Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs

1.155 aktuelle Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Fachplaner (m/w/d) für technische Gebäudeausrüstung TGA/Elektrotechnik Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik - NEU!

Eldaplan Planungsgruppe; Frau Amelie FurtmayrGräfelfing

Werden Sie Teil der ELDAPLAN Planungsgruppe in Gräfelfing! Wir suchen engagierte Fachplaner (m/w/d) für TGA/Elektrotechnik. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Firmenwagen Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Weingärtner GmbHBaden Baden

Wir suchen einen erfahrenen Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik, der unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärkt. Zu Ihren Aufgaben zählen die Durchführung und Vorbereitung von Elektroinstallationsarbeiten. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, idealerweise als Elektroinstallateur oder Elektroniker, sowie einen Führerschein der Klasse B. Berufserfahrung im Kundendienst ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wir schätzen Ihr ausgeprägtes Servicebewusstsein und Ihre Fähigkeit zur selbständigen sowie zuverlässigen Teamarbeit. Profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub jährlich.
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister - Gebäudetechnik / Ladeinfrastruktur / Photovoltaik (m/w/d)

Workwise GmbHNieder Olm

Wir suchen einen visionären Elektromeister (m/w/d) mit technischer Expertise für unser dynamisches Unternehmen im Bereich nachhaltige Energietechnologien. In dieser leitenden Position übernimmst du Verantwortung für innovative Projekte, von der Planung bis zur Umsetzung. Du arbeitest mit neuesten Technologien der Elektrotechnik in einem engagierten Team. Neben spannenden Projekten bieten wir ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehaltspaket. Wenn unser Jobangebot für dich vielversprechend klingt, bewirb dich einfach über unseren Partner Workwise. Die Bewerbung ist in wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich – den Status kannst du live verfolgen.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister - Gebäudetechnik / Energietechnik / Planungsmanagement (m/w/d)

Workwise GmbHRastatt

Entdecke unser attraktives Jobangebot als Elektromeister in der Gebäudetechnik! Profitiere von Gesundheits- und Mobilitätszuschüssen, einschließlich Fitnessstudio und Bike Leasing. Genieße flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Bereitschaftsdienst. Sicher dich soziale Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung. Nutze einen Firmenwagen, um bequem zur Arbeit zu gelangen. Bewirb dich einfach und schnell über unseren Partner Workwise und verfolge deinen Bewerbungsstatus live – wir freuen uns auf dich!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in/ nähe Sörup gesucht

Fernmeldetechnik Lausen GmbHFlensburg

Du bist eine Elektrofachkraft mit Ausbildung als Elektroniker, Elektroinstallateur oder Systemelektroniker? Verhandlungssicheres Deutsch sowie Eigenverantwortung sind bei uns wichtig! Wir bieten dir einen modernen Mercedes Vito als Dienstfahrzeug, 28 Urlaubstage und Möglichkeiten zur Fortbildung. Zudem profitierst du von einem vergünstigten Sportangebot und der Option zum E-Bike-Leasing. Flexible Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und eine 4-Tage-Woche sind ebenfalls Teil unserer Benefits. Starte jetzt deine Karriere und sende deine Bewerbung an Maibritt Gewert: Jobs@lausen.gmbh oder ruf uns an unter 0172 7330505!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Elektrotechniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektrotechnik SafarGütersloh

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams! Zu Ihren Aufgaben gehören Instandhaltungs- und Installationsarbeiten sowie die Prüfung elektrischer Anlagen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik und technisches Geschick. Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind für den Kundenkontakt wichtig. Wir bieten ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen und spannende Projekte mit unbefristetem Vertrag. Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gerne per E-Mail, Post oder telefonisch!
Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

plusswerk GmbHKassel

Entdecke Deinen neuen Traumjob als Elektroniker (m/w/d) in Kassel! Wir bieten attraktive Stellen in der Energie- und Gebäudetechnik ab 19,00 € pro Stunde. Zu Deinen Aufgaben gehören Elektroinstallationsarbeiten, die Neuinstallation und Wartung von elektrischen Anlagen sowie Sanierungsprojekte. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie Begeisterung für Deine Arbeit. Zudem erhältst Du hochwertige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung. Sichere Dir jetzt einen unkomplizierten Einstieg mit einem persönlichen Ansprechpartner, der Deine Work-Life-Balance berücksichtigt!
Arbeitskleidung Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbHFrankfurt Main

Wir suchen eine:n Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik mit abgeschlossener Ausbildung und relevanter Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie mit Schaltplänen vertraut und bringen einen Führerschein der Klasse B mit. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Wir bieten eine 38-Stunden-Woche mit Vertrauensgleitzeit und freien Tagen an Heiligabend und Silvester. Profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltserhöhungen, Weiterbildungsangeboten und einer geförderten Altersvorsorge. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen, und wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, einschließlich Ausbildungsnachweisen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gebäudetechniker für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik (m/w/d)

Ritter GmbHSchwabmünchen

Eine Ausbildung zum Techniker in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bietet eine vielversprechende Karrierechance. Eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein vergleichbarer Hintergrund sind wünschenswert. Sie bringen eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit und übernehmen gerne Verantwortung. Ihre Fähigkeit, Wissen zu vermitteln und andere zu motivieren, wird geschätzt. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervergünstigungen, flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge mit 20% Zuschuss. Nutzen Sie die individuellen Weiterbildungsangebote und fördern Sie Ihre Karriere – auch beim dualen Studium oder Meisterstellen.
Corporate Benefit Ritter GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

DIS AGLeuna

Werde Teil unseres Teams als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik! Deine Hauptaufgaben umfassen die Installation, Wartung und Betreuung gebäudetechnischer Anlagen sowie die Instandhaltung kleinerer Geräte. Zudem bist du verantwortlich für die Verdrahtung von Schaltschränken und die Reparatur elektrischer Anlagen. Eine abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung. Wir suchen zuverlässige und serviceorientierte Talente mit handwerklichem Geschick. Bewirb dich jetzt schnell und unkompliziert über unsere Website – wir kontaktieren dich innerhalb von zwei Werktagen, um deinen Traumjob zu finden!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Festanstellung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik wissen müssen

Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik wissen müssen

Wer sich auf Technik und Tücken einlässt: Einblicke in die Welt der Fachplanung Energie- und Gebäudetechnik

Lassen Sie mich gleich zu Beginn ehrlich sein: Wer sich von außen auf den Beruf des Fachplaners oder der Fachplanerin für Energie- und Gebäudetechnik zubewegt, landet nicht selten in einer Art undurchdringlichem Dickicht zwischen Handwerk, Ingenieurwissen und Projektmanagement. Klingt nach einer Nerd-Nische? Keineswegs. Alle reden von Energiewende, Klimazielen und smarter Gebäudetechnik – Fachplanerinnen und Fachplaner sind plötzlich überall dort gefragt, wo Beton und Kabel keine Widersprüche mehr sein sollen. Wer die Komfortzone verlässt (und das tun in diesem Beruf die meisten früher oder später), findet in diesem Feld einen Arbeitsplatz, der sich rasanter verändert als der Wetterbericht im April. Oder, wie ich gern sage: Hier bleibt kein Kabelbaum, wie er gewachsen ist.


Von der Theorie ins Gebälk: Was tut eigentlich eine Fachplanerin?

Warum werden Leute überhaupt Fachplaner? Ehrlich gesagt: Ganz oft, weil sie irgendwann nicht mehr nur „irgendwas mit Technik“ machen wollen. Sondern mehr – oder differenzierter. Die Berufsaufgaben sind ein Puzzle: Wer als Fachplaner:in arbeitet, steht zwischen ersten Entwürfen von Architekt:innen und den praktischen Anforderungen der Montage vor Ort. Heißt konkret: Heizungen, Lüftung, Klimageräte, Sanitäranlagen, Solartechnik, Wärmepumpen, Gebäudeautomation – alles dies muss so durchgeplant werden, dass die Nutzer*innen am Ende weder frieren noch schwitzen, keine Legionellen in der Lüftung wohnen und der Energieverbrauch nicht ins Absurde schießt. Klingt technisch-trocken? Mitnichten. Der Beruf verlangt erstaunlich viel Kreativität – etwa wenn eine historische Fassade erhalten bleiben soll, aber der Innenraum bitteschön nach künftigen Effizienzstandards.


Qualifikationen, Stolperfallen und das berühmte „Bauchgefühl“

Viel wird über Titel und Abschlüsse gesprochen – Techniker, Bachelor, Meister, was auch immer. Aber: Wer überzeugt wirklich auf lange Sicht? In meinen Augen zählt viel mehr, wie jemand im Kopf und auf der Baustelle funktioniert. Klar: Ohne technisches Grundwissen, auch in den Bereichen Normen, Vorschriften, Wärmebedarf, Energiemanagement, geht gar nichts. Doch die unterschätzte Währung ist die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen – und mit Leuten, die es „schon immer anders gemacht haben“. Wer zum ersten Mal mit einem altgedienten Klimatechniker diskutiert, weiß vielleicht wovon ich rede. Da braucht man ein bockiges Maß an Kommunikationsgeschick, Mut zum Fragen und eben manchmal dieses berüchtigte Bauchgefühl: Ist jetzt wirklich alles durchdacht, wenn plötzlich der Architekt mit extrabreiten Fensterfronten um die Ecke kommt?


Geld, Glanz und regionale Grauzonen – was ist mit dem Gehalt?

Jetzt aber Butter bei die Fische: Wird man als Fachplaner:in wenigstens ordentlich bezahlt für die Mühen im Technik-Labyrinth? Ehrliche Antwort – es kommt drauf an, und zwar auf alles. Im Süden Deutschlands, speziell in Ballungszentren mit Wohnungsdruck und Industrie (Stuttgart, München, „Ihr wisst schon“), liegen die Gehälter für Berufseinsteiger oft deutlich über dem Schnitt: Manchmal 45.000 € plus im Jahr, und mit ein paar Jahren im Geschäft auch Richtung 65.000 € – sofern man in ein großes Planungsbüro mit öffentlichen Aufträgen oder zur Industrie wechselt. Anders sieht’s etwa in Mecklenburg oder im ländlichen Raum aus: Dort kann der Bruttostart auch mal bei 35.000 € verharren – und Boni? Eher selten. Das Gemeine: Die regionale Spanne ist groß. Wer wechselfreudig und flexibel ist, kann daraus Profit schlagen. Aber Achtung: Großstadt-Honorare werden häufig durch teure Mieten und Pendelzeiten relativiert. Noch etwas, das man in keiner Broschüre liest: Kleinere Büros locken manchmal mit echter Familienatmosphäre – aber da muss am Monatsende nicht zwangsläufig mehr übrigbleiben als in der Großfirma.


Karriere, Weiterbildung und ein (noch) heißer Markt

Wenn ich eines in den letzten Jahren gemerkt habe, dann dies: Die Branche sucht händeringend nach Leuten, die sich nicht nur auf Software und Normen, sondern auch auf Menschen einlassen können. Man kann als Berufseinsteiger:in ruhig selbstbewusst auftreten – das Bedürfnis nach Nachwuchs ist real, gerade wenn grundlegende Kenntnisse der Digitalisierung, BIM (Building Information Modeling) oder aus dem nachhaltigen Bauen mitgebracht werden. Wer sich regelmäßig weiterbildet, etwa in neuen Förderprogrammen, erneuerbaren Energien oder Energieauditierung, kann schon nach wenigen Jahren größere Projekte leiten oder sogar zum Teamlead werden. Es ist kein Geheimnis: Je kreativer und lösungsorientierter, desto steiler kann der Aufstieg ausfallen. Aber, und das sage ich mit Nachdruck: Der Sprung zur Führungskraft gelingt selten ohne die Bereitschaft, sich mit Richtlinien und Papierkram genauso zu beschäftigen wie mit Technik und Mensch.


Alltag, Lebensbalance – und warum man nicht immer im Werkstattkittel steckt

Wer denkt, das Leben als Fachplaner:in bestehe nur aus Plänen, Klemmbrettern und Sicherheitswesten, hat vielleicht eine zu enge Brille auf. Klar, es gibt Wochen voller Baustellentermine, Durchsprachen bis spät in den Abend und hektische Telefonate mit Installationsfirmen („Da ist was schiefgelaufen, wie immer kurz vor Abgabe“ – man kennt das). Aber: Es gibt auch ruhige Phasen – etwa beim Simulieren von Energieströmen, bei kniffligen Auswertungen am Modell oder in der Beratung mit Auftraggebern. Homeoffice? Kommt darauf an, wie digital das jeweilige Büro ist. Und ja: Auch der Wunsch nach Work-Life-Balance lässt sich heute besser unterbringen als früher, wenn man es geschickt “verhandelt” und seine eigenen Prioritäten kennt. Was viele unterschätzen: Die Arbeit bringt einen nicht nur mit Technik, sondern auch mit unterschiedlichsten Menschen zusammen. Das verlangt Anpassungsfähigkeit – und gelegentlich ein dickes Fell.


Zwischen Kontrolle, Wandel und kleinen Erfolgsmomenten

Am Ende bleibt oft die Frage: Wer sollte sich auf diesen Weg machen – und mit welchen Erwartungen? Gefragt sind Tüftler:innen mit Überblick, Leute mit Geduld, Diplomatie und manchmal der Bereitschaft, für die eigene Idee zu kämpfen, auch wenn es unbequem wird. Technologischer Wandel – Stichwort IoT, Smart Building, nachhaltige Energiekonzepte – macht den Beruf zunehmend spannend, aber auch unberechenbarer. Man schwimmt nie ganz mit dem Strom, sondern entwirft ihn quasi selbst. Persönlich? Ich würde sagen: Wer Verantwortung scheut, sollte sich lieber auf Beobachterposten begeben. Wer aber Lust hat, unsere gebaute Umwelt nicht nur besser, sondern vielleicht auch ein Stück klüger zu machen – für den (oder die) ist Fachplanung Energie- und Gebäudetechnik mehr als ein Beruf. Es ist eine Einladung, die richtigen Fragen zu stellen. Nicht immer die bequemsten, aber meistens die, die weiterführen. Und dass man manchmal trotzdem nur den Kopf schüttelt – gehört schlicht dazu.


Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Ingolstadt
  • Berlin
  • Nürnberg
  • Niederdorla
  • Dresden
  • Talheim
  • Dippoldiswalde
  • Freital
  • Stuttgart
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Hamburg
  • Herrieden
  • Braunschweig
  • Düsseldorf
  • Mannheim
  • Bonn
  • Bremen
  • Hannover
  • Wiesbaden
  • Garmisch Partenkirchen
  • Krumbach Schwaben
  • Leipzig
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus