Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
DIS AGStade
DIS AGStade
DIS AGDarmstadt
Viebrockhaus AGStruvenhütten
Leadec BV & Co. KGLudwigsfelde
Eigenbetrieb Stadtentwässerung CelleCelle
STRABAG Property and Facility Services GmbHStade
PPS Pipeline Systems GmbHQuakenbrück
VattenfallGlückstadt
STRABAG Property and Facility Services GmbHNordenham, Varel
Confurius Elektrotechnik GmbHLübeck Travemünde
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten mit energie- sowie gebäudetechnischen Anlagen und Systemen. Von Hand installieren sie elektrische Einrichtungen. Um sich zu schützen, tragen sie Arbeitsschutzkleidung, nämlich Sicherheitsschuhe, bei der Montage auch einen Helm. Sie arbeiten größtenteils auf Montagebaustellen, etwa in Rohbauten von gewerblichen Immobilien oder Industrieanlagen. Dabei sind sie Wind, Nässe, Kälte oder Hitze ausgesetzt sowie Baustäuben. Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind viel unterwegs, evtl. auch,ggf. auch im Ausland.
Beim Prüfen der Sicherheits- sowie Schutzfunktionen elektrischer Anlagen müssen sie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten sowie vielfältige Sicherheitsvorschriften beachten. Das Verlegen von Leitungen oder Setzen von Anschlussdosen erfordert Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. Umsicht ist bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen sowie Spannungsanschlüssen gefragt, technisches Verständnis beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn Installationen an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen sind. Serviceorientiert gehen die Elektroniker/innen auf Kundenanforderungen bei der Planung sowie Ausführung ein.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt für Elektronikerinnen und Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt mittlerweile bei etwa 3.000 € bis 3.600 € brutto im Monat, abhängig von Unternehmensgröße, Region und individueller Qualifikation. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das monatliche Einkommen auf 3.800 € bis über 4.500 € steigen. Spezialisierungen, Weiterbildungen oder ein Einsatz in leitender Position bieten zusätzlich die Möglichkeit, das Gehalt weiter zu steigern. Auch tarifliche Bindungen oder Tätigkeiten in bestimmten Industriezweigen können sich positiv auf die Bezahlung auswirken.
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik sind Sie auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und haben vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Haupteinsatzgebiete finden Sie im Elektrohandwerk, insbesondere bei Unternehmen, die sich auf die Elektroinstallation, Wartung und Instandhaltung von Gebäudetechnik spezialisiert haben. Darüber hinaus suchen kommunale und private Unternehmen aus dem Facility-Management sowie Hausverwaltungen und die Immobilienwirtschaft regelmäßig Fachkräfte für den technischen Gebäudebetrieb. Auch im Bereich Gebäudeautomatisierung, Energiemanagement, bei Betreibern von Beleuchtungsanlagen und im Bereich Smart Home sind Elektroniker/innen tätig. Hinzu kommen Industriebetriebe, Energieversorgungsunternehmen und Dienstleister für Hausmeisterdienste sowie spezialisierte Unternehmen für Sicherheitstechnik.
Das Tätigkeitsfeld von Elektronikerinnen und Elektronikern in der Energie- und Gebäudetechnik ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Zum Arbeitsalltag gehört die Planung, Installation und Inbetriebnahme moderner elektrotechnischer Systeme in Wohn- und Gewerbegebäuden. Dazu zählen zum Beispiel Anlagen zur Energieversorgung, zur Gebäudeautomatisierung sowie Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Sie verantworten die fachgerechte Montage und Wartung von Anlagen, beispielsweise zur Stromverteilung, Beleuchtung, Heizungs- und Klimatechnik sowie Systeme zur Ersatzstromversorgung oder zur dezentralen Energiegewinnung durch Solartechnik. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchführung von Messungen zur Sicherstellung der Funktion und Sicherheit aller Systeme. Darüber hinaus übernehmen Sie das Anschließen und Einrichten von Telekommunikationsanlagen, konfigurieren Steuerungsprogramme für zentrale Gebäudeleittechnik, analysieren Fehlerquellen, führen Reparaturen durch und dokumentieren sämtliche Arbeitsschritte und Systemzustände. Damit tragen Sie wesentlich zu einem effizienten, sicheren und modernen Gebäudebetrieb bei.
Das könnte Sie auch interessieren