Fachkraft - Wasserwirtschaft Jobs

19 aktuelle Fachkraft - Wasserwirtschaft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektrofachkraft Wasserwirtschaft (m/w/d)

Stadtwerke Lübeck GruppeLübeck

Wir suchen eine Elektrofachkraft Wasserwirtschaft (m/w/d) in unserer Abteilung Instandhaltung Wasser. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle planst du Neubau- und Umbauprojekte für Wasserversorgungsanlagen. Du führst eigenverantwortlich Umbau- und Neubauarbeiten an verschiedenen Wasserwerken durch. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Betriebsführung im Bereich Grundwasserbewirtschaftung und Aufbereitung. Du übernimmst Wartungs- und Reparaturarbeiten und dokumentierst diese präzise. Mit deinem Engagement gewährleistest du eine zuverlässige und nachhaltige Wasserversorgung für unsere Gemeinschaft!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Kantine Einkaufsrabatte Corporate Benefit Stadtwerke Lübeck Gruppe Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHGladbeck

Als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Team Oberhausen West übernimmst du spannende Aufgaben im Bau, der Instandhaltung und der Störungsbehebung. Zu deinem Aufgabengebiet gehören Zählerwechsel, Trassenbegehungen und die Kontrolle von Bauwerken wie Brücken und Schächten. Du führst selbstständig Rohrleitungsbauarbeiten durch, stets gemäß rechtlicher Vorgaben und interner Anweisungen. Zudem bewertest du Netzbetriebsstörungen und setzt Instandhaltungsmaßnahmen eigenverantwortlich um. Neue Hausanschlüsse erstellst du und unterstützt bei Sonderaufgaben wie Desinfektionsprüfungen und Wasserverlustanalysen. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Netzinfrastruktur aktiv mit!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHBottrop

Werde Teil unseres Teams als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Netzbetrieb Süd! Du übernimmst vielfältige Bau-, Instandhaltungs- und Entstörarbeiten. Zu deinen Aufgaben zählen Netzbetriebs- und Instandhaltungsarbeiten wie Zählerwechsel, Trassenbegehungen und Bauwerkskontrollen. Dabei achtest du stets auf die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen und interner Anweisungen. Eigenverantwortlich bewertest du Netzbetriebsstörungen und führst Instandsetzungsmaßnahmen durch. Unterstütze uns bei wichtigen Sonderaufgaben in der Netzinstandhaltung und gestalte die Zukunft der Wasserversorgung mit!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Steigen Sie jetzt ein als Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)! Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen an abwassertechnischen Einrichtungen. Sie sind verantwortlich für die schnelle Erkennung und Behebung von Störungen im Betrieb. Zudem dokumentieren Sie Messergebnisse präzise und führen analytische Bestimmungen durch. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung im Bereich Abwasserbewirtschaftung. Bringen Sie umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse in Sicherheitsbestimmungen mit, um die Herausforderungen dieser spannenden Position zu meistern!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkräfte für Abwassertechnik/Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim (ESP)Pforzheim

Wir suchen engagierte Fachkräfte für Abwassertechnik und Umwelttechnologen (w/m/d) für unsere unbefristeten Vollzeitstellen. Die Vergütung reicht je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung, Inspektion und Reparatur unserer abwassertechnischen Anlagen. Zudem erwarten Sie spannende Sonderaufgaben in der Arbeitssicherheit, einschließlich Gefahrstoffmanagement. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf, idealerweise mit Erfahrung im Abwasserbereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Abwasserbewirtschaftung!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim (ESP) Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL - Energie- und Wassermanagement (B.A.) (m/w/d)

Hochschule Ruhr WestMülheim Ruhr

Das duale Studium BWL im Bereich Energie- und Wassermanagement bietet drei flexible Optionen: ausbildungsintegriert, praxisintegriert und als Blockmodell. Bei der ausbildungsintegrierten Variante erlangen Studierende in nur zwei Jahren einen IHK-Abschluss als Industriekaufmann/-frau. Die praxisintegrierte Option ermöglicht ein Studium mit durchgängiger Praxistätigkeit ohne klassische Ausbildung. Im Blockmodell verbringen Studierende ganze Semester an der Hochschule oder direkt im Unternehmen. Dieses innovative Modell kombiniert akademische Theorie mit praktischer Erfahrung, ideal für Karriereeinsteiger. Wählen Sie die Studienform, die am besten zu Ihren Zielen passt und starten Sie Ihre Karriere im Energiemanagement!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik / Umwelttechnologe (m/w/d)

Heilbronner Versorgungs GmbHHeilbronn

Wir suchen eine Fachkraft für Abwassertechnik, Umwelttechnologie oder einen Anlagenmechaniker (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Ideale Kandidaten bringen gute Fachkenntnisse in der Abwassertechnik mit und arbeiten selbstständig sowie verantwortungsbewusst. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung nach TV-V und ein hohes Maß an Work-Life-Balance warten auf Sie. Profitieren Sie von vielfältigen Sozialleistungen, darunter eine betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für das Deutschlandticket oder Bike-Leasing. Wir bieten eine umfassende Einarbeitung sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in einem kollegialen Team. Freuen Sie sich auf moderne Arbeitsplätze, attraktive Mitarbeiter-Events und Gesundheitsangebote.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Stadtwerke Sehnde GmbHSehnde

Werde Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team. Du steuerst Anlagen, führst Kontrollgänge durch und übernimmst Wartungsarbeiten. Zudem entnimmst und analysierst Du Wasserproben zur Qualitätssicherung. Voraussetzungen sind Interesse an Physik, Chemie und Biologie sowie handwerkliches Geschick. Wir bieten Dir eine facettenreiche Tätigkeit in der Energiebranche, flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsumfeld. Nutze die Freiräume, um Deine Kreativität und Fähigkeiten zu entfalten – bewirb Dich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Jobrad Corporate Benefit Stadtwerke Sehnde GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum /zur Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung

Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Starte deine Karriere als Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung in Düsseldorf – dein erster Ausbildungstag ist am 1. August 2026. In der wachsenden Metropole trägst du dazu bei, innovative Gebäude und sichere Infrastruktur zu schaffen. Deine Rolle im Bereich „Bauwerke“ verbindet technisches Know-How mit kreativem Denken und nachhaltigem Handeln. Verantwortung für den Umweltschutz und die Gesundheit der Düsseldorfer Bevölkerung steht dabei im Vordergrund. Während deiner Ausbildung erlernst du moderne Methoden der Abwassertechnik und Umwelttechnologie. Mach den Unterschied in der Stadtentwicklung und werde Teil einer nachhaltigen Zukunft!
Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Koordinator Arbeitssicherheit Rohrnetze für Fernwärme, Gas und Wasser (m/w/d)

RheinNetz GmbHKöln

Die Rhein; Netz GmbH sucht einen Koordinator für Arbeitssicherheit in Rohrnetzen für Fernwärme, Gas und Wasser (m/w/d). Ob Vollzeit oder Teilzeit, wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld. Als regionaler Netzbetreiber planen und bauen wir Verteilnetze für Elektrizität und Erdgas. Unsere vielfältigen Aufgaben umfassen technischen Netzservice, Kundenservice und Netzplanung. Als Arbeitgeber garantieren wir eine leistungsorientierte Vergütung sowie umfassende Sozialleistungen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Unternehmenskultur!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft - Wasserwirtschaft wissen müssen

Fachkraft - Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft - Wasserwirtschaft wissen müssen

Ins Leben geworfen: Einstieg und Alltag im Berufsfeld Wasserwirtschaft

Wer sich als Fachkraft in der Wasserwirtschaft verdingen will oder vielleicht sogar muss – weil das Leben einen hinspült, wie ein Bach, der auf halbem Weg zum Fluss die Richtung ändert –, landet in einer Branche mit mehr Facetten als so mancher ahnt. Morgens auf der Kläranlage das Rauschen der Becken, mittags eine Leitungsinspektion irgendwo am Stadtrand, nachmittags Papierkram mit Formeln und Messwerten, wie sie in der Schule nie aufgetaucht sind. Dazwischen der Duft nasser Erde, der Blick auf das Wetterradar und ziemlich oft das leise Gefühl: Hier geht’s nicht nur um Bürokratie, sondern um was Elementares. Man sollte ein bisschen Erdverbundenheit mitbringen, eine Portion Pragmatismus – und ja, manchmal auch einen festen Magen.


Was muss man können – und was sollte man spüren?

Wenn ich an die Anfänge zurückdenke: Klar, technisches Verständnis, solide naturwissenschaftliche Grundkenntnisse und keine Angst vor Zahlen – das steht im Anforderungsprofil immer an erster Stelle. Die Ausbildungen sind bundesweit geregelt, dauern meist drei Jahre, und am Ende kann jeder die Funktion einer Pumpstation auseinandernehmen. Aber das eigentliche Handwerkszeug? Merkt man meist erst später: Den Unterschied macht erstmal eine gewisse Erdung. Wenn ein Starkregen abzieht und das Flusspegelmessgerät piept, braucht’s schnelle Entscheidungen. Augenmaß, die Fähigkeit, sich auf überraschende Situationen einzustellen, auch wenn die Kaffeetasse im Pausenraum noch halb voll ist – das lernt man nicht im Lehrbuch. Und: Wer draußen arbeitet, lernt Demut. Wetter interessiert sich nicht für geplante Schichtwechsel.


Geld? Klar, aber kein Goldrausch – und die Unterschiede sind beachtlich

Das Thema Gehalt ist ein Dauerbrenner, nicht erst seit gestern. Wer frisch einsteigt, schwankt abhängig von Region, Betrieb und Verbandstarif zwischen etwa 2.200 € und 2.800 € brutto – im Westen öfter eine Schippe obendrauf als im Osten, im kommunalen Betrieb meist sicherer als beim privaten Unternehmen. Zugegeben: Den ganz schnellen, glanzvollen Aufstieg gibt’s selten. Mit Berufserfahrung, Zusatzleistungen und ggf. Tarifzulagen driftet man dann schon Richtung 3.300 € bis 3.800 € – Spezialisten und Teamleiter, klar, noch ein Stück mehr. Ich habe Kollegen erlebt, die mit Meisterbrief oder speziellen Weiterbildungen deutliche Sprünge gemacht haben. Aber: Für das geerbte Sommerhaus reicht’s selten gleich nach der Gesellenprüfung. Was viele unterschätzen: Die Jobsicherheit ist oft besser als in anderen Technikberufen. Und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, wiegt manchmal mehr als das große Gehalt.


Digitalisierung, Dürre, Diversität – Veränderungen, die niemand ignorieren kann

Die Wasserwirtschaft ist nicht mehr der träge Koloss aus den 90ern, den manche noch im Kopf haben. Digitalisierung? Längst Alltag. Pumpen, Sensoren, ganze Kläranlagen laufen heute über Apps, Fernwartung oder Cloud-Systeme. Wer Datenflüsse beherrscht und keine Scheu vor neuen Tools hat, ist im Vorteil – besonders, wenn es Richtung Automatisierung und Energieeffizienz geht. Klimawandel: Die Trockenjahre lassen mittlere Flüsse zucken; Starkregen spült Straßen einmal quer durchs Tal. Wer in diesem Beruf landet, wird zwangsläufig zu einem, der den Wandel am eigenen Leib spürt und steuern muss. Und, Hand aufs Herz: Wer sich im alten Trott eingerichtet hat, wird abgehängt. Diversität? Frauen trifft man mittlerweile deutlich öfter. Aus gutem Grund: Kommunikation, Teamwork und fachübergreifendes Denken werden wichtiger. Die Wasserbranche mutiert langsam zur echten Teamzone. Gut so.


Stellen, Chancen & das Pfund Praxis: Vom Mangel und der Magie des richtigen Moments

Arbeitsmarkt? Zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsstau – je nach Region, je nach Glücksfall. In etlichen Kommunen werden händeringend Leute gesucht, während private Dienstleister oft Angebote für Spezialisten ausspucken, aber die Anforderungen teils absurd hochschrauben. Ohne Praxiserfahrung tut man sich schwer – außer, man findet eine Nische oder den Betrieb, der auf Nachwuchs setzt. Allerdings: Wer mobil ist, Flexibilität zeigt und sich neue Themen zutraut (z. B. Abwassertechnik, Renaturierung, Starkregenmanagement), bekommt meistens einen Fuß in die Tür. Quereinsteiger? Durchaus willkommen, wenn das Mindset stimmt – und man sich nicht zu fein ist, auch mal die Handschuhe überzustreifen. Die entscheidende Erkenntnis: Es zählt nicht das perfekte Zeugnis, sondern ob man im Regen stehen bleibt, wenn’s drauf ankommt.


Vereinbarkeit von Beruf und Leben – oder: wie flexibel darf das Wasser eigentlich sein?

Ein Vorurteil hält sich hartnäckig: Wasserwirtschaft, das sei was für Frühaufsteher und Schichtarbeiter, Naturburschen eben. Stimmt zum Teil – denn am Ende fragt die Kläranlage eben nicht, ob das Kind heute Geburtstag hat. Dienstpläne sind häufig starr, Rufbereitschaften anstrengend, und der Samstag kann schon mal mit Notdienst starten. Aber: Viele Betriebe bemühen sich spürbar um Planbarkeit, moderne Schichtmodelle, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice? Zukunftsmusik, aber erste Projekte testen Fernwartung aus dem Wohnzimmer. Was bleibt: Der Alltag ist nicht immer berechenbar – aber für viele ist gerade das der Reiz. Wenn das Wasser läuft, läuft eigentlich alles. Meistens jedenfalls.


Fachkraft - Wasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft - Wasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Bayreuth
  • Bottrop
  • Duisburg
  • Essen
  • Gladbeck
  • Heilbronn
  • Jülich
  • Köln
  • Lübeck
  • Mülheim
  • Oberhausen
  • Pforzheim
  • Sehnde
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus