


Koordinatorin |
Koordinator (w/m/d)
für den Bereich Mobilität, Klima- und Lärmschutz
in Konstanz |
4 Jahre befristet
Im Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung wird eine große Bandbreite an Aufgaben und Themen bearbeitet, die für die nachhaltige Entwicklungen des Landkreises Konstanz von Bedeutung sind. Im Einzelnen sind dies folgende Themenbereiche: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Wirtschaftsförderung, Innovationsförderung, Existenzgründung, Fachkräfte, Kreisentwicklung, grenzüberschreitende Angelegenheiten, Europa und Tourismus. Im Referat Klimaschutz laufen alle Themen und Projekte, um die Klimaschutzziele von Bund, Land und Landkreis zu erreichen, zusammen. Ein zentraler Baustein ist die Mobilitätswende, d.h. die Reduktion des Individualverkehrs, die bessere Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen, die Stärkung von Rad-, Fuß- und Personennahverkehr und Umstellung des Verkehrs und Mobilität auf nachhaltige Energieträger.
Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin oder einen Koordinator (w/m/d). Die Stelle ist aufgrund eines Förderprogramms auf 4 Jahre befristet.
Ihre neuen Aufgaben
- Sie informieren, koordinieren und beraten zur Umsetzung der Ziele des Klimaschutzes einschließlich der nachhaltigen Mobilität in den kleinen Kommunen und dem ländlichen Raum.
- Sie motivieren, beraten und unterstützen kleinere kreisangehörige Kommunen beim Ausbau der nachhaltigen Mobilität, u.a. zum Straßenverkehrsrecht, zu Parkraumbewirtschaftung sowie konzeptionellen und integrierten Planwerken zur Erreichung der Klimaschutzziele und Lärmschutzziele v.a. zu den Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz und auf Landkreisebene einem künftigen Klimamobilitätsplan sowie den kommunalen Lärmaktionsplänen.
- Die Etablierung eines kreisweiten Netzwerks zur Koordination und Information der kreisangehörigen Gemeinden und des Landkreises und zur Identifizierung und Nutzung von Synergien gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie generieren eigene Projekte im Kooperation mit den kreisangehörigen Kommunen zur Förderung der Mobilitätswende
- Sie fungieren als impulsgebende Person zu einer klima- und lärmschutzorientierten Herangehensweise bei Mobilitätsfragen. Das Ausschöpfen der bestehenden Handlungsmöglichkeiten im Bereich Lärm- und Klimaschutz gehört dabei ebenfalls zu Ihrer Zuständigkeit.
Ihr Profil
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Verkehrsplanung, Verkehrsingenieurwesen, Klimaschutz oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen mit der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, Konzeptionen für Verkehrsangebote und Dimensionierung von Verkehrsanlagen sowie Kenntnisse der dafür erforderlichen Fachprogramme.
- Zu Ihren Stärken zählen Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und analytisches Denken.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Abenden und Wochenenden.
Sie haben viel zu bieten? Wir auch…
- Eine Bezahlung bis Engeltgruppe 10 TVöD (3.492,26 - 4.950,36Euro).
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit nach Absprache im Homeoffice zu arbeiten.
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket.
- Ein vielfältiges Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Februar 2023. Die Vorstellungsgespräche finden am 23. Februar 2023 statt und werden aktuell virtuell durchgeführt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern auch Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Christian Göbel, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1343
Dr. Katrin Roth, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Kreisentwicklung unter T. +49 7531 800-1139