Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) Jobs

2.371 aktuelle Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektleiter - Energietechnik / Umspannwerke / Schaltanlagen / Kundenservice (m/w/d)

WT Energiesysteme GmbHRiesa

Als Projektleiter in der Energietechnik (m/w/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, innovative Lösungen für Umspannwerke und Schaltanlagen zu gestalten. Unser mittelständisches Unternehmen mit Standorten in Riesa und Dresden spezialisiert sich auf die Errichtung und Modernisierung von Einspeiseanlagen bis 380 kV. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und einen modernen Arbeitsplatz, der hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum erlaubt. Wir garantieren eine umfassende Einarbeitung sowie umfangreiche Sozialleistungen, darunter leistungsorientierte Prämien und Urlaubsgeld. Zudem unterstützen wir die Kinderbetreuungskosten und bieten regelmäßige Firmenevents. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung in einem zukunftssicheren Umfeld!
Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker - Baustellenleitung / Störungsbehebung / Schaltanlagenbau / Energietechnik (m/w/d)

ELATEC POWER DISTRIBUTION GmbHKonz

Unser Unternehmen ist seit 1995 ein führender Hersteller in der Energiebranche, spezialisiert auf Mittelspannungsschaltanlagen. Wir bieten Lösungen für Stromerzeugung und -verteilung, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Unsere Störungsbehebung und Baustellenleitung gewährleisten eine effiziente Umsetzung von Projekten. Dank unseres innovativen und engagierten Teams können wir individuelle Kundenwünsche optimal erfüllen. Zudem bieten wir Sonderprodukte und Retrofit-Lösungen für vielfältige Anwendungen in der Energietechnik an. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, um zukunftsorientierte Energielösungen zu realisieren.
Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker für gasisolierte Schaltanlagen in der Mittelspannung (w/m/d)

Schneider Electric GmbHHamburg, Weltweit

Wir bieten weltweit digitale Energie- und Automatisierungslösungen, die Energie und Ressourcen effektiv nutzen. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte eine nachhaltigere Zukunft mit uns! Bewirb dich jetzt und werde ein IMPACT Maker. Unsere Montagen finden deutschlandweit von Montag bis Freitag statt, bei 40 Stunden und 30 Urlaubstagen im Jahr. Du erhältst einen VW Bus als Firmenwagen sowie die Möglichkeit, bis zu 20 Urlaubstage zusätzlich zu kaufen. Nutze flexible Überstundenregelungen und profitiere von einem Mitarbeiteraktienprogramm für eine gesicherte berufliche Zukunft.
Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker (w/m/d) im Bereich Angebotserstellung - Sekundärtechnik für Mittelspannungsschaltanlagen

Schneider Electric GmbHRatingen

Werde Teil des Order Management Teams von Schneider Electric und bringe Deine technische Expertise im Bereich Mittelspannung ein! Wir suchen einen Techniker (w/m/d) für Planung, Angebotserstellung und Auftragsabwicklung komplexer sekundärer Mittelspannungsanlagen. In dieser Schlüsselposition planst Du die Produktionskapazitäten und klärst technische Anpassungen unserer Schaltanlagen. Deine Arbeit trägt maßgeblich zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele bei. Entwickle individuelle Lösungen basierend auf Kundenanfragen und steuere die Auftragsabwicklung. Werde IMPACT Maker und bewirb Dich jetzt, um Teil unserer innovativen Lösungen für die Energiezukunft zu werden!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik als Projektingenieur MS/HS Schaltanlagen (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AGCottbus

Als erfahrener Ingenieurdienstleister unterstützen wir Netzbetreiber und Industriekunden mit maßgeschneiderten Lösungen. Unser Team überwacht den Ausbau von Verteilnetzinfrastrukturen und bietet Expertise in der Digitalisierung. Du übernimmst die Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen an MS/HS Schaltanlagen und Umspannwerken. Zudem bearbeitest du komplexe Projektsteuerungsvorgänge und erstellst umfassende Fachkonzepte. Als Ansprechpartner klärst du wichtige Fachfragen und optimierst Prozesse. Für uns ist ein erfolgreiches Profil ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektro- oder Energietechnik – werde Teil unseres engagierten Teams!
Flexible Arbeitszeiten Jobrad Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik für Hochspannungs / Mittelspannungs-Schaltanlagentechnik (m/w/d) - NEU!

ESK GmbHHolzwickede

Wir suchen einen engagierten Ingenieur/Techniker (m/w/d) Elektrotechnik der Primärtechnik zur Verstärkung unseres Teams in Holzwickede. Bei uns kannst Du Deine Leidenschaft für sinnstiftende Projekte voll und ganz ausleben. Wir erkennen und würdigen Deine individuellen Stärken und Fähigkeiten. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unserer Innovationskraft und technischen Expertise. Gemeinsam managen wir komplexe technische Projekte im Bereich Energiespeicherung und Energiesysteme. Werde Teil eines spezialisierten und dynamischen Ingenieurdienstleisters und bringe Deine Ideen ein!
Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Jobrad Corporate Benefit ESK GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker - Baustellenleitung / Störungsbehebung / Schaltanlagenbau / Energietechnik (m/w/d)

Workwise GmbHKonz

Entdecken Sie eine Karriere als Servicetechniker (m/w/d) bei einem innovativen Unternehmen mit flachen Hierarchien und einer freundlichen "Du"-Kultur. Genießen Sie attraktive Benefits wie Dienstrad-Leasing und eine betriebliche Altersvorsorge. Arbeiten Sie in modernen, ergonomischen Arbeitsplätzen und profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten. Nehmen Sie an spannenden Firmenevents und Sportveranstaltungen teil und bringen Sie Ihre kreativen Ideen ein. Der Bewerbungsprozess über Workwise ist blitzschnell, ohne Anschreiben und mit Live-Statusverfolgung. Starten Sie jetzt Ihre Karriere und bewerben Sie sich noch heute!
Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) wissen müssen

Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) wissen müssen

Von Null auf Spannung: Mein Weg durch die Welt der Elektroniker/innen für Betriebstechnik

„Schaltanlagen und Steueranlagen – klingt erstmal wie Bahnhof?“ Keine Sorge, so ging es mir im ersten Moment auch. Dieses Handwerk bewegt sich irgendwo auf der Achse zwischen purer Muskelarbeit und feinstem Fingerspitzengefühl, irgendwas zwischen unscheinbarem Technikraum, rauschendem Industriehallen-Lärm und der Verantwortung für Anlagen, die besser heute als morgen wieder laufen sollten. Wer als Berufseinsteiger/in oder wechselwillige Fachkraft überlegt, in die Betriebstechnik zu wechseln, der ahnt oft nicht, wie existenziell dieser Job für den reibungslosen Betrieb großer Unternehmen ist – sagen wir mal: Wenn du hier Mist baust, steht nicht Omas Kaffeemaschine still, sondern manchmal eine ganze Fertigungsstraße. Oder der Strom flackert im halben Stadtviertel. Dramatisieren? Ein bisschen. Berechtigt? Absolut.


Wovon reden wir hier eigentlich? – Alltag zwischen Kabeln, Plänen und Pulsadern der Industrie

Der smarte Werkzeugkoffer für Elektroniker/innen in der Betriebstechnik ist selten sauber sortiert. Zwischen Klemmen, Leitungen, Relais und der Tatsache, dass das nächste Problem garantiert nicht aussieht wie das letzte, pendelt man täglich aufs Neue. Zu den klassischen Aufgaben gehören: Schaltpläne lesen und verstehen (und, Hand aufs Herz, manchmal erstmal überhaupt finden), Schaltschränke bauen, Umbauen, Verdrahten – und, na klar, Fehler suchen. Es gibt sie doch, diese magischen Vormittage, an denen man sich fragt, ob nicht irgendwo ein Schutzgeist mitzieht: Alles funktioniert, niemand ruft hektisch, es riecht ein bisschen nach Kaffee und viel nach Technik. Aber wehe, es funkt irgendwo – dann wird’s ernst.


Ehrlich gesagt: Die Routine existiert, aber sie verweigert sich der Monotonie. Jeder Tag ist ein anderes Puzzle. Man trifft auf neue Anlagen und Eigenheiten, lernt die Tricks der alten Hasen („Schau dir erstmal die Sicherungen an, bevor du die SPS verteufelst“), schimpft über unleserliche Dokumentationen und feiert kleine Siege, wenn nach Stunden des Messens endlich dieses eine Relais wieder „klack“ macht. Es gibt Jobs mit mehr Glamour – aber kaum einen mit so wenig Leerlauf.


Wer kann’s? – Zwischen Multimeter und Menschenkenntnis

Es gibt sie, die typischen Jobprofile, die wirklich passen. Wer technisches Gespür hat, ein bissl Ehrgeiz und keine Angst vor Strom (nicht zu verwechseln mit Leichtsinn), ist schon mal nicht falsch. Aber was viele unterschätzen: Hier reicht es eben nicht, „nur“ praktisch zu sein oder die Ausbildung irgendwo durchgezittert zu haben. Die Fähigkeit, Schaltpläne zu verstehen, Fehler logisch und ruhig zu suchen, sich auf einen ganzen Arbeitstag voller Trial-and-Error-Momente einzulassen – das trennt die Spreu vom Weizen.


Dazu kommt: Digitale Steuerungstechnik, SPS-Programmierung, Industrie-4.0-Schnittstellen – das sind längst keine Sonderfälle mehr, sondern Standard. Wer sich einbildet, in diesem Beruf Jahrzehnte lang nur an analogen Tastern herumzufummeln, wird ziemlich schnell eingeholt. Und dann ist da noch das Menschliche: Zwischen Betriebsleitern, hilfloser Produktion und der immergleichen Flut von Anrufen, wenn etwas nicht funktioniert, kommt Kommunikationsfähigkeit auf die Prüfwaage. Freundliches Nicken kann helfen, aber manchmal ist klare Ansage gefragt. Das lernt man anderswo kaum so schnell.


Wieviel ist das wert? – Gehalt, Hürden und regionale Spreizung

Geld. Ein Tabu? Eher ein Elefant im Raum. Gerade Berufseinsteiger/innen fragen sich oft: Wo lande ich eigentlich – und lohnt es sich zu wechseln? Die nüchterne Antwort: Es schwankt gewaltig. Wer direkt nach der Ausbildung einsteigt, wird im süddeutschen Mittelstand gern mit 2.700 € bis 3.000 € brutto begrüßt. In Ostdeutschland? Da kann’s auch mal einige Hunderter weniger sein. Wer Industrie-Giganten oder energieintensive Branchen anpeilt, der darf mehr erwarten, aber keiner wird den Lohn in Gold aufwiegen – Schichtarbeit, Bereitschaftsdienst und Wochenendarbeit sind kein seltener Tauschhandel, manchmal fast Voraussetzung. Bei entsprechender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen und guten Nerven liegt man aber als Elektroniker/in für Betriebstechnik schnell über Branchenschnitt – besonders, wenn mal wieder eine Großbaustelle außer Kontrolle gerät oder Fachkräfte überall fehlen.


Und apropos Entwicklung: Einmal angekommen, stehen Tür und Tor für diverse Weiterbildungen. Vom Techniker über die Meisterausbildung bis hin zum Spezialisten für Automatisierungstechnik – der Weg nach oben ist zwar kein Fahrstuhl, aber immerhin eine solide Treppe. Zugegeben: Nicht jeder will die ganze Zeit nur „höher, weiter, besser“. Aber es beruhigt ungemein, wenn man weiß, dass sich Leistung – und belastbare Nerven – irgendwann auch finanziell widerspiegeln.


Bewerbung und Einstieg: Gesucht, gefunden, geschätzt?

Manchmal liest man, der Arbeitsmarkt für Betriebstechniker/innen sei praktisch „leergefegt“. Da steckt ein Körnchen Wahrheit drin, aber auch so manches Missverständnis. Wer Berufserfahrung und Spezialisierungen mitbringt – etwa im Bereich Automatisierung, Energieversorgung oder Gebäudetechnik – hat heute quasi Narrenfreiheit. Quereinsteiger und Berufseinsteiger/innen? Haben es schwieriger, ja, aber aussichtslos ist es sicher nicht. Praktika, Projekte und Weiterbildungen zählen oft mehr als das perfekte Abschlusszeugnis. Wer Initiative zeigt und im Vorstellungsgespräch glaubhaft macht, dass er oder sie bereit ist, sich in neue Systeme reinzuhängen, punktet – trotz aller Konkurrenz.


Der wirkliche Einstieg in den Job beginnt aber meistens nicht mit dem ersten Arbeitstag, sondern mit der Entscheidung, sich diesen Weg wirklich zuzumuten. Zwei linke Hände? Schlechte Idee. Angstschweiß vor jedem neuen Gerät? Besser noch einmal abbiegen. Aber Lust auf Problemlösung, technischer Reiz und die Fähigkeit, auch mal gegen den Strom zu schwimmen – das ist die halbe Miete.


Blinkende Zukunft oder rostiges Relais? – Herausforderungen und Aussichten

Wer heute in die Betriebstechnik einsteigt, landet mitten zwischen dem, was bleibt – solide Grundlagen wie Netzpläne, Verdrahtung, Wartung –, und dem, was gerade explodiert: Digitalisierung, nachhaltige Energie, intelligente Steuerungen. Manchmal wird einem fast schwindelig zwischen all den Buzzwords, die neuerdings wie Weihnachtsbeleuchtung im Stellenangebot blinken. Ich persönlich glaube, dass Anpassungsfähigkeit zum wichtigsten Werkzeug überhaupt wird. Im guten wie im Herausfordernden, übrigens. Anlagen und Systeme altern, aber der Anspruch an schnelleres, intelligenteres Troubleshooting wächst gefühlt im Wochentakt. Wer sich hier nicht laufend weiterbildet – online, im Betrieb, auf Fachmessen –, bleibt irgendwann stecken, hockt im Rückraum und darf die richtig kniffligen Fälle den anderen überlassen.


Ist das hart? Klar. Aber es bietet auch Chancen, die man in den klassischen Handwerksberufen selten findet. Die ureigene Mischung aus Verantwortung, Praxiserfahrung, technischer Neugier und der Aussicht, vielleicht sogar mal Führung zu übernehmen – nicht nur auf dem Papier – zieht einen magisch an, wenn man sich drauf einlässt. Und am Ende, ja, bleibt oft mehr als nur der Stolz auf einen sauberen Schaltschrank: das Wissen, das es ohne deine Fehlerbehebung einfach nicht läuft.


Klar, manchmal fragt man sich, ob es das alles wert ist. Wenn die Meldung „Anlage steht“ aufleuchtet, während man eigentlich schon im Feierabendmodus war. Aber Hand aufs Herz – für alle, die gerne mal den Finger in die Steckdose ihrer Komfortzone legen: Hier steht nicht nur Technik unter Strom.


Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroniker/in - Betriebstechnik (Schaltanlagen und Steueranlagen) Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Munich
  • Hamburg
  • Bremen
  • Stuttgart
  • Frankfurt
  • Düsseldorf
  • Heidelberg
  • Dortmund
  • Essen
  • Köln
  • Nürnberg
  • Erlangen
  • Grimma
  • Karlsruhe
  • Hannover
  • Holzwickede
  • Höchst
  • Ingolstadt
  • Falkenberg Elster
  • Mannheim
  • Duisburg
  • Lübeck
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus