Architekt/in Jobs

136 aktuelle Architekt/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bau-/Umweltingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt NeckarStuttgart

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht derzeit einen Ingenieur (m/w/d) im Bau- oder Umweltingenieurwesen. Diese Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 und umfasst eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden pro Woche in Stuttgart. Bei Interesse sollten Bewerber schnell reagieren, da voraussichtlich nur eine Teilzeitstelle nach der Befristung angeboten wird. Das WSA Neckar spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit des Schiffsverkehrs und den Erhalt der Bundeswasserstraße. Interessierte sollten den Referenzcode 20250973 9346 bei Bewerbungen verwenden. Erfahre mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de.
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent (m/w/d) Innenarchitektur/Architektur - befr. auf 12 Monate -

Mainova AGFrankfurt Main

Verstärken Sie unser Team in Frankfurt am Main als Werkstudent (m/w/d) Innenarchitektur/Architektur für 12 Monate! Sie entwickeln innovative, nutzerorientierte Arbeitsplatzstrategien und unterstützen die Konzeption neuer Arbeitswelten bis zur Ausführungsplanung. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Flächen- und Möblierungsplanungen in 2D und 3D. Zudem führen Sie Material- und Produktrecherchen durch. Voraussetzungen sind ein fortgeschrittenes Studium in Architektur, Innenarchitektur oder Design sowie ein sicherer Umgang mit MS Office und CAD-Programmen. Bringen Sie Engagement, Teamfähigkeit und Freude an Raumgestaltung mit!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Landschaftsplaner*in / Landschaftsarchitekt*in – Naturschutz & Renaturierung - NEU!

GREENZERO GmbHBottrop

Als Landschaftsplaner oder Landschaftsarchitekt sind Sie maßgeblich an Naturschutz- und Renaturierungsprojekten beteiligt. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung von Projekten von der Konzept- bis zur Ausführungsplanung. Sie entwickeln Maßnahmen zur Grünen Infrastruktur in der Stadtplanung und sind verantwortlich für Eingriffs-/Ausgleichsbilanzen. Mit GIS-gestützter Kartierung und Flächenbewertung unterstützen Sie die Planung und das Monitoring. Eine enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie die Kommunikation mit Kunden und Behörden sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Ein Studium im Bereich Landschaftsplanung oder Raumplanung sowie praktische Erfahrung sind Voraussetzung für diese spannende Herausforderung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik

irriproject Ingenieurbüro Bewässerung | WassertechnikPotsdam

Für die begehrte Position im Bereich Umwelttechnologie suchen wir hochqualifizierte Bewerber mit einem Bachelor- oder Masterabschluss sowie mindestens zwei Jahren Erfahrung in einem deutschen Ingenieurbüro. Bewerber sollten die Leistungsphasen 2-6 nach HOAI beherrschen und gute CAD-Planungskenntnisse mitbringen. Fundierte Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Teams sind ebenfalls erforderlich. Idealerweise besitzen Sie zudem Fachwissen in der Wassertechnik. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver, leistungsorientierter Vergütung. Entwickeln Sie Ihre Karriere durch Perspektiven, die auf Ihren Erfahrungen und Kenntnissen basieren!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauzeichner / Architekt / Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d)

BW Energiekonzepte GmbHRadolfzell Bodensee

Wir suchen einen erfahrenen Gebäudeenergieberater (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium im Bauwesen und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Begeisterung für Energieberatung und eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung sind uns wichtig. Teamgeist und Eigenverantwortung zeichnen dich aus, während du mit uns gemeinsam wachsen möchtest. Ein Führerschein der Klasse B und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil. Du profitierst von einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten. In unserem modernen Büro in Radolfzell bieten wir regelmäßige Schulungen für deine Karriere und persönliche Entwicklung.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik

irriproject Ingenieurbüro Bewässerung | WassertechnikLudwigshafen

Sie haben einen Bachelor oder Master im Bereich Umwelttechnologie, Gartenbautechnik oder Landschaftsarchitektur und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem deutschen Ingenieurbüro? Dann warten spannende Herausforderungen auf Sie! Mit Ihrer Expertise in den Leistungsphasen 2-6 nach HOAI und Kenntnissen in CAD- und AVA-Programmen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Weiterbildung und firmeneigenen Events. Werden Sie Teil eines freundlichen Teams – bewerben Sie sich noch heute!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bau-/Umweltingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt NeckarLudwigsburg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht eine/n Ingenieur/in (FH-Diplom/Bachelor) im Bau-/Umweltingenieurwesen oder Landschaftsarchitektur. Die Vollzeitstelle in Stuttgart ist bis zum 31.12.2026 befristet, wobei eine Teilzeit-Option von 50% ebenfalls möglich ist. Referenzcode der Ausschreibung ist 20253175 9328. Die Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung des Schiffsverkehrs und die Pflege der Bundeswasserstraße. Das WSA Neckar strebt eine Verlängerung des vollzeit Jobs an. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines wichtigen Teams für die Sicherheit der Gewässer!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Architektur für Projekt- und Risikomanagement Energiewirtschaft (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Sind Sie bereit, in der spannenden Welt der Umweltplanung Fuß zu fassen? Wir suchen engagierte Bewerber mit einem relevanten Studienabschluss in Bereichen wie Umwelt-, Regional- oder Bauplanung sowie Kenntnisse im Bau- oder Umweltrecht. Sie bringen Projektmanagement-Erfahrung und einen versierten Umgang mit PC-Standardsoftware mit? Gute Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse (B2) sind ebenfalls erforderlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und unbegrenzt Gleittage in einer dynamischen und abwechslungsreichen Stelle.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Architekt/in wissen müssen

Architekt/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Architekt/in wissen müssen

Vom Skizzenpapier zur Praxis: Architektin werden – was steht wirklich dahinter?

Wenn man als Kind Häuser gezeichnet hat – fast immer mit krummem Rauchfang und viel zu vielen Fenstern –, dann hat man noch nicht geahnt, wie viel mehr hinter dem Beruf der Architektin, des Architekten steckt. Damals war das Ideal: Ich entwerfe Gebäude, lasse meiner Kreativität freien Lauf, präge Skylines und Innenstädte. Das Bild hält sich erstaunlich lang, selbst durch die ersten Semester an der Hochschule. Erst im echten Berufsalltag offenbart sich die ganze Mischung: Planen, verhandeln, rechnen, zwischen Fronten stehen – und wieder entwerfen.


Was macht eine Architektin eigentlich – und für wen?

Fragen wir uns mal ehrlich: Wer denkt beim Begriff Architekt nicht sofort an visionäre Entwürfe, an skulpturhafte Museumsfassaden in Glanz-Renderings? Die Realität fordert ein nüchterneres Verständnis. Architekten sind Alleskönner, die als Bindeglied zwischen Bauherren, Behörden, Fachingenieuren, Handwerkern und nicht zuletzt Nutzerinnen immer wieder moderieren, überzeugen, übersetzen müssen. Mal spielt man Projektmanager, mal Bauleiterin, häufig auch Krisenmanager oder Kapazitätsjongleur – und ab und zu ist dann tatsächlich Zeit fürs Zeichnen mit gespitztem Bleistift oder der nächsten 3D-Software.


Rucksack voller Fachwissen: Qualifikationen, die wirklich zählen

Studium geschafft – und dann? Was viele unterschätzen: Die eigentlichen Schlüsselqualifikationen entstehen oft abseits des Hörsaals. Ja, Baukonstruktionslehre, Baurecht und Entwurfstheorie sind Fundament – ohne geht’s nicht. Aber: Ein Architekturstudium alleine macht niemanden zur Macherin im täglichen Bau-Dschungel. Kommunikationsstärke, Stressresistenz und Konfliktfähigkeit, gepaart mit einer gewissen Zähigkeit im Durchhalten, zählen fast mehr. Wer zwischen ambitionierten Bauherren, haushaltfixierten Kommunen und rigorosen Bauvorschriften vermitteln kann, hat einen klaren Vorteil. Auch das technische Know-how wächst ständig: BIM-Modelle verwalten, Nachhaltigkeitsstandards umsetzen, Materialinnovationen beurteilen – ein Lebenslauf, der Stillstand mag, hat keine Chance. Doch: Muss man bei jedem Trend mitrennen? Nicht zwingend. Manchmal reicht es, das Grundrauschen zu verstehen und gezielt zu vertiefen.


Gehalt: Zwischen Idealismus und bitterer Realität

Reden wir nicht drumherum – das Thema Geld schwebt wie eine versteckte Fußnote über jedem Bewerbungsgespräch. Einstiegsgehälter in der Architektur? Nun, sie sind – nennen wir das Kind beim Namen – eher bescheiden. Gerade in Großstädten, die junge Talente magisch anziehen, sind die Lebenshaltungskosten oft schneller gestiegen als die Gehälter im ersten Job. Ost versus West, Metropole gegen ländliche Region, kleines Familienbüro oder großes Generalplanerhaus – das alles macht einen Unterschied. Während in klassischen Hochburgen wie München oder Frankfurt durch den Bauboom höhere Gehälter zumindest im Gespräch sind, bleibt im Osten und auf dem Land häufig Spielraum nach unten. Einsteigerzahlen? Oft zwischen 2.500 € und 3.200 € brutto im Monat; klar, es geht auch besser, manchmal aber auch spürbar schlechter. Der Clou: Mit wachsender Erfahrung und – das wird gern unterschätzt – mit Spezialisierung kann man sich nach oben arbeiten. BIM-Manager? Nachhaltigkeits-Expertin? Ausführungsprofi für komplexe Bauweisen? Hier können fünfstellige Monatsgehälter möglich sein, wobei große Planungsbüros natürlich mehr Spielraum haben als das Zwei-Personen-Architekturbüro um die Ecke. Der Trick: Klare Zielvorstellungen und die Bereitschaft, sich bei Bedarf regional zu bewegen.


Krisenzeiten & Wandel: Arbeitsmarkt im Blick und die Lust aufs Abenteuer

Architektur ist keine Monokultur. In der einen Ecke der Fachkräftemangel – insbesondere, wenn es um Bauantrag, energetische Sanierung oder öffentliche Vergaben geht. In der anderen Ecke die Schwankungen im Bausektor. Corona, Inflation, Fachkräftemangel im Handwerk: alles Faktoren, die Einfluss auf den Jobmarkt nehmen. Dennoch, der Trend bleibt: Wer flexibel ist, Schnittstellenkompetenzen mitbringt, wird gebraucht. Besonders spannend finde ich: Die Digitalisierung hat alte Zöpfe abgeschnitten; wer mit Software, Daten und vernetzten Tools klar kommt, hat bei vielen Arbeitgebern ein echtes Ass im Ärmel. Gleichzeitig erleben kleinere Büros einen Generationswechsel. Hier ist echtes Unternehmertum gefragt – für alle, die mittelfristig ihren eigenen Stil (und nicht zuletzt ihre eigenen Honorare) verwirklichen wollen. €päische Normen, Green-Building-Konzepte, Integration sozialer Aspekte im Wohnungsbau – die gesellschaftlichen Anforderungen wachsen. Wer darauf Antworten hat, findet Projekte, auch außerhalb klassischer Branchengrenzen.


Zwischen Lebenskunst und Dauerstress: Vereinbarkeit und persönliche Perspektiven

Ja, der Workload kann heftig werden. Gerade in der frühen Phase, wenn Deadlines rauschen und man als Junior zuerst die Zuarbeit für Wettbewerbe oder die detailgetreue Ausführungsplanung übernimmt. Doch einige Arbeitgeber entwickeln mittlerweile ein offeneres Verständnis für flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Anteile oder kreative Pausen. Nicht überall, klar. Aber mehr als früher. Viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich gesprochen habe, beschreiben den Spagat als fordernd, aber gleichzeitig lohnend – wenn Projekte, für die man Verantwortung trägt, tatsächlich Form annehmen. Das Gefühl, ein Gebäude, einen Raum geschaffen zu haben, steht für viele immer noch über dem monatlichen Zahleneintrag auf dem Konto. Vielleicht ist das eine Art Berufung, vielleicht aber auch schlicht Gewohnheit. Aber eins sollte klar sein: Wer Bahnhöfe aufräumen will, wird Lokführer. Wer Häuser und Städte gestalten will, arbeitet an sich – und ein bisschen auch gegen die Wahrscheinlichkeit.


Fazit? Gibt es nicht. Aber eine Einladung zum Perspektivwechsel.

Der Architektinnenberuf bleibt ein Abenteuer zwischen Entwurf und Erdung, zwischen Vision und Paragraphendschungel. Es braucht dazu Hand und Kopf, Geduld und Unerschrockenheit – und eine gewisse Lust auf Unsicherheit. Der Einstieg gelingt, wenn man nicht bloß gestaltet, sondern gestaltet werden will: durch neue Aufgaben, Reibung, Scheitern, Gelingen. Wer das akzeptiert, geht irgendwann nach Hause, sieht auf dem Plan den eigenen Namen – und weiß, warum er sich wieder hineinstürzt. Die Stadt, der Raum, das Haus – sie sind der Spiegel dessen, was wir in diesem Beruf von uns selbst verlangen.


Architekt/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Architekt/in Jobs in weiteren Städten

  • Höchst
  • Berlin
  • München
  • Frankfurt
  • Stuttgart
  • Pleidelsheim
  • Düsseldorf
  • Wallenhorst
  • Bautzen
  • Dortmund
  • Geisenhausen
  • Itzehoe
  • Lahnstein
  • Münster
  • Niederdorla
  • Ottersberg Bremen
  • Potsdam
  • Wetzlar
  • Beelitz
  • Bergisch Gladbach
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bottrop
  • Duisburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus