Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Bioverfahrenstechnik - HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst | Jobs Stellenangebote in Göttingen


Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ressourcenmanagement am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2024 befristete Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Bioverfahrenstechnik
(E 13 TV-L, Teilzeit, 19,9 Std./Woche)
Das Fachgebiet Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik NEUTec betreibt angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der energetischen Biomassenutzung, der Abfallwirtschaft und der dezentralen Energiesysteme. Arbeitsschwerpunkte bilden die Optimierung der Biogastechnologie, Untersuchungen zur Bereitstellung und energetischen Nutzung lignocellulosehaltiger Biomassen, die Herstellung von Pflanzenkohlen mittels hydrothermaler Carbonisierung (HTC) und Pyrolyseverfahren sowie ganzheitliche Betrachtungen zur Auslegung und zum Betrieb dezentraler Anlagen der Energieerzeugung inkl. der Nah- und Fernwärmesysteme. Neben verfahrenstechnischen Prozessen werden auch Potenzialstudien sowie energetische, stoffliche und wirtschaftliche Bilanzierungen von Prozessketten durchgeführt. Die Arbeitsgruppe betreibt Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab sowie ein leistungsfähiges Labor zur Umwelt- und Brennstoffanalytik. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit einer Partneruniversität. Auch die Aufstockung oder Verlängerung der Stelle ist grundsätzlich möglich, wenn weitere Projekte bewilligt werden.

Ihre Aufgaben
- Durchführung eines Projekts zur Ermittlung des Einflusses von unterschiedlichen Lagerungssystemen und -bedingungen bei Wirtschaftsdüngern und Gärresten auf die Emission von treibhausrelevanten Gasen, insbesondere Methan
- Beprobung von Wirtschaftsdüngerlagern aus der Rinder- und Schweinehaltung und Gärrestlagern von Biogasanlagen, die vorwiegend mit Wirtschaftsdünger geführt werden, und Erfassung der wichtigsten Prozessparameter der Anlagen wie Behältersysteme, Temperatur und Verweilzeit
- Chemisch-analytische Charakterisierung der Wirtschaftsdünger- und Gärrestproben im Labor
- Planung, Durchführung und Auswertung von Technikumsversuchen zur Ermittlung des Methanbildungspotenzials bzw. der Restgasemissionen
- Publikation der Ergebnisse
- Mitwirkung bei der Antragstellung für neue Forschungsprojekte
- Unterstützung bei Planung und Betrieb von Technikumsanlagen zur stofflichen und energetischen Biomassenutzung
- Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master) im Studiengang Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik, Agrartechnik o. Ä. mit Schwerpunkt erneuerbare Energien oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der energetischen Nutzung von Biomasse
- Erfahrung in der Erstellung von F+E-Anträgen, in der Projektakquise sowie in der Ökobilanzierung vorteilhaft
- Führerschein der Klasse B
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Projektleiter Prof. Dr. Achim Loewen (achim.loewen@hawk.de).
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.06.2022 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.

Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.


Stellentitel:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Bioverfahrenstechnik
Firmenname:
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Arbeitsort:
Göttingen
Beginn der Tätigkeit:
Nach Vereinbarung
Vertragsart:
Befristeter Vertrag
Position/Funktion:
Angestellte/r
Arbeitszeit:
Teilzeit
Erfahrung:
mit Berufserfahrung
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Achim Loewen
E-Mail:
Gewünschte Bewerbungsarten:
per E-Mail