Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Jobs

1.301 aktuelle Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Hausmeister (m/w/d) (Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik bzw. für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektriker (m/w/d), Elektroinstallateur (m/w/d), Mechaniker (m/w/d), etc.)

Landkreis StadeStade

Der Landkreis Stade sucht einen engagierten Hausmeister (m/w/d) für die Betreuung von Verwaltungsgebäuden. Die Position ist unbefristet und teilzeitgeeignet, mit einer Eingruppierung in EG 6 TVöD/VKA. Zu den Aufgaben gehören die regelmäßige Kontrolle der Außenanlagen sowie die Identifizierung und Beseitigung von Schäden. Zudem sind die Organisation und Kontrolle des Reinigungspersonals wichtig, ebenso wie die Beschaffung von Reinigungsmitteln. Kleinere Reparaturen im Gebäude sowie die Betreuung von mechanischen und elektrischen Anlagen sind ebenfalls Teil der Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung unserer Infrastruktur!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit Landkreis Stade Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Elektrotechniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektrotechnik SafarGütersloh

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams! Zu Ihren Aufgaben gehören Instandhaltungs- und Installationsarbeiten sowie die Prüfung elektrischer Anlagen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik und technisches Geschick. Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind für den Kundenkontakt wichtig. Wir bieten ein attraktives Gehalt, einen Firmenwagen und spannende Projekte mit unbefristetem Vertrag. Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gerne per E-Mail, Post oder telefonisch!
Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker - Gebäudemanagementsysteme / Energieeffizienz / Wartungsarbeiten (m/w/d)

Workwise GmbHLöhne

Sie sind ein engagierter Anlagenmechaniker für SHK (m/w/d) mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung? Wir suchen Verhandlungstalente, die Selbstständigkeit und Eigeninitiative mitbringen. Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind Ihre Stärken, und Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B? In unserem familienfreundlichen Unternehmen erwarten Sie flache Hierarchien und ein sicheres Arbeitsverhältnis mit 30 Tagen Urlaub. Freuen Sie sich auf hochwertige Arbeitskleidung und ein modernes Arbeitsumfeld. Bei uns finden Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team – gestalten Sie Ihre Karriere bei uns!
Familienfreundlich Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker Elektrotechnik BHKW (m/w/d)

H.G.S. GmbHHohenwarsleben

Werde Teil von HGS, dem Full-Service-Partner für Blockheizkraftwerke und Motoren. Unser über 130-köpfiges Team bietet erstklassige Wartung und Instandsetzung an 13 Standorten. Bewirb dich jetzt für spannende Karrieremöglichkeiten!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker / Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d)

e-regio GmbH & Co. KGKall

Als Servicetechniker oder Elektroniker für Windenergieanlagen (m/w/d) ergänzen Sie das innovative Team von e-regio. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt der Zukunft in der Region zwischen Rhein und Eifel. Unsere nachhaltigen Lösungen in 19 Kommunen fördern die Nutzung Erneuerbarer Energien. Mit einem breiten Portfolio, einschließlich Photovoltaik, Wasserstoff und Elektromobilität, ermöglichen wir Kunden die aktive Mitgestaltung der Klimawende. Unser Tochterunternehmen Logo Energie bietet zudem bundesweite Dienstleistungen im Bereich Strom und Erdgas an. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und tragen Sie zum Erfolg von e-regio bei!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker / Elektroniker Energiedienstleistungsprodukte (Mensch*)

Stadtwerke Soest GmbHSoest

Sind Sie ein Servicetechniker oder Elektroniker, der sich für Energiedienstleistungsprodukte begeistert? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld. Bei uns unterstützen Sie die Montage von modernen Lösungen wie Photovoltaikanlagen und Ladesäulen. Ihre Fähigkeiten in der Fehlersuche und Instandsetzung elektrischer Systeme sind unerlässlich. Transparenz ist uns wichtig, weshalb Sie alle Arbeiten sorgfältig dokumentieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen vor Ort weiterzugeben und unsere Kunden fachlich zu beraten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres zukunftsorientierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik als Haustechniker (w/m/d) in Rieste

Apleona GmbHRieste

Die Apleona Nordost GmbH sucht einen Haustechniker (w/m/d) im Facility Management für Rieste (Job ID 23931). Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen, Behebung technischer Störungen und Kleinreparaturen. Darüber hinaus dokumentieren Sie Fehler- und Wartungsberichte und koordinieren Fremdfirmen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich. Wir bieten einen unbefristeten Vollzeitvertrag, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die technische Zukunft mit uns!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Apleona GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mobiler Haustechniker (w/m/d) - Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Apleona GmbHBerlin

Die Apleona Facility Management GmbH sucht einen mobilen Haustechniker (w/m/d) für unseren Standort in Berlin. Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung und den Betrieb elektrotechnischer Gebäudesysteme. Zudem beheben Sie Störungen und führen Kleinreparaturen durch. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik ist Voraussetzung, idealerweise mit Erfahrung im Facility Management. Wir bieten einen unbefristeten Vollzeitvertrag, 30 Tage Urlaub sowie ein zusätzliches Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt unter der Stellen-ID 23307 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur / Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA), Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d) - NEU!

W. Baelz & Sohn GmbH & Co.München

Im Raum München, Weichs, Altötting und Rosenheim suchen wir aktuell einen kommunikationsstarken Ingenieur Elektrotechnik oder Techniker (m/w/d) im Vertriebsaußendienst. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung und den Verkauf von hochwertigen technischen Komponenten sowie Systemlösungen. Zudem betreuen Sie bestehende Kunden und akquirieren Neukunden. Sie erstellen maßgeschneiderte Angebote und planen Projekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Dabei analysieren Sie den Bedarf und entwickeln energiesparende Lösungen in Zusammenarbeit mit Endkunden oder Planern. Repräsentieren Sie unser Unternehmen auf Messen, Symposien und halten Sie fachkundige Vorträge.
Weiterbildungsmöglichkeiten Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Haustechniker (m/w/d) Schwerpunkt Elektro / Heizung / Sanitär / Klima

Dr. Sasse Gruppe – Region SüdwestFrankfurt Main

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro-, Sanitär- oder Lüftungsgewerbe sowie über eine ZÜV für den Einsatz am Flughafen? Sie bringen Berufserfahrung mit und sind flexibel und serviceorientiert? Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Bei der Dr. Sasse Gruppe erwarten Sie kurze Entscheidungswege, persönliche Weiterbildung in der Sasse Akademie sowie vielfältige Karrierechancen. Genießen Sie zudem flexible Arbeitsbedingungen, 30 Urlaubstage, und attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge. Teilen Sie uns Ihren Gehaltswunsch mit und werden Sie Teil dieses familiengeführten Unternehmens!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme wissen müssen

Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme wissen müssen

„Was macht ihr da eigentlich den ganzen Tag?“ – Überleben zwischen Kabelsalat und Aufstiegschancen

Hand aufs Herz – für die meisten Außenstehenden ist der Beruf „Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme“ erst einmal ein großes Fragezeichen. Die klassische Antwort: „Irgendwas mit Strom.“ Das ist so, als würde man über einen Koch behaupten, der werfe nur irgendetwas in den Topf. Tatsächlich steckt dahinter ein ziemlich breites Spektrum – und manchmal auch ein ganz schöner Spagat zwischen traditionellem Handwerk und Hightech-Welt. Wer einsteigt, merkt schnell: Kein Tag gleicht dem anderen. Mal geht’s darum, die Brandschutzanlage im öffentlichen Gebäude zu warten, mal will der Kunde wissen, warum seine neue Wärmepumpe mit dem alten Smart-Home-System auf Kriegsfuß steht. Klingt vielfältig? Ist es auch. Aber das Leben als Elektroniker/in bleibt selten einfach – und es gibt Aspekte, über die im Vorstellungsgespräch selten gesprochen wird. Kleine Zwischenfrage: Wer ist heute noch Stromdetektiv, IT-Bändiger und Psychologe in einer Person? Richtig geraten.


Quereinsteiger willkommen – solange sie die richtige Verdrahtung mitbringen

Es gibt Berufe, in denen sich die Ausbildung eisern an uralte Lehrpläne klammert. Hier ist das anders. Technik entwickelt sich, Systeme werden schlauer, und gefühlt einmal pro Jahr taucht irgendeine neue Norm auf, die alles ändert. Für Berufseinsteiger und – vielleicht noch wichtiger – Wechselwillige mit einer halbgaren Elektropraxis heißt das: Wer flexibel bleibt und sich nicht scheut, Neues zu lernen, der hat die Nase vorn. Aber: Das technische Verständnis kommt nun mal nicht aus dem Nichts. Fast schon tragikomisch, wie oft sich Quereinsteiger mit den Tücken alter Steueranlagen plagen, während im Nachbarraum einer „das Internet der Dinge“ predigt. Es empfiehlt sich also, mit einem gesunden Fundament einzusteigen – Handwerksausbildung, technisches Interesse, manchmal ein bestimmter Humor, der einem hilft, wenn wieder drei verschiedene Lautsprecheranlagen zicken. Oder, anders gesagt: Für Schwindelfreie mit einem Faible für Kabel kann das verdammt erfüllend sein. Für die anderen? Naja.


Geld ist nicht alles – aber zu wenig darf’s auch nicht sein

Reden wir über das, was man selten auf der eigenen Website liest: das Gehalt. Wer auf ein finanzielles Feuerwerk hofft, wird manchmal enttäuscht. Der Einstiegslohn? Schwankt stark – eine schick renovierte Großstadt hat da oft andere Tarife als der kleine Handwerksbetrieb auf dem Land. Im Westen rollt der Rubel tendenziell mehr als im Osten, aber selbst da gibt’s wieder zahllose Ausnahmen. Große Wohnungsbaugesellschaften oder Facility-Dienstleister zahlen meist solider, kleine Servicebetriebe wiederum locken eher mit Flexibilität als mit dickem Konto. Und das Märchen vom doppelten Einstiegsgehalt für Super-ITler? Gibt es, aber meistens nur mit ordentlich Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung. Solide lebt es sich, sagen viele. Und ganz ehrlich: In Zeiten, in denen Fachkräfte überall fehlen, kann man wohl mutiger verhandeln als noch vor fünf Jahren. Natürlich immer vorausgesetzt, man hat keine Hemmungen, von seinen Leistungen selbstbewusst zu berichten. Eine Empfehlung: Unterschätze nicht die regionale Spreizung – was anderswo Tariflohn ist, gilt andernorts schon als Zubrot.


Karriereleiter oder steiler Drahtverhau?

Vielleicht die spannendste Frage – bleibt man Ewigkeitstechniker, oder gibt’s Luft nach oben? Aufstiegsmöglichkeiten sind da, klar. Wer will, kann zum Beispiel nach ein paar Jahren den Techniker machen, die Meisterprüfung ablegen oder in Richtung Projektleitung abbiegen. Die große Falle: Wer mit Grummeln auf Montage geht, ohne Lust auf Verantwortung, bleibt oft im „Ich-klopf-die-Steckdose“-Modus hängen. Wer hingegen Eigeninitiative zeigt, sich auch an Softskills wie Teamleitung oder Kommunikation rantraut (ja, das braucht’s!), wird gern übernommen und weiterempfohlen. Wer den eigenen Horizont noch weiter spannen will: Facility-Management, Energiemanagement, Digitalisierung und selbst Ausschreibungen – es gibt wirklich viele Nischen. Und ja – was oft keiner zugibt: Wer gut vernetzt ist, dem laufen interessante Tätigkeiten öfter mal von selbst über den Weg. Beziehungen schlagen Zeugnisse – das ist nicht neu, gilt aber trotz aller Fachkräfteliste nach wie vor.


Arbeitsmarkt: Goldgräberstimmung mit Tücken

Der Markt brummt – so das Klischee. Der Fachkräftemangel sorgt auch dafür, dass manche schon im dritten Lehrjahr Jobangebote bekommen, von denen andere früher nicht mal geträumt hätten. Ganz ehrlich: Der Bedarf ist groß. Öffentliche Gebäude, Wohnanlagen, Schulen – Klimatisierung und Sicherheit wollen laufend betreut werden. Das Problem? Erwartung und Wirklichkeit liegen manchmal auseinander. In vielen Regionen fehlen tatsächlich Fachkräfte; aber das bedeutet nicht automatisch, dass jede Bewerbung ein Volltreffer ist. Wer nicht fragt, bleibt oft unter Wert. Und dann ist da noch die Sache mit der Arbeitsbelastung: Überstunden können vorkommen, Montagezeiten zerren. Work-Life-Balance? Schwierig, aber nicht unmöglich. Familienfreundliche Arbeitszeiten sind im Kommen – wenn auch nicht überall. Manchmal fragt man sich: Ist die flexiblere Schicht wirklich flexibel oder beugt sich am Ende doch alles dem nächsten Notruf, wenn die Heizung kurz vor Weihnachten streikt. Die Wahrheit? Einen Idealzustand gibt’s selten. Aber die Richtung stimmt, behaupten viele im Kollegenkreis.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Lust auf Mehr

Und jetzt? Digitalisierung ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie prägt den Alltag. Gebäudetechnik und Infrastruktur verschmelzen mit IT, Smart-Home-Konzepte stehen genauso auf der Tagesordnung wie die Modernisierung uralter Heizungsanlagen. Da wächst ein Markt, in dem ständiges Lernen Pflicht ist – und KI, Cloud und Sensorik keine Fremdworte sein dürfen. Und Nachhaltigkeit? Die besten Elektroniker/innen kennen die aktuellen Reglungen zu Energieeffizienz und Umweltschutz aus dem Effeff – naja, oder sie wissen zumindest, wen sie fragen müssen. Noch ein Gedanke zum Schluss, der selten ausgesprochen wird: Wer bereit ist, auch mal rechts und links zu schauen, keine Angst vor Papierkrieg (Stichwort Dokumentation) hat und mit Kunden kommunizieren kann, der erlebt diesen Beruf nicht nur als sichere Bank, sondern als Chance, sich zu entwickeln. Bleibt am Ende die Frage: Macht’s Spaß? Klar, nicht immer. Aber langweilig – das war es wirklich noch nie.


Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Köln
  • Frankfurt
  • Bad Lauchstädt
  • Cottbus
  • Dortmund
  • Essen
  • Dresden
  • Ingolstadt
  • Lüneburg
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Hannover
  • Krefeld
  • Nürnberg
  • Pleidelsheim
  • Visbek
  • Bottrop
  • Duisburg
  • Höchst
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus