Elektroniker/in - Prüffeld Jobs und Stellenangebote

100 Elektroniker/in - Prüffeld Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektroniker Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

DAHMEN Personalservice GmbHOttobrunn

Wir suchen einen Elektroniker Prüffeld (m/w/d) für unseren Kunden in Ottobrunn, einem führenden Unternehmen in der Medizintechnik. In dieser Rolle sichern Sie die hohen Qualitätsstandards und tragen maßgeblich zur Produktentwicklung bei. Genießen Sie attraktive Verdienstmöglichkeiten zwischen 3.500,00 und 4.000,00 € monatlich, ergänzt durch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Zudem erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit bis zu 30 Tagen Urlaub. Flexible Arbeitszeiten und abwechslungsreiche Aufgaben sorgen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Umfeld und profitieren Sie von regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen sowie einer betrieblichen Altersvorsorge.
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

DAHMEN Personalservice GmbHOttobrunn

Wir suchen einen Elektroniker Prüffeld (m/w/d) für unseren Kunden in Ottobrunn, einem Qualitätsführer in der Medizintechnik. In dieser wichtigen Rolle sichern Sie die hohen Produktstandards im Prüffeld-Team. Sie erwarten attraktive Verdienstmöglichkeiten zwischen 3.500,00 € und 4.000,00 € monatlich, plus Branchenzuschläge. Zusätzlich bieten wir Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sowie einen steigenden Urlaubsanspruch von bis zu 30 Tagen. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem innovativen Umfeld. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und zahlreichen Benefits, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge.
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker/in (m/w/d) im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Möhring Marine Service GmbHSchiffdorf, Bremerhaven, Weltweit

Zur Verstärkung unseres Teams in Schiffdorf bei Bremerhaven suchen wir motivierte Servicetechniker/innen (m/w/d) für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Sie führen Serviceeinsätze auf Schiffen durch, einschließlich Wartung, Inspektion und Instandsetzung. Ihre Aufgaben umfassen auch die Inbetriebnahme und Abnahme von kälte- und klimatechnischen Anlagen. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kältemechatroniker oder Meister mit zusätzlicher Elektro-Qualifikation. Praktische Kenntnisse in Steuer- und Regelungstechnik sind erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns innovative Lösungen für die Schifffahrt!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/Techniker/Bachelor (w/m/d) Netznutzung (Strom- und Gasnetze, Energiewirtschaft)

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AGLüdenscheid

Sie haben eine Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich abgeschlossen und erfolgreich als Meister oder Techniker weitergebildet. Alternativ bringen Sie ein Bachelorstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit. Ihr netzwirtschaftliches Fachwissen sowie Kenntnisse der Regelwerke GPKE, MaBiS oder WiM zeichnen Sie aus. Ideal ist Ihre Vertrautheit mit der Netzbilanzierung und relevanten Gesetzen wie EnWG oder EEG. Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office und verfügen idealerweise über Erfahrung mit SAP (insbesondere IS-U) und EDM-Systemen. Ihre Qualifikationen machen Sie zum idealen Kandidaten in der Energiewirtschaft.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Homeoffice Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Netzvertriebsmeister Fernwärme (m/w/d)

Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim GmbHLudwigsburg

Als Experte für Fernwärme-Hausanschlüsse sind Sie für die Planung und Umsetzung verantwortlich und bearbeiten auch Wasser- und Gashausanschlüsse. Sie legen Trassen und Gebäudeeinführungen gemäß technischen Standards fest und koordinieren die Abstimmung mit Meistern für Strom und Telekommunikation. Der Kontakt zu Bauherren, Planern und Dienstleistern erfolgt stets professionell und effizient, sowohl vor Ort als auch digital. Zudem übernehmen Sie die Organisation und Überwachung von Montage- sowie Tiefbauarbeiten und kümmern sich um die Materialdisposition. Die Beauftragung und Einweisung von Fremdfirmen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie stellen sicher, dass Arbeitssicherheits- und Umweltvorschriften strikt eingehalten werden.
Vermögenswirksame Leistungen Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Corporate Benefit Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachplaner Heizung-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Losberger Modular Systems GmbHMannheim

Die Losberger Modular Systems GmbH ist Ihr Expertenpartner für innovative mobile Raumlösungen. Seit über 60 Jahren entwickeln und produzieren wir eine Vielzahl von Produkten, von Raummodulen über Container bis hin zu individuellen Sonderbauten. Als Teil der Losberger De Boer-Gruppe profitieren Sie von über 100 Jahren Erfahrung in der Branche. Gegründet 1919 in Heilbronn, vereinen wir Tradition und moderne Flexibilität für unterschiedlichste Projekte. Wählen Sie uns für kosteneffiziente Lösungen, die höchste Ansprüche erfüllen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der mobilen Raumnutzung und profitieren Sie von Qualität sowie Innovation!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Losberger Modular Systems GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachplaner/in HLS (Energie- und Gebäudetechnik) (m/w/d)

Ingenieurgesellschaft IKE-Hellmich mbHBremen

Verstärke unser Team als Fachplaner/in HLS (m/w/d) in Vollzeit! In dieser Rolle übernimmst Du die eigenverantwortliche CAD-Planung von TGA-Anlagen in der Gebäudetechnik. Du erstellst und wertest Leistungsverzeichnisse aus und entwickelst innovative Versorgungskonzepte für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen. Wir suchen einen Kandidaten mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich TGA, idealerweise mit zusätzlichem Techniker- oder Meisterabschluss. Zudem bieten wir eine überdurchschnittliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Genieße die optimale Balance zwischen Beruf und Familie.
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachverständige/r Senior Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupKöln

Als Senior Experte*in in der Projektleitung verantworten Sie weltweit PV-Projekte für internationale Kunden im Bereich Solarkraftwerke. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung von Qualitätskontrollen sowie Inspektionen und die Zuverlässigkeitsbewertung von Photovoltaik-Komponenten. Sie entwickeln Prüfpläne zur Ursachenanalyse von Feldfehlern, um Kunden beim Durchsetzen von Garantieansprüchen zu unterstützen. Zudem bieten Sie technische Beratung zur Qualitätssicherung und Risikominimierung für Investoren, Entwickler, Betreiber und EPCs. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Elektro-Meister oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Elektrotechnik. Erfahrung in der Solartechnik und Systemanwendung photovoltaischer Komponenten ist von Vorteil.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen

Testo Industrial Services GmbHGera

Werde Teil unseres Teams in Gera als Mechatroniker, Industriemechaniker oder KFZ-Mechatroniker! Deine Hauptaufgabe besteht in der präzisen Kalibrierung mechanischer Messgeräte wie Manometer und Drucksensoren. Bei uns erwartet dich ein modernes, klimatisiertes Arbeitsumfeld, das dir die Möglichkeit bietet, deinen Arbeitstag eigenständig und abwechslungsreich zu gestalten. Du nutzt hochgenaue Referenzeinrichtungen zur Durchführung der Kalibrierungen. Unsere vielfältigen Prüfmittel bringen spannende Herausforderungen mit sich. Bewirb dich jetzt und setze deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team ein, das Wert auf Qualität und Innovation legt!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) oder Elektroinstallateur (d/w/m)

LEG LEITWerk GmbHWilhelmshaven

Als Elektrotechniker (d/w/m) mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik übernimmst du die Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden. Du bist verantwortlich für den Aufbau von Verteilern und die Montage von Betriebsmitteln. Wartung, Instandhaltung und Inspektion elektrotechnischer Systeme gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Störungen analysierst und behebst du, um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten, inklusive Dokumentation. Zudem führst du Prüfungen nach DIN-Normen durch und dokumentierst diese ordnungsgemäß. Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker oder Elektroinstallateur ist die Grundlage deines Berufsprofils.
Parkplatz Corporate Benefit LEG LEITWerk GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Prüffeld wissen müssen

Elektroniker/in - Prüffeld Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Prüffeld wissen müssen

Zwischen Prüftisch und Zukunft: Der Weg ins Prüffeld – mehr als einfach ein Job?

Wer zum ersten Mal durch eine dieser streng riechenden Fertigungshallen läuft – das schwache Summen der Vorschaltgeräte in den Ohren, die blauen Kittel vor Augen –, wird sich vielleicht fragen: „Will ich wirklich als Elektronikerin oder Elektroniker im Prüffeld arbeiten?“ Oder noch vager: „Was genau macht man da eigentlich – und für wen lohnt sich das?“ Die Frage ist berechtigt. Ich selbst habe überlegt, bevor ich den Schritt gewagt habe: Direkt ins Prüffeld – eine Entscheidung, bei der viele sich nicht sicher sind, ob sie nur Zwischenstopp oder vielleicht doch das Ziel selbst ist.
Eines gleich vorweg: Das Prüffeld ist kein glamouröser Ort. Hier glänzt selten etwas – außer, vielleicht, die frisch polierte Lötspitze oder das Display eines teuren Oszilloskops. Dennoch werkelt man hier am Herzstück der Elektronikproduktion. Wer Präzision mag und die Nerven dazu hat, Fehler zu finden, wo andere längst aufgegeben hätten, ist hier tendenziell richtig.


Wie tickt das Prüffeld? – Zwischen Messspitze, Fehlercode und Fingerabdruck

Ein Arbeitstag als Elektroniker*in im Prüffeld hat wenig mit Fließband-Arbeit zu tun. Natürlich, es gibt Routine – die gleichen Steckverbinder, Seriennummern, Testprotokolle. Aber Routine kippt schnell in akribische Detektivarbeit. Plötzlich bleibt ein Bauteil stumm, der Messwert windet sich aus der Toleranz – und während draußen jemand auf seine Lieferung drängt, sitzt du am Prüftisch und durchforstest Schaltpläne, kämpfst gegen widerspenstige Platinen und fragst dich: „Bin ich hier die letzte Instanz zwischen funktionierender Technik und kapitalem Ausfall?“
Klar ist: Wer im Prüffeld ankommt, sollte zwei Dinge mitbringen. Erstens: Lust, Fehlern auf den Grund zu gehen – wirklich, bis zum Schluss. Zweitens: Eine gewisse Robustheit gegen Monotonie und Wiederholung, denn der Alltag bietet gelegentlich beides, gern im Wechsel und nie ganz berechenbar. Wer dabei keine Scheu vor Dokumentation und Kommunikation – auch mit der Entwicklungsabteilung – hat, macht sich das Leben leichter. Ach ja, und einen Sinn für Humor braucht es auch. Irgendjemand hat immer ein Messgerät verlegt oder den Labor-PC ins Jenseits geklickt.


Qualifikation, Praxis und das berühmte „Händchen“

Was sollte eine potenzielle Einsteigerin oder ein Quereinsteiger mitbringen? Natürlich, eine abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin – sei es für Geräte und Systeme, Betriebstechnik, Automatisierung oder vielleicht sogar als Mechatroniker – ist der Schlüssel. Aber in Wahrheit: Zeugnisse sind das eine, echter Blick für Zusammenhänge das andere. Viele unterschätzen, wie wichtig ein „technisches Händchen“ ist. Ich rede nicht vom bloßen Anschließen eines Messgeräts – sondern von der Fähigkeit, Fehlerbilder zu deuten, Muster zu erkennen, messerscharf zwischen Produktionsfehler und Konstruktionsmangel zu unterscheiden. Das lernt man nicht in sechs Wochen – und für die, die einen schnellen Erfolg suchen, ist der Einstieg manchmal zäh.
Schneller Einstieg? Möglich. Aber: Die Einarbeitung ist tückisch. Mein erster Tag – ich sage nur, fünf verschiedene Prüfkabel, aber keines passte. Wer Geduld aufbringt, darf aber irgendwann auch Spezialaufgaben übernehmen: Sonderprüfungen, Fehlermusteranalyse, Entwicklung von Testsystemen. Das klingt nach trockener Technik? Möglich. Aber allzu oft sind es die scheinbar banalen Prüfschritte, in denen Spreu vom Weizen getrennt wird – zumindest bildlich gesprochen.


Gehaltsfragen, regionale Diskrepanzen und der ewige Irrglaube vom sicheren Hafen

Jetzt Butter bei die Fische: Wie sieht’s mit dem Gehalt aus? Tja – da trennt sich manchmal Fiktion von Realität. Einsteiger liegen in der Regel zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto, selten mehr. Klar, in einigen Regionen, etwa im Süden oder in spezialisierten Branchen wie Medizintechnik oder Luftfahrt, sind Zuschläge und tarifliche Sonderzahlungen denkbar. Wer in einer strukturschwachen Gegend startet – etwa im Osten, wo noch lautstark an Tarifverträgen gerüttelt wird –, muss mit weniger leben. Und ja, es gibt auch Unterschiede zwischen Automobilzulieferer, Mittelständler und Großkonzern. Mein Eindruck? Nach oben ist Luft – aber meistens eher für Leute, die sich mit Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Spezialkenntnissen hervortun.
Und dann diese Idee vom „krisensicheren Job“. Die Realität: Der Markt für Prüffeldspezialisten ist robust, aber nicht unverwundbar. Wer sich auf bestimmte Technikfelder fokussiert, bleibt gefragt. Aber einfach zurücklehnen? Nee, funktioniert so nicht. Der Technologiewandel – Stichwort: Automatisierung, Digitalisierung, KI-gestützte Testverfahren – klopft ungeduldig an die Tür. Weiterbilden, anpassungsfähig bleiben, den Blick über den Tellerrand riskieren: Wer das ignoriert, wird irgendwann vom Fortschritt überholt.


Karriere, Weiterbildung und der Spaß an der Spezialisierung

Wer nun denkt: „Okay, immer das Gleiche – das ist doch eine Sackgasse!“ – wird überrascht sein. Spezialisieren ist möglich und durchaus gefragt. Vom Entwickler von Prüfsoftware bis zum Supervisor für komplexe Testsysteme reicht die Palette. Weiterbildung? Klingt bürokratisch, ist aber das A und O: SPS-Kenntnisse vertiefen, LabVIEW bedienen lernen, vielleicht auch Englischkenntnisse aufziehen – spätestens, wenn die nächste Zertifizierung ansteht oder internationale Projekte ins Haus stehen.
Wirklich spannend wird’s, wenn man Verantwortung übernehmen darf. Fehleranalyse mit Augenzwinkern, Teamleitung, Schnittstelle zu Entwicklung und Produktion – alles möglich, alles realistisch. Manchmal relativiert sich der Frust monotoner Prüfarbeit durch genau solche Aufgaben: Sonderaufträge, Problemlösungen im Grenzbereich, kreative Tüfteleien am Rande der Norm. Aber Achtung: Wer sich zu sicher fühlt, bleibt stehen; das Prüffeld ist nicht der Ort für notorische Selbstgenügsamkeit.


Arbeitsmarkt, Gesellschaftswandel – und das Leben jenseits vom Prüftisch

Mal ehrlich: Elektroniker werden dringend gebraucht, aber die Dynamik der Branche ist mitnichten lahm. Jedes zweite Unternehmen sucht händeringend nach Leuten, die Prüfprotokolle nicht nur abnicken, sondern auch verstehen. Digitalisierung? Bedeutet im Prüffeld: Mehr Automatisierung, weniger stumpfe Handarbeit, mehr Gehirnschmalz und Innovationsdruck. Wenn man also im Bewerbungsgespräch schreibt „Anpassungsfähigkeit“ als Stärke – das ist keine leere Floskel. Die Branche verlangt sie tatsächlich.
Und das Privatleben? Familienfreundliche Arbeitszeiten sind im industriellen Prüffeld kein Ding der Unmöglichkeit, aber Schichtmodelle, saisonale Überstunden oder unerwartete Engpässe sind Realität. Ich kenne einige, die mit Stechuhr und Teilzeitmodell glücklich sind – andere sehnen sich nach Homeoffice, was aber im Prüffeld (noch) Seltenheitswert hat. Überstunden? Manchmal unvermeidlich. Aber auch das macht den Beruf nicht unmenschlich – wenn, ja wenn man ihn nicht für die reine Zahlenreihe, sondern als solides Handwerk mit Tüftelfaktor begreift.


Fazit, falls es den überhaupt gibt: Prüffeld ist Perspektive – für alle, die’s mögen

Wer ins Prüffeld geht, entscheidet sich für Kontrolle, Präzision und das gute Gefühl, Technik besser zu machen. Für viele Einsteigerinnen und Fachkräfte mit Wechselabsichten ist das oft zugleich Sprungbrett und Ziel. Langweilige Routine? Klar, manchmal schon. Aber zwischendrin diese Momente, in denen eine vermeintlich durchgefallene Baugruppe durch einen einzigen Kniff von „Ausschuss“ zu „Auslieferung“ wird – das hat was. Vielleicht kein Pathos, aber durchaus einen eigenen Reiz. Und am Ende: Nicht jeder Job taugt für jeden. Prüffeld ist kein Wellnessprogramm – aber wer den kleinen Sieg bei der Fehlersuche mag, der findet hier manchmal mehr als nur eine Arbeitsstelle. Nur Mut!


Elektroniker/in - Prüffeld Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroniker/in - Prüffeld Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Düsseldorf
  • Ingolstadt
  • Ottobrunn
  • Berlin
  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Gera
  • Hagen
  • Köln
  • Magdeburg
  • Mannheim
  • Runkel
  • Ahlerstedt
  • Altstadt
  • Aschheim
  • Bielefeld
  • Bleckede
  • Bochum
  • Buxtehude
  • Cuxhaven
  • Dachau
  • Essen
  • Gnarrenburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus