Elektromonteur (Elektroniker, Elektroanlagenmonteur o. ä.) Stromverteilernetz / Energieversorgung - Bezirksstelle (m/w/d) - NEU!
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbHHeidenheim Brenz
WUN Elektro GmbHWunsiedel
W. Bälz & Sohn GmbH & Co.Frankfurt Main, Darmstadt, Aschaffenburg, Bad Homburg, Hanau, Mainz, Wiesbaden
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-MainFrankfurt Main, Weiterstadt
e-netz Südhessen AGOdenwald, Heppenheim Bergstraße
Schneider Electric GmbHNeuenstadt Kocher
JobspreaderHannover
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-MainFrankfurt Main
Elektroanlagenmonteur/in Jobs und Stellenangebote
Elektroanlagenmonteure sowie -monteurinnen arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen, zum Beispiel der Steuerungs- sowie Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteiler- oder Schalttafeln. Um sich vor Verletzungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung, nämlich Sicherheitsschuhe, bei der Montage auch einen Helm. Sie sind in Werkstätten und -hallen tätig, in denen es durch Geräte laut ist. Bei der Installation oder Montage von Anlagen arbeiten sie auch im Freien, teils in größeren Höhen, sowie sind dabei der Witterung ausgesetzt. Als Service- oder Montagekräfte sind sie viel unterwegs, evtl. auch,ggf. auch im Ausland. Sie arbeiten z.T. im Schichtdienst oder müssen sich auf Bereitschaftsdienste einstellen.
Um Geräte und Baugruppen zu verkabeln, benötigen Elektroanlagenmonteure sowie -monteurinnen Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. Bei der Prüfung von Sicherheits- sowie Schutzfunktionen elektrischer Anlagen müssen sie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten sowie vielfältige Sicherheitsvorschriften beachten. Der Umgang mit Prüf- und Messgeräten oder das Skizzieren von betrieblichen Plänen erfordert technisches Verständnis. Bei der Arbeit an stromführenden Bauteilen sowie Spannungsanschlüssen wie auch auf Leitern und Arbeitsbrücken ist Umsicht nötig. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn Installationen an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen sind. Über Trends in der Energieversorgung halten sie sich auf dem Laufenden.
Das Wichtigste in Kürze
Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das monatliche Bruttogehalt als Elektroanlagenmonteur oder Elektroanlagenmonteurin derzeit im Durchschnitt zwischen 3.100 € und 3.700 €. Dabei können Region, Größe des Arbeitgebers und spezifische Qualifikationen individuelle Unterschiede verursachen. Mit wachsender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder Übernahme von speziellen Aufgaben wie der Teamleitung sind noch höhere Einkommensstufen möglich. In tarifgebundenen Betrieben, etwa im öffentlichen Dienst oder in der Energieversorgung, sind zusätzlich Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld üblich, was das Jahresgehalt weiter erhöht.
Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen finden in einer Vielzahl von Branchen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Ihr Fachwissen wird vor allem in der Energieversorgung, bei Stadtwerken und bei Unternehmen der Automatisierungstechnik benötigt. Auch in Betrieben der Elektroinstallation und bei Herstellern von Schaltschränken oder Steuerungseinrichtungen sind sie gefragte Fachkräfte. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzfelder in der Elektrizitätserzeugung, -verteilung und -übertragung sowie im Elektrizitätshandel. Weitere Arbeitgeber sind Unternehmen des Werkzeugbaus und Installationsfirmen, die für die Montage und Wartung elektrischer Anlagen in Gebäuden oder industriellen Anlagen verantwortlich sind. Aufgrund ihrer breit gefächerten Kenntnisse haben Elektroanlagenmonteure sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Bereich sehr gute Berufsperspektiven.
Als Elektroanlagenmonteur oder Elektroanlagenmonteurin sind Sie für die Installation, Inbetriebnahme und Wartung verschiedenster elektrischer Anlagen verantwortlich. Dazu zählt das fachgerechte Montieren und Anschließen von Anlagen der Energieversorgung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik sowie von Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört das Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Fehlern und Störungen im System. Sie verlegen und befestigen Kabel und Leitungen sicher und effizient, unter anderem mit Kabelbindern, Schellen oder speziellen Befestigungseinrichtungen. Zudem führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, reinigen Anlagen, pflegen bewegliche Teile und tauschen bei Bedarf Verschleiß- und defekte Einzelteile oder ganze Baugruppen aus. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die sorgfältige Dokumentation aller Arbeiten vervollständigen Ihr anspruchsvolles Tätigkeitsfeld. Mit diesem vielseitigen Aufgabenprofil leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag zur sicheren und zuverlässigen Energieversorgung.
Das könnte Sie auch interessieren