Entwicklungstechniker/in Jobs

277 aktuelle Entwicklungstechniker/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Entwicklungstechniker Erneuerbare Energietechnologien (m/w/d)

team selection GmbHKassel

Wir suchen einen Entwicklungstechniker für Erneuerbare Energietechnologien (Kennziffer S578) zur Direktvermittlung. In dieser strategischen Position unterstützen Sie die (Neu-)Entwicklung von Maschinenprojekten im Bereich klimaneutraler Energieversorgung. Ihr Fokus liegt auf Wärmepumpentechnologie, Photovoltaik und dem Wärmerecycling aus Abwasser. Sie übernehmen kommunikative und organisatorische Aufgaben und koordinieren technische Anforderungen effizient. Dabei gewährleisten Sie einen reibungslosen Informationsfluss zwischen Vertrieb, Service und Montage. Diese neu geschaffene Rolle ist direkt bei der Leitung Projektmanagement angesiedelt und trägt zur Einführung innovativer Prozessstrukturen bei.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Entwicklungstechniker Erneuerbare Energietechnologien (m/w/d)

team selection GmbHKassel, Voll Remote, Kassel Hessen

Wie Entwicklungstechniker für erneuerbare Energietechnologien (m/w/d) unterstützen Sie innovative Maschinen- und Anlagenprojekte zur klimaneutralen Energieversorgung. Ihr Fokus liegt auf Wärmepumpentechnologie, Photovoltaik und Wärmerecycling aus Abwasser. In enger Kooperation mit dem Projektmanagement übernehmen Sie essenzielle organisatorische und kommunikative Aufgaben. Sie koordinieren technische Anforderungen und sichern den Informationsfluss zwischen Fachabteilungen wie Vertrieb und Service. Außerdem dokumentieren Sie Entwicklungsfortschritte strukturiert, um die neue Prozessstruktur erfolgreich einzuführen. Diese spannende Position bietet Ihnen die Chance, aktiv zur nachhaltigen Energiewende beizutragen und Teil eines dynamischen Teams zu werden.
Homeoffice Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Elektrotechniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektrotechnik SafarGütersloh

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams! Zu Ihren Aufgaben gehören Instandhaltungs- und Installationsarbeiten sowie die Prüfung elektrischer Anlagen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik und technisches Geschick. Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind für den Kundenkontakt wichtig. Wir bieten ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen und spannende Projekte mit unbefristetem Vertrag. Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gerne per E-Mail, Post oder telefonisch!
Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Umweltingenieur (m/w/d) Infrastruktur

Weber-Ingenieure GmbHFreiburg Breisgau

Sind Sie auf der Suche nach einer herausfordernden Position im Bereich Bauingenieurwesen? Wir bieten alle relevanten Beratungs- und Ingenieurleistungen aus einer Hand. Bewerben Sie sich als Ingenieur/in für Siedlungswasserwirtschaft und Verkehrsanlagen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Infrastruktur. Nutzen Sie moderne Fachsoftware und bringen Sie gute Deutsch-Kenntnisse mit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer umfassenden Einarbeitung und attraktiven Mitarbeiterevents. Bewerben Sie sich direkt über unser Jobportal: www.weber-karriere.de/Jobportal.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Stromerzeugung & Klimatechnik

Zeppelin Rental GmbHPfungstadt

Wir suchen einen Servicetechniker (m/w/d) für unseren Standort Pfungstadt bei Frankfurt a. M., spezialisiert auf Stromerzeugung und Klimatechnik. in dieser abwechslungsreichen Außendienstposition erwarten dich vielfältige Aufgaben und wechselnde Einsatzorte. Du übernimmst die Montage, Demontage sowie die Wartung und Reparatur unserer Klima-, Kälte- und Heizungsanlagen. Zudem berätst du unsere Kunden in technischen Fragen und unterstützt bei der Projektplanung. Du bist ein Macher und Teamplayer, auf den sich deine Kollegen immer verlassen können. Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektmanager/-in für Gasinfrastruktur & Integration Erneuerbarer Energien (m/w/d)*

HanseGas GmbHKritzow

Verstärke unser Team bei der Hanse Gas GmbH als Projektmanager/-in Planung/Bau Gasverteilnetze und Prozessentwicklung in Kritzow (Wismar). Werde Teil der Energiewende und übernehme die Verantwortung für die Planung und den Bau von Gasnetzen. Du planst und kalkulierst Projekte eigenständig, von der Kundenanfrage bis zur finalen Umsetzung. Gemeinsam mit Fachabteilungen vergibst du Aufträge und überwachst deren Umsetzung. Du hast dein Budget im Griff und sorgst für eine effiziente, sichere und nachhaltige Ausführung. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Energieversorgung!
Weihnachtsgeld Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gebäudetechniker für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik (m/w/d)

VWR International GmbH, part of AvantorSchwabmünchen

Um in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich zu sein, sollten Sie eine technische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen. Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend. Wir suchen Teamplayer, die begeistert Wissen vermitteln und motivieren. Kenntnisse im Kunststoffspritzguss sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Darüber hinaus bieten wir attraktive Mitarbeitervergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge mit 20% Zuschuss, sowie individuelle Weiterbildungsangebote. Nehmen Sie die Chance wahr, sich bei uns weiterzuentwickeln und Teil eines dynamischen Unternehmens zu werden!
Corporate Benefit VWR International GmbH part of Avantor Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Geschäftsführer Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) (m/w/d)

HeizTeck GmbHKirchheim

Wir suchen einen engagierten Geschäftsführer (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Ihre Aufgaben umfassen die strategische Ausrichtung, betriebliche Gesamtverantwortung und die Organisation von Inbetriebnahmen und Reparaturen. Ihr Know-how bei der technischen und kaufmännischen Baustellenabwicklung ist unerlässlich. Sie führen ein Team, kümmern sich um die Personaleinsatzplanung und kalkulieren Aufträge. Eine abgeschlossene Meisterausbildung oder gleichwertige Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in der SHK-Branche sind erforderlich. Wenn Sie eine selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten gegenüber Kunden mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Krause Elektrik KSF GmbH ElektroanlagenbauGroß Kreutz Havel

Starte deine Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Groß Kreutz! Bei uns erlernst du alles, was du für die Stromversorgung moderner Gebäude brauchst, von Steckdosen bis zu innovativen Smart-Home-Systemen. Du arbeitest an spannenden Projekten, wie der Installation von Photovoltaikanlagen und Netzwerkaufbauten. Neben deinem Schulabschluss bringst du Interesse an Technik und handwerkliches Geschick mit. Im Team wirst du Schritt für Schritt an deine Aufgaben herangeführt und darfst neue Fähigkeiten erlernen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld voller Möglichkeiten!
Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter / Oberbauleiter der Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Nelhiebel Elektrotechnik GmbHMünchen

Wir suchen einen erfahrenen Bauleiter / Oberbauleiter der Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) für unser spezialisiertes Elektrotechnik-Unternehmen in München. Seit 40 Jahren beraten und realisieren wir erfolgreich Projekte in den Bereichen Gebäudetechnik, Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Ihre Hauptaufgabe wird das Leiten eines unserer Montage-Teams vor Ort sein. Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für die Arbeitsvorbereitung und die Durchführung komplexer Bauvorhaben. Die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards liegt ebenfalls in Ihrem Aufgabenbereich. Kommen Sie zu uns und profitieren Sie von einem dynamischen Team und spannenden Projekten!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Entwicklungstechniker/in wissen müssen

Entwicklungstechniker/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Entwicklungstechniker/in wissen müssen

Zwischen Whiteboard und Werkbank: Der Realitätstest für Entwicklungstechniker/innen

Wäre mir als junger Mensch vor zehn Jahren jemand begegnet, der ein realistisches Bild vom Beruf Entwicklungstechniker/in vermitteln kann – nicht in Hochglanz, sondern mit Kanten – ich hätte früher verstanden, was sich hinter den vieldiskutierten „innovativen Arbeitsplätzen“ tatsächlich verbirgt. Denn eins steht fest: Wer als Entwicklungstechniker/in einsteigt, landet selten in einem schicken Kreativbüro mit Lounge-Möbeln und Latte Macchiato-Flatrate. Oft ist es ein Spagat zwischen Kreativität, Normenwust und serienmäßiger Geduld – eine Reise durch Reibungsverluste, in der auch mal ein Prototyp im wahrsten Sinne des Wortes liegenbleibt.


Alltag: Zwischen CAD-Entwürfen, Fehlersuche und Feuerlöschen

Was macht man eigentlich den lieben langen Tag als Entwicklungstechnikerin? Modellieren, Messen, Korrigieren, Schlaf verlieren – so lässt sich der Reim anfänglich ziehen. Wer frisch im Beruf ankommt, sieht sich schnell mit einer Mischung aus Verantwortung und Detailversessenheit konfrontiert: Die Anforderungen kommen oft von überall – Einkauf, Fertigung, Vertrieb, manchmal vom Endkunden, den man im Zweifel nie zu Gesicht bekommt. Kein Wunder, dass das Berufsbild ein Chamäleon ist. In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen bedeutet Entwicklung meist intensive Teamarbeit, gefolgt von Einzelkämpfernächten am 3D-Modell. In anderen Branchen, etwa in der Medizintechnik, dominieren regulatorische Dschungel und das akribische Dokumentieren jedes Schräubchens.

Und dann diese magische Schnittstelle: Das erste Mal, wenn ein selbst entworfener Bauteil aus dem 3D-Drucker fällt – echtes Herzklopfen. Der Moment, in dem aus Ideen Dinge werden. Aber bevor ich jetzt verkläre: Es bleibt nicht beim schöpferischen Augenblick. Mindestens die Hälfte der Zeit geht für Nachbesserungen, Änderungsmanagement und – ja, auch das – stumpfe Vergleichsberechnungen drauf. Die Realität ist weniger Vision als Handwerk, weniger Hollywood als Handbuch.


Worauf es wirklich ankommt: Skills, die in keinem Lebenslauf stehen

Natürlich werden in Stellenanzeigen die Klassiker heruntergebetet: Kenntnisse in CAD-Tools, solides technisches Verständnis, Teamfähigkeit. Klingt nach Standardvokabular, ist aber tatsächlich die Pflicht. Die Kür? Lässt sich kaum in Bulletpoints pressen. Ein gutes Stück Selbstironie zum Beispiel – für den Moment, wenn ein Präsentationsmodell beim Kundenmeeting spontan zerfällt. Die Fähigkeit, aus fragmentarischem Input tragfähige Lösungen zu generieren, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren – und dabei nicht in Endlosschleifen des Perfektionismus zu geraten (eine unterschätzte Gefahr). Wer sich im Dickicht der Produktanforderungen, DIN-Normen und spontanen Ad-hoc-Aufgaben nicht verliert, hat schon halb gewonnen.

Interessant ist auch: Kommunikationsfähigkeit wird oft als weiches Kriterium herumgereicht. In Wahrheit ist sie lebenswichtig. Nicht selten sind die produktivsten Entwicklungstechniker/innen die, die mit Konstrukteuren, Zulieferern und manchmal grantigen Fertigungsmitarbeitern gleichermaßen klarkommen. Selbst das beste technische Konzept ist verloren, wenn es nicht erklärt, verteidigt oder zur rechten Zeit über Bord geworfen werden kann – harter Alltag, aber wahr.


Gehalt: Ernüchterung oder Aussicht auf mehr?

Reden wir Tacheles. Selten klaffen Erwartung und Realität so sehr auseinander wie beim Thema Gehalt. Viele Einsteiger:innen – ich übrigens damals auch – schätzen den Verdienst nach dem Motto „Hightech gleich Highpay“. Die Kollision mit der Wirklichkeit folgt prompt: Einstiegsgehälter rangieren oft spürbar unter den Erwartungen, je nach Branche und Standort. Ein Automobilzulieferer im süddeutschen Cluster zahlt anders als ein Zulieferer für Landtechnik in Ostdeutschland. Industrielle Ballungsräume lügen nicht – wo kaum Nachwuchs zu bekommen ist, wird geboten, was gebracht werden muss. Anderswo kann es sein, dass selbst nach drei Jahren kaum Sprünge drin sind.

Wer sich fragt, wie lange der Gürtel enger geschnallt bleibt: Mit steigender Projekterfahrung, Zusatzqualifikationen und Übernahme von Verantwortung wird auch das Gehalt beweglicher. Wer bereit ist, für neue Technologietrends – etwa additive Fertigung, IoT-Komponenten oder Nachhaltigkeitsstrategien – Mehrwert zu bieten, kann das am Karriere- wie Kontostand durchaus spüren. Und trotzdem gilt: Der große Reichtum findet eher selten direkt an der Werkbank statt, sondern oft im fortgeschrittenen Projektmanagement oder, ironischerweise, in Schnittstellenrollen, die mehr kommunikativen Spagat verlangen als technische Tüftelei.


Arbeitsmarkt, Fachkräftelücken und die Suche nach Sinn

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Arbeitsmarkt für Entwicklungstechniker/innen wie ein Kartenhaus im Wind ist – verändert sich ständig und bleibt doch im Kern stabil. In gewissen Regionen ist die Nachfrage nach wie vor hoch: der süddeutsche Automobilgürtel, der norddeutsche Schiffbau, Medizintechnikzentren in NRW oder Baden-Württemberg. In anderen Gebieten sind Fachkräfte in spe eher auf Eigeninitiative und Flexibilität angewiesen.

Fachkräftemangel? Schwer aufzuschlüsseln. Sicher ist: Projekte werden zunehmend international abgewickelt, Englischkenntnisse und die Fähigkeit, sich immer wieder neu auf wechselnde Anforderungen einzulassen, sind kein Nice-to-have mehr, sondern Voraussetzung. Viele Unternehmen suchen keine reinen Spezialisten mehr, sondern hybride Profile – Menschen, die an der Schnittstelle zwischen Technik, IT und Management arbeiten. Tja, und dann ist da noch das schleichende Thema Sinnstiftung. Immer mehr Talente wollen Produkte entwickeln, die einen nachhaltigen Unterschied machen. Ob grüner Wasserstoff, Medtech oder Automatisierung: Wer für sich nicht nur Zahlenkolonnen abarbeitet, sondern einen Beitrag leisten will, findet, wenn mitunter nach längerer Suche, passende Nischen.


Work-Life-Amphibienwesen: Realität zwischen Zeitdruck und Gestaltungsspielraum

Bleibt die Frage nach der Balance. Und ja, tatsächlich, auch im Entwicklungsgeschäft gibt es Menschen, die das Wort „Work-Life-Balance“ nicht nur ins Mitarbeiter-Feedback tippen, sondern auch halbwegs erleben. Die Wahrheit sieht trotzdem oft so aus: Projektspitzen verlangen Wochenmarathon und Nachtschichten, wenn die Freigabe brennt wie ein offener Lötkolben. Wer strukturierte Abläufe erwartet, erlebt mitunter eine Enttäuschung. Andererseits bietet die Projektarbeit – zumindest in Unternehmen, die lernfähig sind – überraschende Freiräume für Selbstorganisation. Wer Familie oder andere Verpflichtungen hat, versucht zunehmend, Homeoffice oder flexible Arbeitszeitmodelle einzufordern. Manchmal klappt’s, manchmal bleibt es bei der Hoffnung – alles eine Frage von Verhandlungsgeschick und Unternehmenskultur.


Karrieredynamik: Chancen, Sackgassen und die Kunst des Dranbleibens

Eigenartig, wie oft junge Menschen glauben, der Karriereweg als Entwicklungstechniker/in verlaufe wie eine Rolltreppe nach oben. Ich habe eher die Erfahrung gemacht: Es ist ein unwegsamer Wanderweg, mit Abzweigungen voller Learning-By-Doing, mit Aussichtspunkten ebenso wie mit Abstiegen. Wer sich weiterentwickeln will, muss selbst navigieren – durch Fortbildungen (Projektmanagement, Qualitätsmethoden, Digitalisierungstrends), durch Sprünge in andere Branchen oder mal einen gefühlten Fehltritt. Jobwechsel? Kein Makel, sondern teils sogar willkommen, weil frische Impulse gefragt sind. Nur: Wer stehenbleibt, bleibt stehen. Die beste Absicherung gegen Sackgassen ist die Lust am lebenslangen Lernen. Oder, weniger nobel ausgedrückt: Die Gewissheit, dass jedes Projekt auch eine kleine Schule ist, an deren Ende man meistens einen neuen Fehler nicht wiederholt.


Was bleibt? Entwicklungstechniker/in zu sein, bedeutet ständiges Balancieren zwischen Ideal und Realität, zwischen fachlichen Höhenflügen und bodenständigem Alltag. Wer bereit ist, sich auf das ständige Tüfteln, Weiterdenken und Gelassensein einzulassen, hat einen Beruf mit Substanz gewählt. Mag sein, dass der große Applaus ausbleibt. Aber Hand aufs Herz – reicht ein gutes Produkt, das funktioniert, nicht manchmal vollkommen aus?


Entwicklungstechniker/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Entwicklungstechniker/in Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Kiel
  • Berlin
  • Niederdorla
  • Bad Segeberg
  • München
  • Penzberg
  • Düsseldorf
  • Edemissen
  • Holzwickede
  • Köln
  • Stuttgart
  • Visbek
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Erfurt
  • Freilassing
  • Kabelsketal
  • Karlsruhe
  • Lübeck
  • Oschersleben Bode
  • Ulm
  • Augsburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus