Elektromaschinenbauermeister/in Jobs und Stellenangebote

2 Elektromaschinenbauermeister/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Verantwortliche Elektrofachkraft - Energieversorgung / Anlagentechnik / Steuerungstechnik (m/w/d)

Taifun-Tofu GmbHFreiburg Breisgau

Optimieren Sie Ihre Karriere in der Elektrotechnik mit unserer unbefristeten Anstellung! Wir suchen Meister, Techniker oder Ingenieure, die Fachwissen in Energieversorgung und Anlagentechnik mitbringen. Genießen Sie attraktive Vergütung, Zuschüsse zur Regiokarte oder zum Deutschlandticket. Unsere Mitarbeiter profitieren von Hansefit, Job Rad und einer Kantine mit Bio-Qualität zu fairen Preisen. Bei uns unterstützen Sie die Ausbildung von Elektrofachkräften und Mechatronikern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das sich für nachhaltige Energieversorgung und effiziente technische Lösungen einsetzt!
Unbefristeter Vertrag Kantine Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Inbetriebnehmer & Servicetechniker für Cyplan® ORC-Anlagen (m/w/d) / Umwelttechnik

Dürr Systems AGBietigheim Bissingen

Wir suchen einen Experten für die Inbetriebnahme und Wartung unserer Cyplan® ORC-Anlagen, sowohl national als auch international. Sie arbeiten eng mit unserem Team zusammen und übernehmen die Fertigungs- sowie Qualitätskontrolle. Ihre Aufgaben umfassen die Schulung unserer Kunden und Servicepartner in der ORC-Anlagentechnik. Sie führen umfangreiche Dokumentationen über alle durchgeführten Arbeiten. Eine technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in SPS-Programmierung (Siemens S7 Manager, TIA-Portal) sowie in der Planung und dem Umbau von Schaltschränken mit (EPLAN P8).
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektromaschinenbauermeister/in wissen müssen

Elektromaschinenbauermeister/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektromaschinenbauermeister/in wissen müssen

Aufgaben Elektromaschinenbauermeister/in

Elektromaschinenbauermeister/innen leiten kleinere Betriebe des Elektromaschinenbauer-Handwerks oder übernehmen Leitungsaufgaben in größeren Handwerksbetrieben bzw. in der Industrie. Hierfür sind Organisationstalent sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung und Motivierung der Mitarbeiter (m/w/d) auch Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten. Büroarbeiten erfordern Genauigkeit und ein hohes Maß an Konzentration. Elektromaschinenbauermeister/innen übernehmen auch praktische Aufgaben. Bei schwierigen Installations- sowie Reparaturarbeiten etwa sind Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination erforderlich.

Dabei arbeiten sie mit Handwerkzeugen sowie handgeführten Geräte und setzen elektrische bzw. elektronische Bauteile ein. Sie achten sorgfältig auf die Einhaltung der elektrotechnischen Sicherheitsbestimmungen, um Unfälle etwa durch Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Sie wechseln zwischen Büro sowie Werkstatt, wo es durch laufende Geräte oft laut ist und Metallstaub sowie Gerüche, etwa von Imprägnierstoffen, in der Luft liegen. Ggf. tragen sie zum Beispiel Arbeitskittel, Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz. Auf Baustellen arbeiten Elektromaschinenbauermeister/innen häufig in der Hocke, auf Knien bzw. gebückt und zudem auf Gerüsten oder Leitern.

Ihre Tätigkeiten als Elektromaschinenbauermeister/in

  • Verantwortung für Personen Mitarbeiter/innen anleiten und führen und Auszubildende unterweisen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen
  • Kundenkontakt z.B. Kunden über technische Möglichkeiten und Kosten von Elektromaschinen beraten, Reparaturarbeiten bei Kunden ausführen
  • Handarbeit fachlich anspruchsvolle Arbeiten übernehmen
  • Präzisions-, Feinarbeit schwierige handwerkliche Arbeiten ausführen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Geräte und Maschinen zum Bohren, Schleifen oder Trennen, verschiedene Mess- und Prüfgeräte
  • Bildschirmarbeit z.B. organisatorische und verwaltende Aufgaben erledigen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Sicherheitsschuhe, Gehörschutz
  • Arbeit auf Baustellen bei Montagearbeiten
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. um Arbeitspläne zu bearbeiten oder Angebote auszuarbeiten
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen vor allem Metallstaub
  • Arbeit unter Geruchseinfluss insbesondere von Imprägnierstoffen
  • Arbeit unter Zwangshaltungen z.B. über Kopf, kniend oder in gebückter Haltung auf teilweise engem Raum
  • Arbeit unter Lärm Maschinenlärm
  • Unfallgefahr z.B. bei Arbeiten an schnelllaufenden Maschinen oder an stromführenden elektrischen Leitungen

Kurzbeschreibung Elektromaschinenbauermeister/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Elektromaschinenbauermeister/in

Was verdient ein Elektromaschinenbauermeister/in?

Als Elektromaschinenbauermeister/in profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, die sich an Ihrer Qualifikation und der Berufserfahrung orientiert. Die aktuellen Gehaltsdaten zeigen, dass das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 4.200 € und 5.200 € liegt. Einstiegsgehälter bewegen sich oft am unteren Ende dieser Spanne, während mit wachsender Erfahrung, zusätzlicher Verantwortung oder Spezialisierungen, beispielsweise in Führungspositionen oder bei besonderen technischen Kenntnissen, auch höhere Gehälter erreicht werden können. Auch regionale Unterschiede und die Größe des Unternehmens spielen bei der Lohnfindung eine Rolle.

In welchen Branchen arbeitet man als Elektromaschinenbauermeister/in?

Elektromaschinenbauermeister/innen sind in einer Vielzahl von Branchen sehr gefragt, denn nahezu jede Industrie- und Fertigungssparte setzt auf elektrische Maschinen und deren fachgerechte Wartung oder Weiterentwicklung. Typischerweise finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Automatisierungstechnik, bei Energieversorgungsunternehmen, im Bereich der Elektrizitätserzeugung und -verteilung sowie in der Herstellung und Wartung von Antriebstechnik und Steuerungssystemen. Ebenso bieten Schienenfahrzeughersteller, Betriebe des Anlagen- und Werkzeugbaus sowie Unternehmen, die sich auf Spulenwickelmaschinen, Lokomotiven oder Kontrollinstrumente spezialisieren, Arbeitsplätze. Der Elektromaschinenbauermeister ist zudem gefragtes Fachpersonal im klassischen Handwerk, in der modernen Elektroindustrie und in den entsprechenden Service- und Wartungsbereichen.

Welche Tätigkeiten führt ein Elektromaschinenbauermeister/in aus?

Als Elektromaschinenbauermeister/in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in technischen Betrieben und Produktionsstätten. Ihr Aufgabenfeld umfasst die Überwachung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft sowie des wirtschaftlichen Einsatzes von Maschinen und Anlagen. Sie sorgen dafür, dass benötigte Bauteile, Baugruppen und Materialien stets verfügbar sind und stimmen sich dazu mit dem Einkauf oder der Betriebsleitung ab. Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist die Kontrolle der Einhaltung einschlägiger technischer Normen wie VDE-Bestimmungen und DIN-Standards sowie weiterer rechtlicher Vorschriften. Darüber hinaus beraten Sie Kunden, erstellen und prüfen Angebote, erarbeiten Kalkulationen und Kostenvoranschläge und sorgen für einen effizienten Material- und Geräteeinsatz. Je nach Betrieb fallen auch Aufgaben in der Personalführung, der Ausbildung des Nachwuchses oder der Koordination von Instandhaltungsteams in Ihren Verantwortungsbereich. Damit sind Elektromaschinenbauermeister/innen sowohl technische Experten als auch Bindeglied zwischen Planung, Produktion und Kundenberatung.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus