotechnik in der Bauwirtschaft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit weisenburger bau GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / TGA-Fachplaner / Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik als Projektleiter (m/w/d) für Te - NEU!

MÖRK GmbH & Co. KGLeonberg

Werden Sie Teil unseres kreativen Teams bei MÖRK als Projektleiter für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) in Leonberg! Wir kombinieren Architektur, Bau und Immobilien, um Bauprojekte effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter bringen ihr Fachwissen ein, um innovative Lösungen zu entwickeln. Wir legen Wert auf technische und wirtschaftliche Planungsqualität, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit über 130 engagierten Mitarbeitern bieten wir Ingenieurleistungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Wohnungs- und Gewerbebau. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens – bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

DIS AGLeuna

Wir suchen engagierte Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Vollzeit! Starte deine Karriere mit uns und profitiere von einer unbefristeten Festanstellung in TOP-Unternehmen deiner Region. Erhalte ein übertarifliches Gehalt, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Jahressonderzahlungen. Darüber hinaus belohnen wir dich mit bis zu 1000 € für jede erfolgreiche Mitarbeiterwerbung. Genieße bis zu 30 Tage Urlaub und eine familiäre Betreuung - wir haben stets ein offenes Ohr für dich! Bewirb dich jetzt und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Festanstellung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

DIS AGMagdeburg

Du bist Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Wir bieten dir eine unbefristete Festanstellung mit übertariflicher Bezahlung und attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei uns hast du die Chance, in TOP-Unternehmen deiner Region vermittelt zu werden, mit hervorragenden Übernahmechancen. Profitiere von bis zu 30 Tagen Urlaub und einem Empfehlungsprogramm, bei dem du bis zu 1000 € Bonus verdienen kannst. Deine Aufgaben umfassen die Installation und Wartung gebäudetechnischer Anlagen. Nutze diese Gelegenheit und starte jetzt deine Karriere!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Festanstellung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) am Standort Dortmund

Radeberger Gruppe KGDortmund

Werden Sie Meister der Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Dortmund! In dieser verantwortungsvollen Position kümmern Sie sich um die Instandhaltung, Modernisierung und Planung von Gebäudetechnik in der Industrie. Sie führen eigenständig elektrische Installationen sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten durch. Zudem übernehmen Sie die Rolle der Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) mit entsprechender Einarbeitung. Zu Ihren Aufgaben gehören auch gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und die Koordination von Fremddienstleistern. Arbeiten Sie an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen und unterstützen Sie interne Projekte für einen reibungslosen Ablauf!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Radeberger Gruppe KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker - Energie / Gebäudetechnik / Installation / Montage (m/w/d)

Q1 Energie AGOsnabrück

Du bist Elektroniker (m/w/d) mit einer Weiterbildung zum Elektromeister? Bei uns erwarten dich spannende Herausforderungen in der Elektroinstallation. Du bringst mehrjährige Erfahrung, Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise mit? Perfekt! Wir suchen dich für deutschlandweite Montageeinsätze – eine Führerscheinklasse BE ist erforderlich. Profitiere von hoher Arbeitsplatzsicherheit und bewirb dich jetzt ganz einfach bei unserem Partner Workwise in nur wenigen Minuten! Verfolge den Status deiner Bewerbung live – starte deine Karriere im Bereich Energie-/Gebäudetechnik!
Weihnachtsgeld Kinderbetreuung Corporate Benefit Q1 Energie AG Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kooperatives Studium 2026 - Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Ed. Züblin AGStuttgart

Im 7-semestrigen "Studium mit erweiterter Praxis" an der Hochschule Esslingen kombinierst du Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG. Hier erwirbst du fundierte ingenieurspezifische Kenntnisse in Gebäudeautomation sowie Klima-, Wasser- und Heizungstechnik. Dein Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und qualifiziert dich für die Entwicklung nachhaltiger Gebäude. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen im Technischen Gebäudeausbau. Erfahrene Ingenieur:innen und Techniker:innen bereiten dich mit aktuellen Projekten und realen Herausforderungen auf deinen Berufseinstieg vor. Starte deine erfolgreiche Karriere im schlüsselfertigen Hochbau jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Flexible Arbeitszeiten Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker / Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

Hoppecke Batterien GmbH & Co. KGBrilon

Wir suchen einen Elektriker/Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik, der unsere Produktionsanlagen effizient wartet und repariert. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie spannende Projekte und implementieren neue Technologien zur Prozessoptimierung. Sie sind als Ansprechpartner im Rahmen der Rufbereitschaft gefragt und lösen auftretende Probleme rasch. Eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebselektriker oder (Industrie-) Elektroniker ist Voraussetzung. Wünschenswert sind SPS-Kenntnisse, die Ihnen bei der Fehleranalyse und Anlagesteuerung helfen. Zudem sollten Sie sicher im Umgang mit Schaltplänen und technischen Dokumentationen sein, um den Überblick zu behalten.
Familienfreundlich Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker / Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & GridsNürnberg Fischbach

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Elektriker oder Elektroniker in Nürnberg? Bei uns erwartet Sie eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennziffer: 2025-1592), in der Sie elektrische Anlagen im Bereich Nieder- und Mittelspannung installieren. Außerdem führen Sie Prüfungen nach VDE und DGUV durch und arbeiten an der Fehlersuche sowie Störungsbeseitigung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Energietechnik sowie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten ein attraktives Gehalt nach IG Metall-Tarif, einschließlich Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres motivierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Krankengeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids Einkaufsrabatte Arbeitskleidung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker-/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

TGA Systemtechnik GmbHApensen

Werde Teil unseres Teams als Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) im aufregenden Einsatzgebiet Norddeutschland! Du bist verantwortlich für den elektrischen Anschluss und die Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen – mach die Sonnenenergie nutzbar. Deine Aufgaben umfassen das Erneuern und Montieren von Zählerschränken, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zudem prüfst, wartest und instandhaltst du bestehende elektrische Anlagen. Klassische Elektroinstallationen, von Verkabelung bis Steckdosen, gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsfeld. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/-in und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
Firmenwagen Weihnachtsgeld Arbeitskleidung Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik wissen müssen

Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik wissen müssen

Wer sich auf Technik und Tücken einlässt: Einblicke in die Welt der Fachplanung Energie- und Gebäudetechnik

Lassen Sie mich gleich zu Beginn ehrlich sein: Wer sich von außen auf den Beruf des Fachplaners oder der Fachplanerin für Energie- und Gebäudetechnik zubewegt, landet nicht selten in einer Art undurchdringlichem Dickicht zwischen Handwerk, Ingenieurwissen und Projektmanagement. Klingt nach einer Nerd-Nische? Keineswegs. Alle reden von Energiewende, Klimazielen und smarter Gebäudetechnik – Fachplanerinnen und Fachplaner sind plötzlich überall dort gefragt, wo Beton und Kabel keine Widersprüche mehr sein sollen. Wer die Komfortzone verlässt (und das tun in diesem Beruf die meisten früher oder später), findet in diesem Feld einen Arbeitsplatz, der sich rasanter verändert als der Wetterbericht im April. Oder, wie ich gern sage: Hier bleibt kein Kabelbaum, wie er gewachsen ist.


Von der Theorie ins Gebälk: Was tut eigentlich eine Fachplanerin?

Warum werden Leute überhaupt Fachplaner? Ehrlich gesagt: Ganz oft, weil sie irgendwann nicht mehr nur „irgendwas mit Technik“ machen wollen. Sondern mehr – oder differenzierter. Die Berufsaufgaben sind ein Puzzle: Wer als Fachplaner:in arbeitet, steht zwischen ersten Entwürfen von Architekt:innen und den praktischen Anforderungen der Montage vor Ort. Heißt konkret: Heizungen, Lüftung, Klimageräte, Sanitäranlagen, Solartechnik, Wärmepumpen, Gebäudeautomation – alles dies muss so durchgeplant werden, dass die Nutzer*innen am Ende weder frieren noch schwitzen, keine Legionellen in der Lüftung wohnen und der Energieverbrauch nicht ins Absurde schießt. Klingt technisch-trocken? Mitnichten. Der Beruf verlangt erstaunlich viel Kreativität – etwa wenn eine historische Fassade erhalten bleiben soll, aber der Innenraum bitteschön nach künftigen Effizienzstandards.


Qualifikationen, Stolperfallen und das berühmte „Bauchgefühl“

Viel wird über Titel und Abschlüsse gesprochen – Techniker, Bachelor, Meister, was auch immer. Aber: Wer überzeugt wirklich auf lange Sicht? In meinen Augen zählt viel mehr, wie jemand im Kopf und auf der Baustelle funktioniert. Klar: Ohne technisches Grundwissen, auch in den Bereichen Normen, Vorschriften, Wärmebedarf, Energiemanagement, geht gar nichts. Doch die unterschätzte Währung ist die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen – und mit Leuten, die es „schon immer anders gemacht haben“. Wer zum ersten Mal mit einem altgedienten Klimatechniker diskutiert, weiß vielleicht wovon ich rede. Da braucht man ein bockiges Maß an Kommunikationsgeschick, Mut zum Fragen und eben manchmal dieses berüchtigte Bauchgefühl: Ist jetzt wirklich alles durchdacht, wenn plötzlich der Architekt mit extrabreiten Fensterfronten um die Ecke kommt?


Geld, Glanz und regionale Grauzonen – was ist mit dem Gehalt?

Jetzt aber Butter bei die Fische: Wird man als Fachplaner:in wenigstens ordentlich bezahlt für die Mühen im Technik-Labyrinth? Ehrliche Antwort – es kommt drauf an, und zwar auf alles. Im Süden Deutschlands, speziell in Ballungszentren mit Wohnungsdruck und Industrie (Stuttgart, München, „Ihr wisst schon“), liegen die Gehälter für Berufseinsteiger oft deutlich über dem Schnitt: Manchmal 45.000 € plus im Jahr, und mit ein paar Jahren im Geschäft auch Richtung 65.000 € – sofern man in ein großes Planungsbüro mit öffentlichen Aufträgen oder zur Industrie wechselt. Anders sieht’s etwa in Mecklenburg oder im ländlichen Raum aus: Dort kann der Bruttostart auch mal bei 35.000 € verharren – und Boni? Eher selten. Das Gemeine: Die regionale Spanne ist groß. Wer wechselfreudig und flexibel ist, kann daraus Profit schlagen. Aber Achtung: Großstadt-Honorare werden häufig durch teure Mieten und Pendelzeiten relativiert. Noch etwas, das man in keiner Broschüre liest: Kleinere Büros locken manchmal mit echter Familienatmosphäre – aber da muss am Monatsende nicht zwangsläufig mehr übrigbleiben als in der Großfirma.


Karriere, Weiterbildung und ein (noch) heißer Markt

Wenn ich eines in den letzten Jahren gemerkt habe, dann dies: Die Branche sucht händeringend nach Leuten, die sich nicht nur auf Software und Normen, sondern auch auf Menschen einlassen können. Man kann als Berufseinsteiger:in ruhig selbstbewusst auftreten – das Bedürfnis nach Nachwuchs ist real, gerade wenn grundlegende Kenntnisse der Digitalisierung, BIM (Building Information Modeling) oder aus dem nachhaltigen Bauen mitgebracht werden. Wer sich regelmäßig weiterbildet, etwa in neuen Förderprogrammen, erneuerbaren Energien oder Energieauditierung, kann schon nach wenigen Jahren größere Projekte leiten oder sogar zum Teamlead werden. Es ist kein Geheimnis: Je kreativer und lösungsorientierter, desto steiler kann der Aufstieg ausfallen. Aber, und das sage ich mit Nachdruck: Der Sprung zur Führungskraft gelingt selten ohne die Bereitschaft, sich mit Richtlinien und Papierkram genauso zu beschäftigen wie mit Technik und Mensch.


Alltag, Lebensbalance – und warum man nicht immer im Werkstattkittel steckt

Wer denkt, das Leben als Fachplaner:in bestehe nur aus Plänen, Klemmbrettern und Sicherheitswesten, hat vielleicht eine zu enge Brille auf. Klar, es gibt Wochen voller Baustellentermine, Durchsprachen bis spät in den Abend und hektische Telefonate mit Installationsfirmen („Da ist was schiefgelaufen, wie immer kurz vor Abgabe“ – man kennt das). Aber: Es gibt auch ruhige Phasen – etwa beim Simulieren von Energieströmen, bei kniffligen Auswertungen am Modell oder in der Beratung mit Auftraggebern. Homeoffice? Kommt darauf an, wie digital das jeweilige Büro ist. Und ja: Auch der Wunsch nach Work-Life-Balance lässt sich heute besser unterbringen als früher, wenn man es geschickt “verhandelt” und seine eigenen Prioritäten kennt. Was viele unterschätzen: Die Arbeit bringt einen nicht nur mit Technik, sondern auch mit unterschiedlichsten Menschen zusammen. Das verlangt Anpassungsfähigkeit – und gelegentlich ein dickes Fell.


Zwischen Kontrolle, Wandel und kleinen Erfolgsmomenten

Am Ende bleibt oft die Frage: Wer sollte sich auf diesen Weg machen – und mit welchen Erwartungen? Gefragt sind Tüftler:innen mit Überblick, Leute mit Geduld, Diplomatie und manchmal der Bereitschaft, für die eigene Idee zu kämpfen, auch wenn es unbequem wird. Technologischer Wandel – Stichwort IoT, Smart Building, nachhaltige Energiekonzepte – macht den Beruf zunehmend spannend, aber auch unberechenbarer. Man schwimmt nie ganz mit dem Strom, sondern entwirft ihn quasi selbst. Persönlich? Ich würde sagen: Wer Verantwortung scheut, sollte sich lieber auf Beobachterposten begeben. Wer aber Lust hat, unsere gebaute Umwelt nicht nur besser, sondern vielleicht auch ein Stück klüger zu machen – für den (oder die) ist Fachplanung Energie- und Gebäudetechnik mehr als ein Beruf. Es ist eine Einladung, die richtigen Fragen zu stellen. Nicht immer die bequemsten, aber meistens die, die weiterführen. Und dass man manchmal trotzdem nur den Kopf schüttelt – gehört schlicht dazu.


Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Nürnberg
  • Hamburg
  • Ingolstadt
  • Düsseldorf
  • Talheim
  • Hannover
  • Bremen
  • Köln
  • Karlsruhe
  • Dortmund
  • Dresden
  • Lübeck
  • Kiel
  • Visbek
  • Erlangen
  • Landshut
  • Leipzig
  • Darmstadt
  • Halle Saale
  • Norderstedt
  • Garmisch Partenkirchen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus